Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange

Einfache mediterrane Zutaten sorgen für fantastisch frische Aromen.

by Madam Rote Rübe
Madam Rote Rübe - Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange

Schon beim ersten Biss in den Kartoffel-Fenchel-Salat merkt man: Dieser Salat ist so viel mehr als nur ein gewöhnlicher Kartoffelsalat. Normalerweise denken viele bei Kartoffelsalat eher an Hausmannskost mit Fleischbrühe und Speck. Dabei reicht sein Spektrum weit darüber hinaus. Das Wichtigste ist natürlich immer noch die Grundlage: eine gute Kartoffelsorte. Doch das Drumherum ist nicht minder wichtig. Hier dreht es sich um Fenchelknolle, Orange und Knoblauchdressing mit Olivenöl und Zitronensaft. Erst das Zusammenspiel all der Zutaten macht den Kartoffel-Fenchel-Salat so besonders.

Ich liebe Abwechslung. Du auch? Dann bereite deinen Kartoffelsalat diesmal mediterran zu.

Madam Rote Rübe - Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange

Warum mag ich so sehr die mediterrane Küche?

Sie ist voller einfacher gesunder Zutaten, die voller unglaublicher Aromen sind, die mit Frische auftrumpfen. In der Hinsicht ist dieser Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange der Renner. Er ist Kartoffelsalat und gleichzeitig mediterraner Salat durch die Zugabe von Fenchel, Zitronensaft, Orange und Knoblauch. Wenn du Abwechslung suchst, die erfrischend und leicht ist, nur zu.

Überhaupt ist dieser Salat eine der leichtesten Übungen. Die Kartoffeln wie normalerweise als Pellkartoffeln kochen und sobald du sie anfassen kannst, schälen und in Scheiben schneiden. Die Fenchelknolle vierteln und mit einem Gurkenhobel zu den Kartoffelscheiben hobeln. Orangenschale sowie Orangenfilets und Lauchzwiebeln dazugeben. Nun das Dressing mit Knoblauch, Petersilie, Zitronensaft und Olivenöl zubereiten und unterheben.

Serviere ihn vorzugsweise direkt nach der Zubereitung, aber im Kühlschrank hält er sich auch zwei bis drei Tage. Falls er dir vor dem Servieren zu trocken ist, füge etwas mehr Dressing hinzu oder beträufel ihn noch mit Olivenöl.

Einige Ergänzungen für den Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange:

  • Wie wäre es mit schwarzen Oliven und eingelegten Kapern?
  • Auch Fetakäse und sonnengetrocknete Tomaten ergänzen ihn vortrefflich.
  • Jongliere mit Kartoffelsorten. Rote oder violette Kartoffeln lassen den Salat gleich ganz anders wirken.
  • Anstelle von Petersilie gib reichlich Dill hinzu, der für eine besondere Frische sorgt.
Madam Rote Rübe - Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange

Weitere Kartoffelsalate, die Abwechslung bringen:

Madam Rote Rübe - Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange
Madam Rote Rübe - Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange

Kartoffelsalat mit Fenchel und Orange

Zutaten für: 4 Personen
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 1 große Fenchelknolle
  • 2 Bio-Orangen
  • 2 große Lauchzwiebeln
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund glatte Petersilie, fein geschnitten
  • 2 TL Senf
  • 3 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL rosa Beeren, optional

So geht es

  • Die Kartoffeln als Pellkartoffeln in Salzwasser kochen, noch warm pellen und in Scheiben in eine Salatschüssel schneiden.
  • Fenchelknolle putzen, vierteln, den Wurzelabschnitt wegschneiden. Den Fenchel mit einem Gurkenhobel über die Kartoffeln hobeln. Fenchelgrün zur Seite stellen.
  • Die Schale einer Orange darüberreiben. Beide Früchte dick abschälen, dabei die weiße Haut sorgfältig entfernen und die Filets aus den Häuten entfernen. Den Saft dabei auffangen und mit den Filets in die Salatschüssel geben.
  • Lauchzwiebeln putzen und in dünne Scheibchen schneiden, ebenfalls hinzufügen.
  • Ein Dressing aus Zitronensaft, kleingewürfelten Knoblauch, feingeschnittener Petersilie, Senf und Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, über die Salatzutaten gießen und alles gründlich vermischen. Nochmals abschmecken und eventuell nachwürzen.
  • Den Salat mit kleingeschnittenem Fenchelgrün bestreuen, nach Wunsch die rosa Beeren in einem Mörser zerkleinern und ebenfalls drüberstreuen.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

 Wie schaut es aus, kennst du auch ein besonderes Rezept für einen Kartoffelsalat, das abseits vom Mainstream für Genuss sorgt?

