Obwohl normalerweise Tomatensalate sowieso meine Leidenschaft sind, flashe mich der Tomatensalat mit cremigem Feta sofort. Pure Magie! Deshalb möchte ich dir diesen speziellen Tomatensalat ganz besonders ans Herz legen.
Hier befinden sich aromatische Tomaten in einem wunderbaren Dressing aus Balsamico Rosso, Zitronenschale und -saft und Basilikum. Dazwischen liegen kleine Cremehäufchen aus Feta und gehaltvollem griechischen Joghurt. Gekrönt wird alles mit knusprig gerösteten Brotkrümel, die ruhig mit etwas grober Struktur daherkommen können. Vielleicht lag es auch an diesen, ich hatte noch zwei Olivenschnecken übrig gehabt und bewusst einige Tage liegen gelassen. Ihr herrlicher Geschmack nach Oliven passte ganz besonders gut zu dieser Tomatensinfonie.
Die perfekte Balance zwischen Säure und Cremigkeit im Dressing
Ein entscheidender Faktor für den unverwechselbaren Geschmack des Tomatensalats mit cremigem Feta ist das harmonisch abgestimmte Dressing. Die Kombination aus Balsamico Rosso, frischer Zitronenschale und Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure, die die Süße der aromatischen Tomaten wunderbar ergänzt. Dabei verleiht die Zitronenschale dem Dressing eine feine, frische Note, die das Geschmackserlebnis intensiviert. Gleichzeitig sorgt der Basilikum nicht nur für ein intensives Kräuteraroma, sondern rundet den Salat mit seiner leicht pfeffrigen Frische ab. Die cremigen Häufchen aus Feta und griechischem Joghurt fügen dem Gericht eine samtige Textur hinzu, die den intensiven Aromen entgegenwirkt und für ein angenehmes Mundgefühl sorgt. Durch diese ausgewogene Kombination entsteht ein Salat, der sowohl leicht als auch sättigend wirkt – ideal für warme Sommertage oder als Beilage zu mediterranen Gerichten.
Knusprige Oliven-Brotbrösel: Der geheime Crunch-Kick für deinen Tomatensalat mit cremigem Feta
Wer hätte gedacht, dass Brotbrösel der heimliche Star in einem Tomatensalat sein können? Aber halt dich fest: Knusprige Oliven-Brotbrösel katapultieren deinen Salat von „nett“ auf „WOW, das schmeckt ja wie im Gourmet-Tempel!“ Frisch geröstet bringen sie nicht nur eine herrliche Textur ins Spiel, sondern auch eine salzige Tiefe durch die aromatischen Oliven. Stell dir vor, wie der cremige Feta sanft auf deiner Zunge schmilzt und dann dieser knusprige Brotkick dazukommt – ein Fest für alle Sinne! Und das Beste? Die Brotbrösel sind ruckzuck gemacht, einfach altbackenes Brot mit etwas Olivenöl, gehackten schwarzen Oliven und Kräutern deiner Wahl vermischen und ab in die Pfanne. Voilà, der perfekte Crunch für deinen Tomatensalat! Also, wenn du deinen Salat mal richtig zum Knallen bringen willst, sind die Oliven-Brotbrösel dein neuer bester Freund. Ran an die Pfanne und lass es knuspern!
Weitere kleine Tomaten-Sinfonien:
- Auberginenmus-Salat mit Tomate und Gurke
- Auberginen-Tomaten-Salat mit Honig-Dressing u. pikanten Sonnenblumenkerne
- Insalata Caprese – Tomaten-Mozzarella-Salat
- Petersilien-Sommersalat mit Tomaten und Bulgur
- Tomaten-Brot-Salat, toskanischer

Zutaten
-
- 50 g altbackenes Vollkornbrot (ich hatte Olivenbrot)
- 1 Prise italienische Kräuter, getrocknet
- 6 schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 800 g Tomaten, gerne verschiedene Sorten
- 1 EL Balsamico Rosso
- 1/2 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 2 EL Saft
- 1 Handvoll Basilikumblätter, grob zerkleinert
- 200 g Feta (ich hatte Schafskäse-Feta)
- 150 g griechischer Naturjoghurt
- 1 TL Schwarzkümmelsamen
- 4 Zweige wilder Majoran (Oregano), Blätter abgezupft
So geht es
- Für die Brotkrümel das altbackene Brot mit einer groben Reibe zerkleinern. Nicht zu feinkörnig, etwas Struktur sollte erhalten bleiben. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die groben Brösel mit den Oliven und Kräutern hinzufügen, etwas salzen und pfeffern und unter stetigen Wenden vorsichtig knusprig rösten.
- Die Tomaten vierteln, halbieren oder in ungleichmäßige Stücke schneiden – je nach Form der Tomaten. In eine Schüssel geben, zusammen mit dem Esslöffel Olivenöl, dem Balsamico Rosso, der Zitronenschale und -saft und den Basilikumblättern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feta und Joghurt mit dem Pürierstab glatt und cremig mixen. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. In eine Schüssel umfüllen und mit den Schwarzkümmelsamen garnieren.
- Den Tomatensalat auf Tellern oder einer tieferen Platte anrichten. Den cremigen Feta in kleinen Häufchen zwischen den Tomaten verteilen. Mit den knusprigen Brotkrümel und den Majoranblättern bestreuen.
Anmerkungen
Warum nicht gleich eine größere Menge Brotbrösel knusprig rösten. Sie können ohne weiteres einige Tage in einem dicht schließenden Gefäß aufbewahrt werden. Aber nicht zu lange, das verwendete Öl könnte ranzig werden.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Das Zusammenspiel von Säure, Frische und Cremigkeit macht diesen Tomatensalat zu einem echten Highlight auf jedem Teller. Lass ihn dir gut schmecken.

6 Kommentare
Liebe Sigrid, megalecker ist der Salat. Mir sagen dir Oliven-Brot-Krümel besonders zu. So ein tolles Rezept, das muss ich unbedingt probieren, vielen Dank für die Idee.
Lieben Gruß von Irmi
Vielen Dank, liebe Irmi,
oh ja, die Oliven-Brotkrümel sind das i-Tüpfelchen, sagenhaft, wie so eine Kleinigkeit einen Salat aufwerten kann.
Liebe Grüße
Sigrid
Knusperbrösel auf Salaten oder Gemüse mag ich sehr gern. Und nachdem du Olivenbrötchen hattest, passt das sicher super! Ich esse derzeit auch 3x pro Woche Tomatensalat, der wird mir nie langweilig. Deine Variante klingt besonders fein!
Liebe Susi,
ich kenne das, aromatische Tomaten werden nie langweilig. Letztens hatte ich Tomaten aus dem Garten geschenkt bekommen, die schafften es nicht mal in den Salat – soooo gut.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
einfach nur lecker, dein Salat! Mehr Worte muss man nicht schreiben. Danke.
Liebe Grüße schickt dir Karin
Sehr gerne, liebe Karin,
Salate gehen für mich immer, ein Salat vervollständigt erst ein feines Essen.
Liebe Grüße
Sigrid