Letztes Jahr stand ich staunend vor einem bis obenhin mit Walnüssen gefülltem Glas, erst auf dem zweiten Blick erkannte ich, dass hier glückselig machende Plätzchen locken – gleich betörenden Sirenen aus der Sagenwelt. Du meinst, ich hätte die Ohren vor dem Gesang verschließen sollen? Pfeifendeckel – probierte ich aus – Ehrenwort – funktionierte nicht.
Oh nein, allein der Anblick traf mich direkt bis ins Herz hinein.
Ein mit ganz viel Liebe hergestelltes Plätzchen aus zwei Gebäckhälften und köstlicher Schoko-Creme. Wie soll ich da widerstehen? Könntest Du?
Inzwischen habe ich mich informiert:
Es ist ein von Herzen kommender Leckerbissen, der ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubert.
Unsere Freunde aus Kasachstan brachten die in ihrem Geburtsland bekannten Oreschkis zu uns.Ursprünglich als eine Delikatesse zum Nachtisch, zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen und Feiertagen gereicht, liegen sie in der neuen Heimat als kulinarische Gabe auf dem feierlichen Kaffeetisch in der Weihnachtszeit.
Ihr Länder freut euch, jetzt kommt noch mehr Erlesenes zum Vernaschen.
Bekannt als Zaubernuss in der konventionellen Küche, häufig gefüllt mit einer Kondensmilch-Nussmasse, liebäugelte ich diesmal mit einer köstlichen Vollwert-Variante.
Meine begeisterte Mitbäckerin Birnchen zerbrach sich ebenfalls angestrengt ihren Kopf.
In der Adventszeit krabbelt sie sowieso fast in den Backofen hinein: Blech für Blech, prallgefüllt mit Plätzchen, verteilt sie in Küche und Esszimmer.
Ihre Begeisterung neue Kreationen, auch mit Vollkorn und Honig, auszuprobieren, ist wahrlich inspirierend.
Aber unter uns: Als wir am Tisch sitzend, unsere Nusshälften backten und anschließend mit einer Schoko-Honig-Masse füllten, strahlten wir nicht weniger als Hansi und Co., denen wir persönlich die fertigen Zaubernüsse überreichten.
Probleme mit Vollkorn und Honig?
Nein, im Gegenteil: Die fertigen Zaubernüsse ähneln einer Walnuss fast bis aufs I-Tüpfelchen.
Finde ich doch gar nicht schlecht, und anhand der Bilder hast Du gewiss eine Vorstellung, wie Dir selbst diese zauberhaften Plätzchen gelingen werden.
Ohne ein Nussbäcker Waffeleisen* kannst Du leider keine Zaubernüsse backen, doch sie sind garantiert eine Sünde wert, sprich ein Waffeleisen.
Wir haben Glück gehabt, eine liebe Freundin von Birnchen lieh ihr gleich zwei Stück aus Familienbesitz aus, die Efbe-Schott ZN 1.1 Zaubernuss-Geräte*, mit denen wir quietschvergnügt die Nüsse backten.

Zutaten
Teig:
400 g Dinkelvollkornmehl
1/2 P. Backpulver
1 Prise Salz
3 Eier
250 g Butter
120 g Honig, geschmacksneutral (Akazienhonig)
1/2 TL Vanille
Füllung:
200 g Honig, geschmacksneutral
70 g Butter
1 EL Kakao
3 EL Sahne
2 Eier
So geht es
In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
In einer weiteren Schüssel Honig, Butter, Eier und Vanille mit dem Rührgerät sämig schlagen. Mehlmischung dazugeben und mit dem Kochlöffel unterrühren. Teig mindestens 3 Stunden kühl stellen und ruhen lassen.
Alle Zutaten für die Schoko-Füllung in einem Topf miteinander verrühren, kurz zum Kochen bringen und abkühlen lassen.
Den Teig in kleine Kugeln von ca. 1 cm Durchmesser formen, das kann zum Teil während des fortlaufenden Backens geschehen.
Das Nusswaffeleisen erhitzen, nur zum ersten Gebrauch leicht einfetten, in jede Mulde eine kleine Kugel hineinlegen.
Waffeleisen schließen und aufpassen, dass die Nusshälften nicht zu dunkel werden. Nach einer guten Minute herausnehmen und zum Abkühlen in ein Sieb legen.
Es ist kein Problem und sogar erwünscht, wenn die Nusshälften zum Teil etwas zu groß geraten. Das überstehende Backwerk wird mit einem scharfen Messer nachgeschnitten, damit die Nussformen genau aufeinanderpassen.
Die anfallenden Kekse mit den Händen fein verkrümmelt unter die jetzt dickcremig werdende Füllung heben.
Die Nusshälften sorgfältig mit einem Teelöffel Schokocreme gestrichen voll füllen, so dass die Masse später nicht herausquillt. Am besten in Serie arbeiten. Als letzten Arbeitsgang jeweils zwei gefüllte Nusshälften leicht zusammendrücken.
Die Schoko-Wanüsse über Nacht kühl stellen.
Wenn dann die walnussähnlichen Plätzchen vor uns auf dem Teller liegen, zielsicher sich ab und zu ein Happs davon in unserem Mund verirrt, wissen wir ohne Wenn und Aber, wofür wir unermüdlich gebacken haben: natürlich für das Happy End.
Lange frohen Herzens zu und schwelge, jetzt brauchst Du der süßen Lust nicht mehr widerstehen.
In diesem Sinne: eine ruhige, besinnliche Adventszeit, Deine
26 Kommentare
klingt ja köstlich, werd mich gleich mal auf die Suche nach so nem Waffeleisen machen
Danke für´s Rezept!
Oh ja, liebe Katrin, es ist ein köstlicher Bissen. Freut mich, dass es bald bei Euch auch viele, viele Zaubernüsse geben wird, die Deine Kinder bestimmt verzaubern werden.
Liebe Grüße Sigrid
Hallo, ich kenne die Nüsse, aber Deine sind ganz besonders, danke für das Rezept.
Liebe Grüsse,
Edita 🙂
Vielen Dank, liebe Edita, na dann mal ran an die Zaubernuss. Es lohnt sich auf alle Fälle.
Liebe Grüße Sigrid
Habe Honig, Eier und zimmerwarme Butter in eine Schüssel gegeben und mit der Küchenmaschine aufgeschlagen. Die Butter Fock aus und es wird nicht cremig.
Hallo Gerda,
das ist nicht so schlimm, wahrscheinlich war die Butter noch nicht weich genug. Spätestens wenn das Mehl hinzukommt, gleicht sich das aber aus.
Liebe Grüße
Sigrid
Tolle Nüsse und das Rezept ist genau nach meinem Geschmack. Der ganze Post ist wieder so schön und ich habe wieder was entdeckt. Tja ob ich aufrüste mit dem Eisen muss ich überlegen, reizen tuts mich schon.
Einen wunderschönen 2. Advent und herzliche Grüße
Ingrid
Liebe Ingrid,
vielen Dank für Deinen fleißigen Besuch hier und Deine lieben Worte, die Du immer findest. Uns ist es genauso gegangen…. wir mussten die Nüsse unbedingt ausprobieren, hatten allerdings das Glück, solch ein Waffeleisen ausborgen zu können.
Wünsche Dir eine schöne Adventszeit, liebe Grüße Sigrid
Liebe Sigrid, das ist ja mal was ganz anderes als Plätzchen oder Kekse und mit Schokolade, wie fein. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wo man den so ein Gerät dafür bekommt, dann gibt es die nächstes Jahr auch bei mir. Danke fürs Rezept und einen schönen zweiten Advent für dich. Liebe Grüße Anna
Liebe Anna,
Du weißt ja, ich bin nicht die große Plätzchenbäckerin, doch bei diesen Schoko-Zaubernuss-Häppchen musste ich partout eine Ausnahme machen. Vielen Dank für Deine netten Worte, auch Dir und Deiner Familie einen besinnlichen, angenehmen zweiten Advent.
Liebe Grüße Sigrid
Hallo liebe Sigrid,
mit offenem Mund und begeistert glänzenden Augen habe ich Deine Bilder und Deinen Text zu den Zaubernüssen verschlungen! Die sehen einfach nur GIGANTISCH aus und ich würde am Liebsten sofort welche nachbacken, leider fehlt mir noch so ein tolles Waffeleisen (Dank für den Link zu den Waffeleisen, vll bringt ja das Christkind noch eins…). Aber auf meiner ellenlangen ToDo haben sie auf jeden Fall einen Platz ergattert. Einen schönen 2. Advent! Liebe Grüße Jasmin
Liebe Jasmin,
mit Vergnügen las ich Deinen herrlichen Kommentar…..wie Musik klingen Deine Worte in meinen Ohren. Auf alle Fälle drück ich Dir die Daumen, dass das Christkind an Dich denkt.
Auch Dir noch einen schönen 2. Advent. Liebe Grüße Sigrid
Wow…die Nüsse sehen zum Anbeißen aus. Wunderschöne Fotos und super tolles Rezept.
Vielen Dank, Diana, freue mich sehr über Deine Worte und Deinen Besuch auf dem Blog.
Liebe Grüße Sigrid
Liebe Sigrid,
dein Eintrag hier hat mich gerade eine Stunde Recherche nach dem passenden Waffeleisen gekostet…so sehr infiziert hast du mich. Problem ist nur, ich hab ja schon ein Waffeleisen. Da gibt es ja dann diese mit Mehrfach-Einsätzen, klingt praktisch, aber haben keine so guten Kritiken bei amazon. Und am liebsten wäre mir eh eins, was nicht nicht Zaubernüsse, sondern auch Zimtwaffeln und am liebsten auch noch einen Einsatz für Eishörnchen hätte. Aber so was hab ich gar nicht gefunden. Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird wohl ein weiteres Küchengerät bei uns Einzug halten müssen – und jetzt kommt meine Frage: Verstehe ich dich richtig, dass du beide geliehen hattest, also das hier http://www.amazon.de/gp/product/B00GFUSN6W/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00GFUSN6W&linkCode=as2&tag=madamroterueb-21 und das http://www.amazon.de/Efbe-Schott-ZN-1-1-Waffeleisen-Pl%C3%A4tzchenb%C3%A4cker/dp/B003USAB4O/ref=sr_1_2?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1449657904&sr=1-2&keywords=zaubernuss+waffeleisen hier? Kannst du sie also direkt vergleichen und mir sagen, welches davon du empfehlen würdest?
Liebe Grüße, Daniela
Liebe Daniela,
wir hatten in unserer Weihnachtsbäckerei nur das letztere Waffeleisen, das Efbe-Schott, in doppelter Ausführung ausgeliehen. Damit waren wir ausgesprochen zufrieden. Zu dem anderen kann ich Dir leider nichts sagen, schrieb es nur der Vollständigkeit halber dazu, rein informativ. Du wirst wohl die Qual der Wahl haben. Wünsche Dir, wenn es dann soweit ist, viele glückliche Stunden mit der Zubereitung der köstlichen Zaubernüsse.
Liebe Grüße Sigrid
Liebe Sigrid,
die sehen ja köstlich aus! Oh ja, das wäre eine Sünde bzw. ein weiteres Küchengerät wert 😀
Mach weiter so! Wir lieben deine Rezepte und Bilder!
Sandra & Katrin
Wonder Wunderbare Küche
Ihr könnt mich war nicht sehen, liebe Sandra, liebe Katrin, doch seid gewiss, ich bin ganz gerührt von Euren netten Worten. Vielen Dank.
Liebe Grüße Sigrid
Wir lieben diese Nüsschen, wir füllen sie mit Miclhmädchen und Nüssen, diese hier muss ich auf jeden Fall probieren.
Kannst du mir sagen ob man sie auch so gut einfrieren kann wie die mit Milchmädchen`? Liebe Grüße Ina
Liebe Ina,
einfrieren ist überhaupt kein Problem und für die nächsten besonderen Momente wohl auch erwünscht. Ab und zu eine Zaubernuss schnabulieren, macht bestimmt zu jeder Jahreszeit viel Vergnügen.
Liebe Grüße Sigrid
Guten Morgen, das klingt wahnsinnig lecker. Meinst du man kann das auch mit einem solchen Ceke pop Eisen machen ?
liebe Grüße aus Hamburg
Maren
Liebe Maren,
leider wohl eher nicht. Aus dem Zaubernuss-Waffeleisen kommen gleich ausgehölte Hälften heraus, die dann gefüllt werden können, während bei dem Cake Pop-Eisen perfekt gerundete Bällchen gebacken werden, die zudem aus einer leichten Teigmasse bestehen.
Liebe Grüße Sigrid
Hallo.Schönes Rezept. kann man statt Honig Zucker nehmen ?Wenn ja welche Menge ? Liebe Grüße Marina
Hallo Marina,
wenn du Zucker verwenden möchtest, nehme erst einmal 20-30 g weniger bei Teig und Füllung und taste dich dann an deine gewünschte Süße heran. Außerdem könnte es sein, dass der Teig noch ein kleines Ei mehr benötigt, damit die Konsistenz zum Backen im Waffeleisen stimmt.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, wie lange sind diese Köstlichkeiten denn haltbar? Ist eine Woche bis 10 Tage realistisch?
Liebe Grüße
Katharina
Liebe Katharina,
dieser Zeitraum ist realistisch, so lange halten sie gut. Länger werden sie sowieso nicht halten, denn schwupps sind sie weggegessen, so köstlich wie sie sind.
Liebe Grüße
Sigrid