Begrüße mit mir das aromatischste Ratatouille auf Pasta, das du dir vorstellen kannst. Dadurch, dass das Gemüse im eigenem Saft garte, vertiefte sich das Aroma der verschiedenen Sommer-Gemüsesorten so sehr, dass ich dachte, ich löffle den Sommer pur in mich hinein.
Wir essen es gerne über Spaghetti, aber ein frisches Baguette bietet sich ebenfalls dazu an.




Ratatouille auf Pasta ist perfekt für alle Gelegenheiten
Zwei Dinge solltest du beachten. Erstens, brate die Aubergine klein gewürfelt in der Pfanne schön braun. Und zweitens, gare das Gemüse im eigenen Sud. Beides zusammen bewirkt, dass du die Aromen später pur auf dem Löffel hältst. Ach, und noch etwas. Die Parmesanhobel obendrauf machen das Gericht erst perfekt.
Es ist eine Mahlzeit, die ich im Sommer jeden Tag zum Mittagessen essen könnte, und ich wäre jeden Tag glücklich. Denn sie ist der pure Sommer! Vollgepackt mit Gemüse und Kräuter, würzig und aromatisch.
Es soll noch schneller gehen?
Für eine extra schnelle Portion Sommer empfehle ich dir gerne die Spaghetti mit Rucola und schwarzen Oliven.
Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Spaghettisalat mit Tomate und Gurke oder mal anders aufgegabelt, der Sommer-Nudelsalat mit Zucchini und Sesamsauce? Alles unglaublich lecker!
Pasta ist einfach fantastisch, deswegen solltest du diese Gerichte wirklich ausprobieren. Am besten fange gleich damit an.

Zutaten
500 g Vollkorn-Spaghetti
1 Aubergine
1 Zucchini, gelb oder grün
2 rote Spitzpaprika
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni
1 Lauchzwiebel
3 EL Olivenöl
1 gr. EL Gemüsebrühe, selbstgemacht mit Fenchel
30 ml Wasser
2 EL Tomatenmark
3 TL gerebelte italienische Kräuter od.
1,5 EL frische Thymianblätter, Oregano, Majoran, Rosmarin fein gewiegt
300 g Tomatenpüree
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
4 EL gehobelter Parmesan
einige Stiele Thymian und Basilikum oder Oregano
So geht es
Das Salzwasser für die Vollkornspaghetti aufsetzen und diese nach Packungsanweisung garen.
Inzwischen die Aubergine putzen, in Scheiben schneiden und klein würfeln. Zucchini und Paprika putzen, ebenfalls klein würfeln, alles ca. 0,75 cm groß. Zwiebel häuten, fein würfeln, ebenfalls den Knoblauch und die Peperoni. Die Lauchzwiebel halbieren und in Scheiben schneiden.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Auberginenwürfel darin braun anbraten. Zwiebel-, Zuchini- und Paprikawürfel hinzufügen, kurz anbraten und dann mit geschlossenem Deckel einige Minuten dünsten. Knoblauch und Lauchzwiebel, Kräuter und Gemüsebrühe dazugeben, das Gemüse etwa 10 Minuten im eigenem Saft weitergaren. Tomatenmark mit etwas Wasser einrühren. Zum Schluss das Tomatenpüree hinzufügen, kurz miterhitzen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spaghetti auf Tellern anrichten und das Ratatouille mit Parmesan darüber geben. Mit einigen Kräutern garnieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Verwöhne dich und deine Liebsten mit einem dampfenden Teller Pasta und einer herrlich fix gezauberten Sauce aus einfachen Zutaten. Lecker wie nie und voller Farbe!
Liebe Grüße aus der sommerlichen Pastaküche

