Hergestellt ist die leichte und luftige Espresso-Puddingcreme mit Lebkuchen und saftigen Clementinen aus Schichten von hausgemachtem Espresso-Pudding mit Schlagsahne sowie weihnachtlichen Plätzchenkrümeln wie Lebkuchen oder Spekulatius. Dazu gibt es saftige orangefarbene Farbtupfer mit Clementinen.
Es ist ein Dessert, das förmlich einlädt, die jetzige Zeit zu genießen. Mach es dir bequem und lass dich zu diesem winterlichen Leckerbissen inspirieren. Er ist soooo gut.
Einfach hausgemacht: Espresso-Puddingcreme mit Lebkuchen und Clementinen
Zuerst bereiten wir die Espresso-Puddingcreme zu. Und das ist ganz einfach. Im Prinzip kannst du alle Zutaten auf einmal für den Pudding zusammenrühren, aufkochen und fertig. Eine Prise Zimt, Vanille, Kakao und natürlich der Espresso in Form von sofortlöslichen Kaffee runden den Geschmack von Sahne und Haferdrink ab. Natürlich kannst du auch einen anderen pflanzlichen Drink oder normale Milch nehmen.
Angedickt habe ich die Espresso-Puddingcreme mit fein gemahlenem Vollkorn-Rundreis. Er ist hell, geschmacksneutral und harmoniert vom Geschmack perfekt zu dem Ganzen. Jetzt muss der fertig gekochte Pudding nur noch abkühlen, damit der letzte Schliff, die geschlagene Sahne darunter gehoben werden kann. Es ist etwas gehaltvoller als normaler Pudding, aber was soll es? Wir haben Weihnachten. Dazu gehört einfach Schlemmen und Genießen. Oh ja, die Schlagsahne macht ihn soooo cremig und lässt dir die Espresso-Puddingcreme auf der Zunge zergehen.
Abgerundet wird die Creme mit Weihnachtsplätzchen wie Lebkuchen oder meinen Gewürzkuchen-Würfelchen oder Spekulatius. Nimm das, was dir schmeckt. Auch die Clementinen haben noch mehr Verwandte im Angebot. Da wären Orangen, Mandarinen und Satsumas. Die Plätzchen zerkrümelst du und gibst sie als erstes ins Glas. Danach kommen die Citrusfrüchte kleingeschnitten als Schicht zwischen die Creme. Als Abschluss garnieren wir mit beidem dieses Dessert und dann ist es einfach nur großartig.
Jeder Bissen ist voll mit cremigem Espresso-Pudding, Weihnachtsaroma und Frucht.

Zutaten
300 g Schlagsahne
200 g Haferdrink (Milch)
50 g fein gemahlener Vollkorn-Rundreis (30 g Stärke)
60 g milder Honig
1 Prise Meersalz
1/2 Vanilleschote, das Mark
1/2 TL Zimt
1 TL Kakao
3,6 g Espressopulver, sofort löslich (2 Sticks für 2 Tassen)
6 Clementinen
4-6 Lebkuchenplätzchen (Gewürzkuchen-Würfelchen)
So geht es
Zu 200 g Schlagsahne und Haferdrink das Reismehl geben und mit einem Schneebesen gründlich verquirlen. Honig, Vanillemark, Salz, Zimt, Kakao und Espressopulver hinzufügen und unter die Sahnemilch rühren. Aufkochen und etwa 1-2 Minuten unter Rühren weiterköcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Damit sich keine Haut bildet, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen.
Restliche Schlagsahne steif schlagen und unter die kalte glattgerührte Creme ziehen.
Lebkuchen, Gewürzkuchen oder Spekulatius zerbröseln und 2/3 davon in 6 Gläser geben. Ein Teil Espressocreme darauf verteilen, kleingeschnittene Clementine daraufschichten, mit Espressocreme bedecken. Das Dessert mit den restlichen Plätzchenbröseln und 2 Schnitz Clementinen garnieren.
Das Dessert sollte bis zum Servieren im Kühlschrank durchziehen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Mit diesem Dessert kommst du garantiert gut an. Hier weihnachtet es reichlich. Oh ja, so soll das sein.
In diesem Sinne wünsche ich dir und all deinen Lieben ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest. Nimm dir Zeit für dich, für deine Familie, für ein Wort mit Freunden. Nimm dir Zeit für die schönen Seiten des Lebens.
Frohe Weihnachten

12 Kommentare
Das liest sich lecker. Kann mir richtig gut vorstellen wie gut es schmeckt :))
Danke für´s zeigen .
LG heidi
Gerne, liebe Heidi,
und wie das schmeckt, ich bin überzeugt, wer davon nascht, kann gar nicht genug davon bekommen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Siegrid, wunderbar. !!! Das sieht lecker aus. Schade, dass ich den Plan für mein Weihnachtsmenü schon festgelegt habe und so manche Zutaten im Haus sind. Als Vorspeise gibt es deine Sellerie-Apfel-Suppe.
Aber diese Creme wird sicher einmal gemacht und ich freue mich drauf.
Liebe Grüße von Irmi
Liebe Irmi,
wie schön, dass du ein Rezept von mir als Vorspeise ausgesucht hast, das ehrt mich sehr, hab vielen Dank, auch für deine netten Worte, die du mir immer hinterlässt. Lass euch das Süppchen gut schmecken.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit
Sigrid
Durch puren Zufall habe ich jetzt deinen Blog wieder gefunden. (W6 Blog Heidi)
Schönes weihnachtliches Rezept, danke. Ich werde es mir abschreiben.
Lg aus Wien
Liebe Waltraud,
das freut mich ganz besonders, wieder von dir zu hören, soooo schön, wenn man sich nicht ganz aus den Augen verliert. Vielen Dank für deine netten Zeilen.
Liebe Grüße nach Wien
Sigrid
Wow, das klingt nach einem richtig tollen Dessert für die Festtage! Ich bin noch am Überlegen was ich dann auftischen soll, da kommt dein Rezept wie gerufen!
Liebe Grüße
Patricia
Hallo Patricia,
hab vielen Dank. Garantiert steht mit dieser selbstgemachten Espresso-Puddingcreme etwas Besonderes auf dem festlichen Tisch.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, deine sahnige Espresso-Puddingcreme mit Lebkuchen und Clementinen sieht fantastisch aus. So ein Nachtisch würde ich gerne jetzt vor mir haben. Ich kann mir schon vorstellen wie lecker es schmecken würde.
LG, Diana
Liebe Diana,
hab vielen Dank für deine netten Worte, es ist wirklich schade, wenn ich könnte, würde ich dir sofort dieses Dessert rüberschieben.
Liebe Grüße
Sigrid
Gesundes neues Jahr, liebe Sigrid! Ich war schon ein Weilchen nicht mehr auf deinem Blog unterwegs – es sind inzwischen so viele schöne Rezepte dazu gekommen! Die Espresso-Lebkuchencreme mit leckeren Clementinen ist auch ganz entzückend 😀 An einem Winterabend ist dieses schöne Dessert mit Sicherheit ein toller Nachtisch.
Ich habe gesehen, du hast auch inzwischen Pralinen gezaubert. Da kriege ich wieder Lust, mal selber kreativ zu werden. Ich wünsche dir für das neue Jahr alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit!
Liebe Yuliana,
auch dir wünsche ich ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr, hab vielen Dank. Wie schön wieder von dir zu hören, ich freue mich sehr über deinen netten Kommentar. Vielleicht kommt ja irgendwann wieder die Lust, dass du auch auf deinem schönen Blog tätig wirst.
Liebe Grüße
Sigrid