Diese einfache, schmackhafte Kastaniensuppe mit Kürbis aus einem Topf ist eine himmlische Mahlzeit zum Aufwärmen an Tagen, die von Folgendem zuviel haben: Kälte, Regen, Schnee und Frost. Von der Sonne in Stich gelassen, gibt es immerhin die Möglichkeit, eine goldene Suppe in unser Herz strahlen zu lassen.
Hergestellt wird sie aus dem, was der Herbst uns schenkt und bis tief in den Winter hinein, in den Regalen zu finden ist: Esskastanien, Kürbis, Möhren und Zwiebel. All das cremig zubereitet, ist pur gelöffelt großartig. Noch besser schmeckt die Suppe mit einer Beilage hausgemachtem Vollkornbrot oder knusprig gebackenen Brötchen.
Ohne großen Aufwand himmlisch lecker: Kastaniensuppe mit Kürbis
Ich möchte mich ja nicht über das Wetter beschweren. Aber wenn du wochenlang von oben nass und kalt berieselt wirst, mein kleiner Tommy-Hund bis zum Bauch in dreckigen Pfützen watet und nach jedem Spaziergang eine Sonderbehandlung in der Badewanne benötigst, dann muss auf jeden Fall etwas Gemütliches her. Im Prinzip kann ich ja direkt dankbar sein, solch ein Wetter inspiriert vortrefflich für köstliche Suppen.
Die Esskastanien kaufte ich fix und fertig vacuumiert ein, das heißt, sie sind bereits gegart und geschält. An dem Hokkaido-Kürbis ließ ich die Schale dran, er wird nur entkernt und klein geschnitten. Von daher gibt es einen ausgesprochen schnellen Lauf. Ruckzuck landen in diesem Rezept alle Zutaten im Topf, köcheln brav vor sich her und müssen lediglich pikant abgeschmeckt und cremig püriert werden.
Mein kleines Geheimnis: Ceylon-Zimt. Dadurch wird das Rezept wirklich gut. Es verleiht einen wunderbar warmes Aroma, schön subtil und ist somit eine fantastische Ergänzung in dieser Suppe. Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben, ebenfalls gemahlener schwarzer Pfeffer und Meersalz, die Säure der Zitrone und ein wenig Honigsüße schenken zudem die perfekte geschmackliche Balance. Und schon genießt du den leckersten Bauchschmeichler, den du dir vorstellen kannst. Bei Kastaniensuppe mit Kürbis, serviert mit einem Klecks Schmand und frisch geschnittener Petersilie, da blendest du nasse und kalte Tage im gleichen Moment völlig aus.
Ein Madam Rote Rübe-Tipp: Ceylon-Zimt ist ein besonders bekömmliches Gewürz und vor allem für empfindliche Personen geeignet, da er nur wenig Cumarin aufweist. Fein aromatisch und mild mit einem verführerisch, süßlichen Duft versehen, lässt er sich als traditionelles Hausmittel unter anderem auch für Verdauungsprobleme verwenden.
Weitere Bauchschmeichler, die das Leben sonnig machen:
- Vegetarisches Kürbis-Kartoffel-Gulasch
- Brokkoli-Cremesuppe
- Italienischer Gemüseeintopf mit Spitzkohl, Möhren, Kartoffeln und weißen Riesenbohnen
- Cremige Selleriesuppe mit Petersiienknödel
- Schwarzwurzel-Spinat-Suppe mit Kokosmilch
Zutaten
- 200 g Esskastanien/Maronen (geschält u. gegart)
- 1/2 Hokkaido-Kürbis, geputzt (525 g Fruchtfleisch)
- 150 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 g Schmand + einige Kleckse für die Dekoration
- 1 Prise Ceylon-Zimt
- 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL milder Honig
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Petersilie, fein geschnitten
So geht es
- Esskastanien grob hacken. Kürbis in grobe Würfel schneiden. Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Alles in einen hohen Topf geben, mit Gemüsebrühe angießen und die Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Schmand hinzufügen und die Suppe fein pürieren. Mit Zimt, Muskatnuss, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. 1 EL Petersilie unterrühren.
- Die heiße Suppe auf Teller verteilen, mit je 1 TL Schmand und bestreuter Petersilie servieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Hast du auch schon vacuumierte Esskastanien ausprobiert? Für ein Gericht, das schnell sättigen soll wie hier, sind sie ideal.
Eine schöne Adventszeit und einen guten Appetit wünscht
4 Kommentare
Liebe Sigrid, wie lecker ist doch deine Kombination mit Kürbis. So hab ich eine Kastanien-Suppe noch nie gesehen und auch nie gegessen. Klingt mega lecker!!😋😋
Als ich noch ein Kind war, gab es in unserem Elternhaus sehr oft Kastaniensuppe. Diese war eher süß und mit braunen Bohnenkernen als Einlage. Hat aber auch sehr gut geschmeckt. Leider habe ich dafür kein Rezept mehr vorliegen. Jetzt würde ich sie gerne mal wieder kochen.
Liebe Grüße von Irmi
Vielen Dank, liebe Irmi,
Kastaniensuppe ist wirklich etwas Besonderes, deine mit den braunen Bohnenkernen als Einlage klingt auch sehr speziell und nachkochenswert. Du mit deiner Erfahrung bekommst es bestimmt hin.
Liebe Grüße
Sigrid
Kürbis geht immer. Kastanie essen wir selten bis nie
und auch nur mit Rosenkohl. Ich weiß nicht einmal warum
Vielleicht sollte ich das Rezept mal ausprobieren .
Schöne Idee .
LG heidi
Liebe Heidi,
bestimmt wäre diese Suppe ein Versuch wert, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie lecker Kastanien in einem neuen geschmacklichen Umfeld munden können.
Liebe Grüße
Sigrid