„Wir haben einen Gastbeitrag“, teilte ich Hansi mit, „du weißt ja, letzte Woche gab Viera mir die Möglichkeit, ein Rezept und den Blog ihren Lesern vorzustellen. Heute darf ich Viera von Viera´s Kitchen präsentieren. (Nachtrag: Dieser Blog ist leider nicht mehr öffentlich). Sie ist so freundlich, uns Newcomer und natürlich unsere Leser mit einem köstlichen Kuchenrezept zu verwöhnen.“
Ich zeigte ihm die Bilder von dem Double Chocolate Gugelhupf mit Walnüssen. Seinem verlangendem, wehmütigem Gesichtsausdruck konnte entnommen werden, dass er jetzt lieber in diesen Guglhupf hineingebissen hätte, als eine lange Nase gemacht zu bekommen. Dass er nicht zu mir sagte, wann backst du ihn, konnte nur seiner angeborenen Zurückhaltung zugeschrieben werden. „Schmeckt bestimmt super lecker schokoladig“, ich gab noch etwas Salz in die Wunde der Sehnsucht. Kuchen waren seine Leidenschaft.
„Du, schau unbedingt mal ihren Blog an, hier verwöhnt Viera regelmäßig mit ihren Köstlichkeiten Liebhaber der süßen Szene als eine Quelle der Inspiration. Keine Seite lässt Langeweile aufkommen. Ihre Mini-Gugl-Frankfurter Kränzchen oder ihre Nuss-Petit Fours gehen mir gar nicht mehr aus dem Kopf. Allerdings backt sie nicht nur. Bodenständige und auch raffinierte Rezepte, die jeder nachkochen kann, gehören genauso zu ihrem Repertoire.“ Hansi seufzte tief und innig. Glaubt es mir, ich sah es ihm an, er überlegte, ob er mich nicht doch bitten sollte, ihm diesen Kuchen zu backen. Doch um seine Gelüste nicht überzustrapazieren, sprach ich schon die Wunderworte aus: „Jetzt gehe ich in die Küche und backe ihn.“
Daher einmütig und von ganzem Herzen vielen Dank an Dich, liebe Viera. Wie gerne lassen wir uns doch jetzt von Dir verführen.
GASTBEITRAG:
Hallo liebe Freunde von Madam Rote Rübe!
Ich bin Viera und komme aus der Slowakei, lebe aber schon seit 15 Jahren in Deutschland, in der Nähe von Balingen auf der Schwäbischen Alb. Meine große Leidenschaft ist backen und bloggen. Seit fast zwei Jahren teile ich die Rezepte mit der weiten Welt auf meinem Blog. Wenn ihr mögt, besucht mich doch auf Viera´s Kitchen oder auf meiner Facebook Fanpage.
Vor zwei – drei Wochen habe ich beim Stöbern im Internet den wunderschönen Blog von Madam Rote Rübe entdeckt. Ihre gesunden vegetarischen Rezepte sowie eine besondere Art ihre Blogbeiträge zu schreiben, haben mich sofort begeistert. Ich habe nicht lange überlegt und Madam Rote Rübe eingeladen, eines ihrer Rezepte auf Viera´s Kitchen zu veröffentlichen. Ihr Rotkohlsalat mit Blaubeeren, den sie gezaubert hat, sieht so köstlich aus, dass einem Wasser im Mund zusammen läuft. Vielen Dank dafür!
Heute bin ich an der Reihe. Letzte Woche überlegte ich mir was ich für euch backen könnte und habe mich für einen Gugelhupf entschieden, denn er passt zu der Landküche einfach perfekt. Doch damit es nicht langweilig wird, habe ich mich für einen Double Chocolate Gugelhupf entschieden. Wer also keine Angst vor Kalorien hat, der soll ihn unbedingt nachbacken 😉

Zutaten
300 g Butter
300 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 Eier
200 g Mehl
80 g Kakaopulver
2 TL Backpulver
100 g Zartbitterschokolade
2 TL Instant Espressopulver
100 g gemahlene Walnüsse
70 ml Grappa (oder Traubensaft)
200 g dunkle Kuvertüre
30 g weiße Kuvertüre
ein paar Walnusshälften
etwas Butter für die Form
Semmelbrösel für die Form
So geht es
Den Backofen auf 155°C Umluft vorheizen. Schokolade fein reiben, Walnüsse mahlen.
300g Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier nach und nach zugeben und weiter rühren, etwa 5 Minuten lang bis eine glatte Creme entsteht. Mehl, Backpulver, Kakao und Espressopulver vermischen. Portionsweise unter die Eiermasse rühren, dann Grappa, Schokolade und Nüsse unterheben.
Eine Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Teig einfüllen und etwa 60 Minuten backen, Stäbchenprobe nicht vergessen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen.
Dunkle Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Den Gugelhupf mit der Kuvertüre überziehen. Weiße Kuvertüre hobeln und zusammen mit den Walnüssen auf dem Gugelhupf verteilen. Kuvertüre fest werden lassen.
Eine Portion Schlagsahne macht den Genuss perfekt 😉
süße Grüße aus meiner Küche
♥ Viera