Suchst du eine Torte, die einfach zuzubereiten ist und für die du garantiert begeistertes Feedback erhältst? Dann probiere unbedingt die Cappuccino-Walnusskrümel-Vollkorntorte. Das geniale Kuchenrezept ist für echte Kaffeeliebhaber, die ihren Kaffee gerne mit Sahne und Schoko genießen. Der reichhaltige Walnuss-Schokoladen-Rührteig, verbunden mit einer sahnigen, aromatischen Cappuccinocreme, funktioniert immer.
Immer: Das heißt an jedem Tag des Jahres ist diese gelingsichere Vollkorntorte perfekt. Backe sie, wenn du einfach einen riesigen Appetit auf eine cremige Kaffeetorte hast. So bei mir geschehen. Natürlich konnte ich nicht alleine solch eine Torte stemmen, deshalb verteilte ich fleißig üppige Tortenstücke. Daher weiß ich auch, dass die Cappuccino-Walnusskrümel-Vollkorntorte Begeisterungsstürme auslöst. Backe sie, wenn ein Familienfest ansteht oder du Gäste erwartest. Bestimmt findet sich immer ein besonderer Anlass.
Cappuccino-Walnusskrümel-Vollkorntorte lässt sich hervorragend vorbereiten
Diese Cappuccino-Walnusskrümel-Vollkorntorte lässt sich ohne weiteres drei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Bevor du sie allerdings servierst, sollte sie eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen. Die Aromen werden es dir danken. Und wenn von deiner Torte etwas übrig bleibt, lagere doch die Tortenstücke bis zu drei Monate lang im Gefrierschrank. Das ist überhaupt kein Problem.
Den Teig und die Krümel werden in einem Backgang hergestellt. Verwendet habe Einkorn-Vollkornmehl* (*UrkornPuristen-Affiliatelink). Es ist hervorragend für Rührteige geeignet und gibt dem Ganzen nochmals eine besondere Note. Der Rührteig lässt sich aber genauso gut mit Dinkelvollkorn- oder Weizenvollkornmehl backen.
Hast du schon Johannisbrotkernmehl anstelle von Sahnesteif probiert?
Für die Creme nahm ich lediglich Schlagsahne, die mit etwas Honigsüße, einem flachen Teelöffel Johannisbrotkernmehl und sofortlöslichem Espressopulver steif geschlagen wurde. Falls du kein Johannisbrotkernmehl zur Verfügung hast, nimm Sahnesteif. Aber ich möchte dir dieses Mehl unbedingt ans Herz legen. Seitdem ich es verwende, serviere ich eine stichfeste Sahnecreme, die unbestreitbar selbst nach drei Tagen wie in der ersten Stunde ihre Textur bewahrt.
Johannisbrotkernmehl ist ein natürliches Stärke- und Bindemittel. Es wird aus den zu fein vermahlenen Pulver gemahlenen Samen der etwa zwnzig Zentimeter langen Hülsenfrüchte des Johannisbrotbaumes gewonnen,. Ich verwende es leidenschaftlich gerne in Suppen, Saucen, Eiscremes und alle anderen Arten von Cremes. Mit ihm Schlagsahne zu binden, ist unschlagbar genial.
Doch bitte pass auf, mir selbst schmeckt es nur in hömöopathischer Dosis. Normalerweise genügt eine Messerspitze bis zu einem flach gehäuften Teelöffel von diesem reinen Naturprodukt, um eine schöne Bindung zu erhalten. Das Mehl kann durch seine vielfältigen langkettigen, teilweise unverdaulichen Kohlenhydrate große Wassermengen binden. Kalt und heiß. Aber wenn du zuviel davon nimmst, finde ich, dass eine schleimige Note überhand nimmt. Deshalb taste dich an deine bevorzugte Menge heran. Bei meiner angegebenen Dosis merkst du garantiert geschmacklich nichts, was dich stören könnte.
Ein Kaffeekuchen oder -dessert ist nie zu verachten. Weitere Inspirationen für dich:
- Espresso-Creme mit Eierlikör-Haube
- Espresso-Dinkel-Vollkorntorte mit Buttercreme
- Espresso-Nusskuchen mit zuckerfreier Schokoladen-Ganache
- Espresso-Puddingcreme mit Lebkuchen und Clementinen
- Espresso-Kipferl und Espresso-Mandel-Nestchen
Zutaten
Für den Teig:
- 6 Eier
- 200 g milder Honig
- 1 Tonkabohne, der Abrieb od. 1 Vanilleschote, das Mark
- 150 g Butter, geschmolzen
- 125 g Einkorn-Vollkornmehl* od. Dinkelvollkornmehl*(*UrkornPuristen-Affiliatelink)
- 1/2 P. Weinstein-Backpulver
- 50 g Backkakao
- 150 g Walnüsse, gemahlen
Für die Füllung:
- 600 ml Schlagsahne
- 1 flacher TL Johannisbrotkernmehl od. 3 Sahnesteif
- 4 TL milder Honig
- 3 Espressopulver-Sticks x 1,8 g, sofort löslich
Sonstiges:
- Butter und Semmelbrösel für die Form
So geht es
- Eine 26er Springform gründlich mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
- Für den Teig die Eier etwa 6 Minuten mit der Küchenmaschine dickcremig aufschlagen. Honig und Tonkaabrieb hinzufügen und weiterschlagen. Schließlich die abgekühlte Butter hinzufügen.
- Währenddessen Einkorn-Vollkornmehl mit Backpulver, Kakao und gemahlenen Walnüssen vermischen und kurz unter die Eiercreme heben.
- Den Teig in die Form einfüllen und im mittleren Bereich des Backofens etwa 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Den Boden nach einigen Minuten aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
- Nun den Kuchenboden mit einem Löffel aushöhlen, dabei bleiben 3 Zenzimter vom Rand stehen sowie ein dünner Boden. Am besten den Rand rundherum mit einem Messereinschnitt markieren. Die Kuchenkrümel in eine Schüssel geben und feinkrümelig zerbröseln.
- Schlagsahne steif schlagen, dabei Johanniskernmehl sofort hinzufügen, bzw. Sahnesteif, wenn sie leicht angesteift ist, Honig und nicht aufgelöstes Espressopulver unterrühren. Ein kleiner Teil der Creme in eine Kuchenspritze für die spätere Tupfen-Verzierung geben. 4 EL Kuchenkrümel zur Seite stellen. Die restlichen Krümel unter die Schlagsahne heben.
- Den ausgehöhlten Kuchenboden mit der Cappuccino-Krümelcreme füllen, sowie den oberen Rand mit ihr bestreichen. Mit den restlichen Krümeln bestreuen und nach Wunsch den Rand mit Cremetupfen verzieren.
- Den fertigen Kuchen im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kühlen, bis er serviert wird.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Das ist hier wieder eine Torte, wie ich sie liebe, selbst für nicht geübte Tortenbäcker genial locker herzustellen. Lass sie dir gut schmecken.
Jetzt ist sie wieder da, die wunderschöne Weihnachtszeit mit ihrem unvergleichlichen Duft und all ihrer Magie. Lehnen wir uns einfach mal zurück und lassen es uns gutgehen! Ich wünsche dir und deinen Lieben zauberhafte Weihnachtstage mit viel Zeit, leckerem Essen und Omas unvergleichlichen Plätzchen.
*Werbung – UrkornPuristen-Affiliatelinks – Als UrkornPuristen-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn du auf meine Empfehlung ein Produkt auf UrkornPuristen kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung.
