Madam Rote Rübe
  • Home
    • Blog
  • Rezepte
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Süße Lust
      • Desserts & Eis
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Winter
      • Weihnachten
  • REZEPTE A-Z
  • Bücherwurm
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
    • Umfassende Kochbuch-Vorstellungen
  • ❤-Produkte
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Ihr Kochbuch
  • Home
    • Blog
  • Rezepte
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Süße Lust
      • Desserts & Eis
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Winter
      • Weihnachten
  • REZEPTE A-Z
  • Bücherwurm
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
    • Umfassende Kochbuch-Vorstellungen
  • ❤-Produkte
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Ihr Kochbuch

Madam Rote Rübe

liebt köstlich natürliche Landküche

Nussecken mit Vollkorn schmecken köstlich und gehen immer

24. Dezember 2014
Nussecken mit Vollkorn schmecken köstlich und gehen immer

Die gute Nachricht zuerst: Sie sind leicht zu backen, selbst Backanfänger können ihre Lieben mit ihnen beschenken.
Nussecken schmecken das ganze Jahr hindurch, knackig, nussig und schokoladig wie sie sind, kann ihnen niemand widerstehen.


Zur Weihnachtszeit gerne von der Größe halbiert, sind es etwas größere Plätzchen, zur restlichen Jahreszeit gehen sie als Kaffeeteilchen durch, die den Nachmittags-Kaffee mit etwas Nussigem bereichern.

Nussecken mit Vollkorn

Drucken
Zutaten für: 1 Blech

Zutaten

175 g Weizen- od. Dinkelvollkornmehl
175 g Weizenmehl Type 405
1 TL Backpulver
120 g Honig
Mark einer Vanillestange
1 Prise Salz
150 g Butter
2 Eier
3 EL Sahne
8 EL Quittengelee
4 EL Wasser
140 g Honig
100 g Butter
200 g feingehackte Mandeln
200 g feingehackte Haselnüsse
Kuvertüre

So geht es

Die beiden Mehlsorten mit Backpulver vermischen und mit Honig, Salz, Butter, Eier und Sahne zusammen in einer Schüssel zu einem festen Mürbeteig kneten. Ca. eine halbe Stunde in Frischhaltefolie kühl stellen.
Für den Belag einen Topf auf die Herdplatte stellen und bei schwacher Hitze die Butter zerlassen. Honig, Nüsse und das Wasser dazugeben und kurz erhitzen.
Den Backofen auf 170°C vorheizen.
Ein Backblech fetten und den Mürbeteig darauf dünn ausrollen, darauf achten, dass er einheitlich bis in die Ecken hineingedrückt wird.
Mit dem Gelee bestreichen und dann die Nussmasse gleichmäßig darüberverteilen.
Ca. 30 Minuten goldbraun backen.
Noch heiß in Ecken schneiden, d. h. erst die Platte in ca.10 cm breite Streifen schneiden, nun in Vierecke unterteilen, dann diagonal zu Dreiecken. Je nach gewünschter Größe können die Streifen auch kleiner geschnitten werden. Auf dem Blech abkühlen lassen.
Kuvertüre schmelzen und die Ecken der Nussecken nach Omas Art mit einem Pinsel bestreichen oder die Kuvertüre in eine Plastikgefriertüte füllen, eine kleine Ecke abschneiden und mit filigranen Linien verzieren. Auf Backpapier oder Auskühlgitter erkalten lassen.

Ohne weiteres lassen sie sich einige Tage im Voraus backen. In einer Blechdose im kühlen Vorratsraum behalten sie ihre Herrlichkeit für langanhaltenden Genuss. Oder friere sie doch einfach ein, dann hast Du für zwischendurch leckere Teilchen für die Kaffeetafel.

Viele liebe Grüße aus der Backstube, Deine

KaffeeteilchenKüchengeschenkeNusseckenPlätzchenSüßesVollkornvollwertig
9 Kommentare
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorheriger Post
Selbstgemachter Eierlikör mit Honig – ein wundervolles Wintergeschenk
Nächster Post
Glücksbringer Neujahrsbrezel aus der Vollwertküche

Ähnliche Beiträge

Österliche Kokosnuss-Pralinen mit Pistazien

Ein einfaches Nusskuchen-Rezept

Selbstgemachte Dinkelvollkornnudeln zum Verschenken

Buttriges Orangen-Mandel-Spritzgebäck & Schoko-Spritzgebäck aus der Weihnachtsbäckerei

Schokoladige Walnussherzen mit feiner Füllung aus der Weihnachtsbäckerei

Leserwunsch: Lieblingsklassiker Pfälzer Zwiebelkuchen bei uns auf dem...

