So ein Petersilienknödel peppt eine einfache und dennoch raffinierte Cremesuppe mit Knollensellerie im Nu auf. Der Knödel ist meinem bewährten Rezept für Grünkern-Klößchen entsprungen, nur dass ich es dieses Mal mit reichlich Petersilie bestückt habe. Zudem formte ich nun keine Klößchen, sondern eher kleine Knödel, die in der Suppe ziehen dürfen. Selleriecremesuppe mit Petersilienknödel gehören eindeutig zusammen, denn sie ergänzen sich wunderbar.
Ich kann mir diese Suppe gar nicht anders vorstellen, jeder Bissen schmeckt nach einer kleinen Geschmackssinfonie.
Selleriecremesuppe mit Petersilienknödel für ein festliches Mahl geeignet
Knollensellerie ist ein dankbares Wintergemüse, er ist preiswert und lässt sich kühl mehrere Wochen lagern. Mit Zwiebeln und einigen Kartoffeln gegart, mit Sahne cremig püriert, hält er sich in der Suppe geschmacklich vornehm zurück. Kein aufdringliches Selleriearoma, sondern mit einem Touch Zitronenschale und -saft frisch und wirkungsvoll ergänzt. Du solltest wirklich diese Kombination ausprobieren, ich kann sie mir äußerst gelungen zu einem Festmahl vorstellen.
Deshalb bekam die Selleriecremesuppe mit Petersilienknödel auch eine ganz besondere Zugabe, nämlich Kaffir-Limettenblätter. Falls du keine zur Verfügung hast, gibt ein wenig zusätzlich Limetten- oder Zitronenschale in die Suppe, das kommt dem Geschmack am nächsten. Die Blätter sind perfekt zum Aromatisieren und Verfeinern vieler Speisen mit ihrem herrlichen Zitronenaroma.
Weitere Rezept-Ideen für feine Vorspeisen-Suppen:
- Sellerie-Apfel-Suppe mit Pumpernickelbröseln
- Feine Kartoffelsuppe mit karamellisierter Birne
- Basilkum-Erbsen-Suppe mit Ziegenkäsebällchen
- Cremige Pastinakensuppe
Klar bin ich neugierig! Wenn du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar, wie dir es gefallen hat. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf. Dankeschön!

Zutaten
Für die Petersilienknödel:
- 40 g Butter
- 100 ml Sahne
- 50 ml Wasser
- 90 g Grünkern, fein gemahlen
- 1 Ei
- 2 EL feingewiegte Petersilie
- 1 kräftige Prise Muskatnuss
- 1 TL Kräutersalz
- 1 kleine Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Suppe:
- 320 g Sellerie, geschält u. fein gewürfelt
- 120 g Zwiebeln, geschält u. gewürfelt
- 225 g Kartoffeln, geschält, gewürfelt
- 1 EL Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Kaffirlimettenblätter (oder 1/2 Limone, Schale u. Saft)
- 150 ml Schlagsahne
- 1/2 Bio-Zitrone, Schale u. Saft
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 3 Zweige Petersilie, gehackt
So geht es
Für die Petersilienknödel Butter und Sahne mit dem Wasser zum Kochen bringen. Den Grünkern mit dem Schneebesen hineinrühren, 2 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse sich verbindet. Zur Seite stellen und den Teig abkühlen lassen. Ei und Petersilie unterrühren und die Masse mit Muskatnuss, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. 12 Knödel mit nassen Händen formen.
Butter und Olivenöl in einem hohen Suppentopf erhitzen. Die Zwiebelwürfel hineingeben und goldgelb dünsten. Sellerie- und Kartoffelwürfel hinzufügen, kurz durchschwenken und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das Gemüse weich garen. Kaffirlimettenblätter und Schlagsahne hinzufügen und weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Kaffirlimettenblätter entfernen und die Suppe mit dem Pürierstab fein mixen. Mit Zitronenschale und -saft, Salz und Pfeffer abschmecken. Knödel in die heiße Suppe geben und auf niedriger Flamme etwa 12 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmen.
Zum Servieren Petersilie über die Suppe streuen.
Isst du auch so gerne Suppe, die cremig und wärmend daherkommt? Was ich sicher weiß, ist, dass diese Suppe die Seele beruhigt – und das kann nur gut sein.
Guten Appetit
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn du auf meine Empfehlung ein Produkt auf Amazon kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Provision, die sofort wieder begeistert in den Blog fließt. Für dich verändert sich der Preis nicht.
10 Kommentare
Das hört sich echt gut an. Jetzt wo es so kalt ist, schmeckt
und wärmt eine Suppe richtig toll. Die Suppe sieht wirklich klasse aus :))
LG heidi
Danke Dir, liebe Heidi,
mir geht es ähnlich, sobald es kalt wird, könnte ich immer Suppe essen. Und diese war mit dem speziellem Knödel ganz besonders lecker.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Deine Suppe sieht wieder mal klasse aus und Sellerie liebe ich sowieso. Super toll !!! 👍👍👍
Cremige Suppen sind genau mein Fall. Sie sind das Winteressen Nummer eins für mich, sie sättigen und wärmen zugleich. Genau deshalb freue ich mich auch immer auf den Winter.
Suppe in geselliger Runde ist ein Winter-Highlight zum Glücklichsein.
Danke für das tolle Rezept
Grüße von Irmi
Sehr gerne, liebe Irmi,
man spürt es direkt, wie sehr du Wintersuppen liebst. Hab vielen Dank für deine netten Worte.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
die letzten Tage habe ich auch wieder Suppe gegessen, zurzeit fehlt mir Wärme und die kriege ich am besten mit Suppe in mich rein!
Dein Rezept mit den tollen Knödeln gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Barbara
Das freut mich sehr, liebe Barbara, vielen Dank.
So leckere Knödel werten eine einfache Cremesuppe fantastisch auf, ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen.
Liebe Grüße
Sigrid
Obwohl ich eine Sellerie-Apfelsuppe im Kühlschrank hatte, habe ich diese Suppe gleich ausprobiert, Sellerie hatte ich da, die anderen Zutaten auch. Ich muss sagen, dass es eine feine Suppe ist, die ich dann öfter kochen werde, danke für das Rezept,
lg Lizzy
Sehr gerne, liebe Lizzy,
so sieht also Selleriesuppen-Liebe aus…., hab vielen Dank fürs Ausprobieren und deine schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid
Ohhh, tolle Teller, tolle Fotos, tolle Zutaten, ich liebe Sellerie und mit den Knödeln sicher ein Hit… das wird was für die Feiertage. Die tollen Kekse hab ich alle gesichtet, aber ich kann nicht Keksebacken, aber der Mann meinte, er schaut dann noch mal bei dir rein, er ist nämlich der Zuckerbäcker im Hause 😉 glg Uli
Vielen Dank, liebe Uli,
wie schön, dass ich euch beide hier zu Besuch habe, so hat jeder seine Qualitäten. Falls ihr etwas findet, lasst es euch gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid