Wie heißt es denn nun? Für was soll ich mich entscheiden? Au Backe, das ist ja richtig schwierig. Mein Frühstück soll gesund sein, bequem zuzubereiten, bewährt und modern.
Entscheidend für dein Müsli ist, dass es naturbelassen sein sollte, das heißt – verwende nur frisches, keimfähiges Getreide mit frischem Obst ohne Zucker. Eine vollwertige Mahlzeit, egal ob es Bircher Müsli heißt oder nach Dr. Schnitzer oder Dr. Bruker benannt wird, bedeutet, wir essen vitaminreich, vitalstoffreich und nährstoffhaltig.
Entsprechend deiner individuellen Vorlieben lass es dir schmecken.
Herr Rübe mag sein Müsli mit Sahne, Madam meistens mit zerdrückter Banane mit Wasser, ach das liebe Hüftgold. Andere genießen es bevorzugt mit Joghurt und Milch, während Veganer mit Hafer-, Kokos- oder Mandelmilch vorlieb nehmen.
Auf jeden Fall solltest du unbedingt dieses Rezept ausprobieren!!! Sommerzeit ist Himbeerzeit!
Vielleicht geht es dir dann wie Ehepaar Rübe, für die ein Frühstück ohne eine Schüssel Frischkorn-Müsli kein Frühstück ist. So gerne essen sie es.
Leidenschaftlich! Warum?
Aus folgenden Gründen:
- richtig lecker
- lange sättigend
- stärkend
- ausgewogen
- vollständig
- leicht bekömmlich
- ruckzuck zubereitet
- gesund
Du hast keinen Flocker?
Vielleicht magst du dir mal Haferkörner oder eine Getreidemischung kaufen, dann schrote sie zu Beginn deiner Müslilaufbahn grob in einer kleinen elektrischen Kaffeemühle. Bei dem Hafer genügen höchstens 15 Minuten zum Einweichen, anderes Getreide weiche über Nacht ein, ca. 2 EL Getreide mit 3 EL Wasser, und am nächsten Morgen pimpst du sie zu einem köstlichen Müsli auf.
Eine kleine Ergänzung zum Hafer:
Die gekauften, bereits gequetschten Haferflocken werden aus nicht keimfähigem Getreide hergestellt, zudem noch erhitzt, erst dann sind sie für den Handel lagerungsfähig. Bei Haferkörnern sieht es anders aus, er hat hingegen den gekauften Haferflocken noch den Keim mit einem hohen Fettanteil drin und der bewirkt, dass die Haferflocken bitter werden, wenn sie länger als ca. 15 Minuten eingeweicht werden. Frischkost stelle stets aus keimfähigem Getreide her, prall gefüllt mit Vitaminen und Mineralstoffe.

Zutaten
6 EL Hafer, frisch geflockt
1 Apfel
2 Bananen
2 TL Zitronensaft
1 Prise Zimt
1 EL gehackte Walnüsse
125 ml Schlagsahne
125 g Himbeeren
2 TL Honig, optional
So geht es
Apfel reiben, je nach Wunsch fein oder etwas gröber, Zitronensaft darüber träufeln, Bananen zerdrücken. Haferflocken, Zimt und die gehackten Walnüsse unter den Apfel- und Bananenbrei heben.
Sahne aufschlagen, bis auf 2 Esslöffel unter das Müsli heben und dieses in zwei Schüssel verteilen.
Einige Himbeeren zur Seite stellen, alle anderen Himbeeren mit der Gabel musig zerdrücken und den Honig je nach gewünschter Süße darunterrühren. Himbeersauce über das Müsli geben und mit jeweils einem Klecks Schlagsahne und einigen Himbeeren servieren.
Tipp:
Für ein Overnight Oats die Haferflocken, dies geht nur mit gekauften Haferflocken, mit den Walnüssen, Zitronensaft, Zimt und der Sahne vermischen. Doch dann ist es leider kein Frischkornmüsli mehr. Mit Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Wenn nötig, den Brei mit Wasser verdünnen. Nun das Obst nach Rezept dazugeben und frisch servieren.
Frischkorn-Müsli wirst du lieben, der genussvolle Einstieg in ein Leben mit vitalstoffreicher Kost kann nicht einfacher sein.
Zudem super geeignet für alle, die viel Energie benötigen, denn es schmeckt jeden Tag. Schnell gemacht, kinderleicht, perfekt für jedermann.
Liebe flockige Grüße