14 Kommentare
Pasta mit Gemüse ist bei uns im Sommer auch sehr beliebt! Ratatouille dazu zu kombinieren ist eine gute Idee! Da gibt’s bei uns sonst meist Baguette dazu. Sommer ohne Ende! 🙂
Liebe Barbara,
vielen Dank. Oh ja, Baguette oder Pasta, alles schmeckt wunderbar zu Ratatouille und schenkt uns Sommerfeeling.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo mein Lieber Genusszwilling…..mhhhhhhh!!!!! genauso essen wir Ratatouille auch am liebsten, was für ein Zufall….-lach- und dazu Deine herrlichen Bilder….da bekomme ich doch glatt wieder Lust darauf!!!
Auch wenn das Wetter in den letzten Tagen schon fast ein wenig früh Herbstlich war und ist, doch Spaghetti Gerichte gehen immer.
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Sonnigen Sonntag mit einem Deiner köstlichen Leckereien…wie gerne säße ich an Deinem Tisch….
Alles Liebe….Charlotte
Liebe Charlotte,
so langsam glaube, ich was uns beide betrifft, nicht mehr an Zufälle…..lach, Du musst wirklich mein Genusszwilling sein. Ich glaube auch, Spaghetti gehen das ganze Jahr, an ihnen können wir uns nie satt essen. Hab vielen lieben Dank für Deine immer willkommenen Zeilen und auch ich wünsche Dir einen kulinarisch leckeren Sonntag. Lass es Dir gut gehen.
Sonnige Grüße
Sigrid
Mit Nudeln bekommt man mich fast immer.Herrlich :))
Ich liebe Pasta in jeglicher Form
Das Rezept hört sich super an .
LG heidi
Liebe Heidi,
super, dann habe ich Dich ja jetzt an der Pasta-Angel …… lach. Hab vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid
Hmm, dieser Teller lacht mich an. Ich habe heute morgen meine erste Aubergine geerntet. Früher ist das bei uns nie was geworden, jedenfalls nicht ohne Gewächshaus. Aber bei dem abartigen Sommer, den wir jetzt wieder haben (eigentlich ja echt beängstigend), hat es heuer geklappt. Und es kommen noch ganz viele nach. Ich bin schon so gespannt, wie sie schmecken! Wenn ich jetzt alle anderen Zutaten daheim hätte gäb es das Gericht noch heute abend.
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline,
*schmunzel*… so soll das sein, hab vielen Dank. Ein anlachender Teller und leckeres frisches Gemüse aus dem eigenen Garten, besser geht es nicht. Ich glaube dir gerne, dass du auf den Geschmack deiner Aubergine gespannt bist, das ist ja auch immer total spannend. So langsam bekommen wir mediterranes Klima, und ich denke, im Laufe der Jahre wird sich unsere Gartenkultur weiterhin verändern. Nun bin ich neugierig, wie dir das Gericht schmecken wird. Es kommt bestimmt diese Woche noch auf den Teller, oder?
Sonnige Grüße
Sigrid
Das beste Ratatouille, das ich bislang gekocht habe. 10 Punkte!
Wunderbar, ich freue mich, gutes Gemüse und ein gutes Rezept, das muss ja gelingen. Vielen Dank für die Rückmeldung, liebe Caroline.
Ich überlege (inspiriert von der lieben Janke) eine größere Menge des Ratatouilles für den Winter einzukochen. Hast du da Erfahrungen mit? Wie lange würdest du es einkochen und bei welcher Temperatur? Ich möchte ja keinen Gemüsematsch haben.
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline,
eine super Idee, ich bin ganz begeistert. Ich würde das fertige Ratatoille in sterile Gläser abfüllen, achte nur darauf, dass du sie nicht bis zum Rand befüllst, sondern einen 2 cm Rand lässt. Jetzt nur noch verschließen und 30 Minuten bei 95°C im Einkochautomaten einkochen. Viel Freude mit deinem Wintervorrat.
Liebe Grüße
Sigrid
Das glaub ich sofort, dass das alle mögen. Allein die Fotos sind schon zum Reinbeißen!
Vielen Dank, liebe Susi,
allerdings hatte ich es auch gut, das Fotomodell war so willig…. *lächel*.
Liebe Grüße
Sigrid