Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Der Kuchen mit dem goldenen Leuchten.

by Madam Rote Rübe
Madam Rote Rübe - Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Kürbis, Maronen, Dinkelvollkornmehl, Honigsüße und anheimelnde Herbst- und Wintergewürze in einer Lebkuchen-Gewürzmischung – klingt das nicht wunderbar? Wie liebe ich den Herbst mit seinen Farben, seinen Gaben, seiner ganz eigenen Stimmung. Besonders der Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen verkörpert ihn mit seinem nussigen Geschmack. Es ist ein Kuchen, der sehr gut vorzubereiten ist, denn je länger er steht, umso aromatischer wird er.

Übrigens, falls du für dich noch keinen Kürbis im Kuchen entdeckt hast, jetzt wäre die Gelegenheit, einen einfachen Leckerbissen, gefüllt mit gemütlichen Herbstaromen, zu genießen. Es sei denn, was ich mir auch super vorstellen kann, du bereitest dieses Exemplar mal mit Birnen zu, die passen nämlich auch perfekt.

Madam Rote Rübe - Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen – ein Traum

Für diesen Kuchen nehme nur einen Kürbis, der mit Schale gegessen werden kann. Der kleine Sweet Dumpling war meine Wahl, aber auch Futsu-Black, Sombra, Sweet Mama oder der bekannte Hokkaido Kürbis funktionieren hervorragend.

Nachdem du deinen Kürbis halbiert und von Kernen und Fasern entfernt hast, schneide ihn in daumendicke Spalten und gare ihn etwa zehn Minuten in Apfel- oder Birnensaft. Mit Schale, denn die wird butterweich. Durch den Fruchtsaft nimmt er einen leicht fruchtigen Geschmack an und seine Süße bekommt einen gewissen zarten Pep. Die Spalten legst du dann von außen nach innen wie eine Blüte auf den Maronen-Teig und begießt sie mit einer Eier-Sahne-Mischung.

Madam Rote Rübe - Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen
Madam Rote Rübe - Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Der Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen passt sehr gut zum Herbst und in die Weihnachtszeit

Der Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen ist ein weicher, saftiger sowie gehaltvoller, dichter Kuchen. Für die meisten wird nach dem ersten Stück bereits Schluss mit dem Vernaschen sein, leider. Dennoch lass ich mir meine geliebte frisch geschlagene Sahne nicht dazu nehmen. Ein dicker Löffel davon gehört einfach dazu.

Kommen wir zu dem Teig mit Maronen. Dafür kaufe ich mir die Maronen fix und fertig gegart und vacuumiert. Schau mal nach, sie liegen fast immer in der Obst- und Gemüseabteilung der Supermärkte und Bioläden. Wenn dir allerdings die Maronen das Herz gestohlen haben, dann koche und schäle sie. Jetzt müssen sie lediglich püriert werden, bis sie eine cremige Konsistenz bekommen, um in dem Teig zu landen. Soooo perfekt, denn Maronenpüree macht ihn immer nussig und saftig.

Wirklich, der Teig ist herrlich einfach herzustellen. Einfach die trockenen Zutaten mit den feuchten Zutaten mischen und ab in die Form.  Der Teig selbst hat genau die richtige Menge an Gewürze, die ausgezeichnet zu dem Kürbis und den Maronen passen. Ganz nach deinen persönlichen Präferenzen nimm eine Lebkuchen-Gewürzmischung oder eine kleine Menge an Zimt, Ingwer, Kardamom und Nelken. Vor allem der Orangenabrieb ist göttlich und all das mit Kürbis kombiniert, ist pure Glückseligkeit.

Noch etwas Besonderes: Bevor der Teig in die Form wandert, nehmen wir einen kleinen Teil davon weg. Diesen vermischst du lediglich mit Sahne, ein wenig Honig und Eiern und schon ist dein Eier-Sahne-Guss fertig.

Madam Rote Rübe - Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Du magst Kürbis? Das könnte dich interessieren:

Madam Rote Rübe - Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Madam Rote Rübe - Saftiger Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Kürbis-Maronen-Vollkornkuchen

Zutaten für: 26er Springform
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Belag:

  • 1 kl. Sweet Dumpling-Kürbis, ca. 750 g vorbereitet ( od. Futsu-Black-, Sombra-, Sweet Mama-, Hokkaido Kürbis)
  • 100 ml Birnen-Apfel-Direktsaft

Für den Teig:

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 Prise Meersalz
  • 2 TL Lebkuchengewürz (od. 1,5 TL Zimt, jeweils 1 Prise Ingwer, Nelken und Kardamom nach Belieben)
  • 1 Bio-Orange, der Abrieb
  • 200 g vorgegarte Maronen, vacuumiert
  • 200 g zerlassene Butter
  • 150 g milder Honig
  • 2 Eier

Für den Guss:

  • 160 g vom Teig
  • 300 g Schlagsahne
  • 4 Eier
  • 40 g Honig

Sonstiges:

  • Butter und Vollkorn-Paniermehl für die Form

So geht es

  • 26er Springform mit Butter einfetten und mit Vollkornbrösel bestäuben.
  • Den Kürbis halbieren, Fasern und Kerne mit einem Löffel entfernen und in nicht zu dicke Spalten schneiden. Diese in ca. 80-100 ml Apfel-Birnen-Direktsaft in ca. 10 – 12 Minuten weich dünsten.
  • Die vorgegarten Maronen ohne weitere Flüssigkeit pürieren.
  • Dinkelvollkornmehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Salz und je nach Vorliebe Gewürze hinzufügen und gründlich vermischen Nun Orangenabrieb, Maronen, die zerlassene Butter und Eier dazugeben und zu einem Teig verrühren.
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Von dem Teig 160 g wegnehmen und mit Sahne, Eiern und Honig gründlich verrühren.
  • Den Teig in die Springform füllen. Abgetropfte Kürbisspalten von außen nach innen wie eine Blüte legen, mindestens 1 cm zum Rand Abstand halten. Mit der Sahnemasse übergießen.
  • Den Kuchen auf der 2 Schiene von unten im Ofen in etwa 50 – 60 Minuten goldbraun backen.
    Direkt mit einem glatten Messer den Rand der Springform entlang gleiten und ablösen. Abkühlen lassen und auf eine Kuchenplatte setzen.
  • Abgedeckt hält er ohne weiteres bis zu 5 Tage im Kühlschrank, vom Geschmack wird er immer aromatischer und saftiger. Jedoch sollte er zum Servieren etwa 2 Stunden vorher herausgenommen werden.

Tipp:
Anstelle Kürbis verwende Birnen- oder Apfelhälften, die vorher ca. 5 bis 8 Minuten in etwas Saft vorgegart werden. Diese passen ebenfalls hervorragend zu dem Maronenteig.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Denk bitte daran: Vernasche nicht die ganzen Maronen. Schließlich werden sie hier zu feinem Mus püriert und gehören in  den Kuchen. Am besten gleich die doppelte Menge kaufen.

Liebe Grüße aus der süßen Kuchenecke

Das hier könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.