Herbstliches Kürbisbrot mit Buttermilch & Saaten – blitzschnell...

Apfel-Dinkelvollkorn-Cookies mit Nüssen und Rosinen | Wie gut...

Rote Bete-Chutney mit Ziegenkäse-Walnuss-Creme – zwei Brotaufstriche auf...

9 Kommentare

Katrin 22. November 2015 - 12:36

Klingen köstlich. Wir sind gerade dabei sie nachzubacken!

Reply
Madam Rote Rübe 22. November 2015 - 15:35

Liebe Katrin,
Wir lieben diese Nussecken; jetzt bin ich gespannt, wie sie Euch schmecken.
Liebe Grüße Sigrid

Reply
Isolde Goldschmidt 26. Oktober 2017 - 15:46

Hallo Silvyia, ich weiss leider nicht, wo ich dir sonst eine Nachricht schicken kann. Ich finde einfach nichst. Deshalb schreibe ich dir hier. Ich hätte eine Bitte an dich: Kannst du mal einen leckeren Haselnusskuchen für die Rührkuchenform backen??? Man findet hier ja im Netzt 1000 Rezepte, aber ich hätte gerne eins von dir. Da weiss ich, dass er gelingt und auch schmeckt. Ich würde mich wahnsinnig darüber freuen. lf Isolde

Reply
Madam Rote Rübe 26. Oktober 2017 - 16:10

Liebe Isolde,
wie schön, dass du diese Bitte äußerst und ich werde sie mir auf alle Fälle zu Herzen nehmen und sobald als möglich einen feinen Haselnusskuchen backen.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
Isolde Goldschmidt 26. Oktober 2017 - 16:24

Danke da freue ich mich schon drauf. lg Isolde

Reply
Mel 5. Februar 2016 - 13:57

Liebe Sigrid,
wenn ich keinen Quittengelee habe, kann ich den Gelee auch weglassen ?
LG Melanie

Reply
Madam Rote Rübe 5. Februar 2016 - 14:51

Das ist gar kein Problem, Melanie, die Nussecken schmecken auch ohne Gelee gut. Viel Freude beim Nachbacken.
Liebe Grüße Sigrid

Reply
Marianne 30. Januar 2018 - 16:36

Ich habe im Rezept leider nur das bei den Zutaten angegebene Vollkornmehl gefunden, ich gehe davon aus, dass je 175 g VK Mehl und 175 g Weizen 405 zum Mürbteig geknetet werden.
Ich freu mich schon aufs Nachbacken.

Reply
Madam Rote Rübe 30. Januar 2018 - 17:40

Vielen Dank, liebe Marianne, für den Hinweis. Genauso soll es sein und wird gleich korrigiert.
Viel Freude beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist

Schön, dass du da bist

Ich bin Sigrid, liebe das ländliche Leben und stecke hinter Madam Rote Rübe. Dir wünsche ich viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen - lass es dir schmecken.

Folge Madam

Facebook Twitter Google + Pinterest RSS

Mein Kochbuch

Neueste Posts

  • Turbo-Fit-Vollkornbrot und der Trick mit dem Anstellgut

  • Hausgemachte Apfel-Grünkernbratlinge zu Lauch-Pasta

  • Würzig-knofeliges Bärlauch-Zupfbrot mit Schafskäse

  • Spinat-Salat mit karamellisierten Honig-Radieschen und Linsen-Vinaigrette

Archive

Saisonal schmeckt´s besser – der Foodblogger Saisonkalender

Saisonal schmeckt´s besser - der Foodblogger Saisonkalender

Hier findest du eine Übersicht aller veröffentlichten E-Books. (Klick auf das Bild.)

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email
  • RSS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

@2014-2018 Text & Bild von Madam Rote Rübe / Sigrid Schimetzky @2017 - PenciDesign. All Right Reserved.

Schließen
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Schließen und nicht mehr nachfragen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr