Mit vollreifen Gemüse den Sommer genießen
Momentan ergießt sich aus unserem Garten eine Tomatenschwemme auf unsere Teller herab. Wir essen zwar leidenschaftlich gerne Tomatensalat, doch nach sieben Mal die Woche, Du merkst, ich neige etwas zu Übertreibungen, beginnt selbst der Härteste im Nehmen zu streiken.
Tomatensalat aus süßen, saftigen und dazu noch selbst gezogenen Tomaten ist eine Augen- und eine Gaumenweide, ohne Frage, doch das Schöne an ihnen ist, dass sie sich gerne mit anderen Sommergemüsesorten verbünden.
Deshalb nahm ich meinen Erntekorb über den Arm und ging einmal hin und zurück durch den Garten, in jedes Eckchen schauend, was sich da noch verbergen könnte.
Aha, meine Petersilie wächst dieses Jahr überreichlich, also ein großer Tuff davon in den Korb, einige Blättchen Pfefferminze, eine Gurke, grüne Peperoni und Paprika dazu und zwei Stängel Bleichsellerie ließ ich außerdem mitgehen.
Du errätst es bestimmt schon, mir schwebte ein Petersiliensalat mit viel Tomate und mehr vor, ein Sommersalat, der bei heißen Temperaturen gut sättigt, ohne schwer zu sein und als Gericht schnell gemacht ist.
Bulgur, der beliebte orientalische Weizenschrot
Als sättigende Komponente reichte ich dazu Bulgur, der gegart in unserer selbstgemachten Gemüsebrühe einen vorzüglichen Geschmack hatte.
Ich weiß, als vorgekochter Weizen, der nach dem Trocknen an der Luft grob oder fein mit einem Grützeschneider gebrochen wird, ist er nicht vollwertig. Doch fettarm, enthält er viel Eiweiß und gesunde Kohlenhydrate, die uns lange satt halten.
Ihn kannst Du ohne weiteres wie Reis zubereiten, nach spätestens zehn Minuten ist er schon fertig gegart und liegt vor Dir auf dem Teller.
Nach alter Tradition gegart, nahm die Bevölkerung in der Türkei und im vorderen Orient ihn jeden Tag als Hauptnahrungsquelle zu sich. Deshalb, mit Bulgur zum Salat erfährst Du auf der Zunge neue
geschmackliche Gaumenfreuden und holst Dir in Deinen Alltag ländliche Esskultur aus fernen Ländern. Das ist doch was, oder?

Zutaten
120 g Bulgur
1 EL Gemüsebrühe, selbstgemacht
500 g Tomaten
1/2 Salatgurke
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 Stangen Bleichsellerie
1 grüne Paprika
1 grüne Peperoni, mild
1 großer Bund Petersilie
3 Zweige Pfefferminze
3 EL Olivenöl
2 EL Balsamico Bianco
2 EL Zitronensaft
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
einige schwarze Oliven
100 g Schafskäsefeta
So geht es
Bulgur mit der Gemüsebrühe in der doppelten Menge Wasser, also 240 ml, erhitzen und zehn Minuten leicht köcheln lassen, anschließend die Temperatur herunter schalten und den Bulgur im zugedeckten Topf ausquellen lassen.
Inzwischen Gemüse waschen und putzen. Salatgurke, Bleichsellerie, Paprika, Peperoni in kleine Würfel schneiden, ebenso die Zwiebel. Knoblauch ganz fein würfeln. Die Petersilie mit der Pfefferminze fein schneiden, achte bitte darauf, dass die groben Stiele entfernt sind. Die Tomaten kannst Du ruhig etwas grober in Würfel teilen Alle Zutaten zusammen in eine größere Schüssel geben. Darauf die Oliven geben und den Schafsfeta verkrümmeln.
Ein Dressing aus Olivenöl, Basamicoessig und Zitronensaft zusammenrühren und kräftig mit Meersalz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Über das Gemüse geben und gut vermischen.
Den gegarten Bulgur noch nach Geschmack würzen, in eine kleine Form fest hineindrücken und auf Tellern stürzen, den Salat daneben anrichten und servieren.
Probiere doch mal diesen Salat, dann wirst Du wissen, wie erfrischend und köstlich er schmeckt, knackig frisch wie aus dem Paradies. Besser geht´s nicht! Ohne Feta auch für Veganer geeignet.
Liebe Grüße aus der sommerlichen Gartenküche, Deine
2 Kommentare
Der Salat klingt phänomela, genau das richtige im Sommer bei den heißen Temperaturen! 🙂
Liebe Grüße
Patricia
Oh ja, liebe Patricia, jetzt wo im Garten die Petersilie so gut wächst, ist er perfekt. Ich muss ihn unbedingt auch mal wieder zubereiten, denn dieses Jahr steht meine Petersilie richtig gut.
Liebe Grüße
Sigrid