14 Kommentare
Hallo Sigrid,
das ist wieder ein Rezept ganz nach meinem Geschmack! Ähnelt ein wenig den Maulwurftorten mit den Krümeln, so aber eher für Erwachsene. 😉
Mit Walnüssen hast Du mich sowieso – wir haben davon noch eine Menge von der Vorjahresernte. Zum Glück halten die sich in ihren Schalen lange frisch. Dieses Jahr gab’s nur eine Handvoll.
Danke für das schöne Rezept!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
es freut mich sehr, dass Dich dieses Rezept so anspricht, hab vielen Dank. Du hast recht, es ist von den Maulwurftorten inspiriert worden. Walnüsse sind einfach etwas Feines, mit ihrer langen Haltbarkeit kann so manches magere Jahr überbrückt werden.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, die Torte schaut aber echt lecker aus, da würde ich glatt zwei Stück auf ein Mal vernaschen.👍👍😋😋Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ich wünsche Dir, liebe Sigrid, ein schönes freudiges Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Bleib gesund – ich freue mich schon sehr auf deine Beiträge im neuen Jahr.
Alles Liebe und Gute von Irmi
Vielen Dank für die vielen schönen Wünsche, liebe Irmi,
wie nett von dir.
Ein freundliches besinnliches Weihnachtsfest und ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünsche ich dir mit vielen Grüßen
Sigrid
Das sieht ja toll aus!
Löslicher Kaffee ist so gar nicht meins. Gibt es irgendwie die Möglichkeit ihn durch frischen Espresso zu ersetzen?
Liebe Grüße
Julia
Vielen Dank, liebe Julia,
bisher habe ich leider keine Idee dafür, die Sahne soll ja fest bleiben. Aber vielleicht weiß einer der Leser hier Rat.
Vorweihnachtliche Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, das ist wieder eine wunderbare Kreation von Madam Rote Rübe. Ach ja, Gemüse lieben wir, es schmeckt uns und ist gesund. Doch an besonderen Tagen darf es durchaus etwas Süßes sein. Es ist pures Verwöhnen. Die Fotos und das Rezept sind schon genussversprechend. Und ich denke, schon beim ersten Bissen schwelgen wir im Tortenhimmel.
Hab Dank für das feine Rezept und sei vielmals zum vierten Advent gegrüßt von Inga
Liebe Inga,
hab vielen Dank für Deine herzlichen Worte, ich glaube, da liegen wir auf einer Wellenlänge, was Süßes an besonderen Tagen anbetrifft. Vor allem vollwertige Leckereien sind reine Gaumenfreuden.
Sei lieb gegrüßt
Sigrid
Ganz ehrlich , da würde ich gerne an Deiner Tafel sitzen .
allerdings würde ich auch mehr als ein Stück essen wollen *gg
LG heidi
Liebe Heidi,
natürlich würden Dir dann auch mehr als ein Stück von diesem Kuchen gegönnt sein. Wenn es dem anderen schmeckt, freut sich die Köchin.
Liebe Grüße
Sigrid
HERRLICH kann ich da nur sagen!!! Ein Törtchen wie perfekt für mich. Kommt auf die Liste!
Liebe Sigrid, dir wünsche ich FROHE WEIHNACHTEN und besinnliche und geruhsame Tage. Alles Liebe zu dir!
Maria
Liebe Maria,
das freut mich sehr, hab vielen herzlichen Dank.
Auch Dir und Deinen lieben wünsche ich ein frohes Fest und gesegnete Feiertage.
Liebe Grüße
Sigrid
Hach schön! Da gräbt der Maulwurf, oder? Eine sehr feine Torte. Ich speichere sie mir ab, denn einfach zu machende Torten sind hier immer willkommen.
Frohe Weihnachten und geruhsame Festtage dir und deinen Liebsten.
Vielen Dank, liebe Susi,
deine Wünsche gebe ich dir und deiner Familie gerne zurück, lasst es euch gut gehen.
Oh ja, hier gräbt der Maulwurf, absolut einfach und lecker, so wie ich es ebenfalls mag.
Liebe Grüße
Sigrid