Hab viel Spaß und Genuss beim Zubereiten des neuen Rezeptes und rutsch gut rüber ins Neue Jahr 2025.

Liebe Grüße vom Salatbuffet

Das hier könnte dir auch gefallen

9 Kommentare

Caroline 27. Dezember 2024 - 17:25

Mein Vorsatz für das neue Jahr: wieder mehr Experimente in der Küche! Dieser Salat wäre doch ein guter Start, meinst du nicht? Besonders weil ich Fenchel als Gemüse normalerweise nicht so mag. Was könnte man wohl dazu essen? Bratwurst ja eher nicht .
Vom Gemüsestand auf dem Wochenmarkt bekam ich einen Granatapfel geschenkt, damit würde ich gerne ein Dessert zaubern. Hast du dafür vielleicht auch einen guten Tip?

Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Caroline

Antworten
Madam Rote Rübe 28. Dezember 2024 - 10:30

Was für ein schöner Vorsatz, liebe Caroline,
der wird dir viele neue Impulse schenken.
Gemüse-Bratlinge oder gebackener Schafskäse passen auch sehr gut zu diesem Salat. Und wie wäre es mit einem Schicht-Dessert, das aus cremigem Sahne-Quark und Granatapfel besteht?
Auch dir wünsche ich einen schönen Jahresanfang, vielen herzlichen Dank, rutsch gut rüber.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Caroline 1. Januar 2025 - 17:14

Erste Erkenntnis des neuen Jahres: ich mag Fenchel doch!
Ein feiner Salat ist das, ganz anders als der typische, mit Brühe zubereitete. Es gab ein Stück Lachsfilet dazu, ganz pur und das war ein wahres Festessen.
Zum Dessert dann Joghurt mit etwas Sahne und den Granatapfelkernen.
Ein guter kulinarischer Start ins neue Jahr meinst du nicht?

Mögen Gesundheit, Glück und Zuversicht dich das ganze Jahr begleiten.

Caroline

Antworten
Madam Rote Rübe 2. Januar 2025 - 19:37

Liebe Caroline,
und wie, das war wirklich ein guter kulinarischer Start ins neue Jahr, darüber zu lesen, bereitet bereits viel Freude. Daumen hoch.
Ich danke dir ganz herzlich für die schönen Wünsche und wünsche dir ebenfalls alles Gute für das neue Jahr.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Karin G. 29. Dezember 2024 - 23:53

Liebe Sigrid,
eigentlich (!) sind wir offen für alles, was Gemüse und Gewürze angeht. Im Schwäbischen beheimatet hatten wir kartoffelsalattechnisch allerdings sehr strikte Vorstellungen wie dieser zuzubereiten ist. Doch vom gestrigen Raclette waren fünf festkochende Kartoffeln und eine Fenchelknolle übrig – da konnte ich ja gar nicht anders als deinen Salat nachzubasteln! Ich hielt mich brav an dein Rezept, nur die rosa Beeren ließ ich weg.Außerdem nahm ich statt frischem Knoblauch von meinem persischen Sir Torshi (Knoblauchzehen, die über möglichst viele Jahre mit etwas Honig, Salz und Berberitzen in Essig schlummern). Was soll ich sagen – dein revolutionärer Kartoffelsalat hat uns großartig geschmeckt, das Rezept wandert direkt in die Sammlung zu unseren Lieblingssalaten.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Karin

Antworten
Madam Rote Rübe 30. Dezember 2024 - 10:01

Liebe Karin,
oh ja, die Schwaben sind da sehr eigen, umso mehr freue ich mich über dein wundervolles Lob, hab herzlichen Dank. Deine persischen Sir Torshi klingen ausgesprochen interessant, das hebt natürlich den Salat noch mehr.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Heidi 31. Dezember 2024 - 14:03

Kartoffelsalat ist bei uns eine Seltenheit.
Wir machen ihn tatsächlich immer gleich.
Der wurde auch noch nie verändert ….. vielleicht ist jetzt
Zeit dafür 😉
LG und einen gesunden Rutsch in´s Neue Jahr wünscht Dir
Heidi

Antworten
Madam Rote Rübe 2. Januar 2025 - 19:34

Vielen Dank, liebe Heidi,
auch Dir wünsche ich alles Gute im neuen Jahr und vielleicht ist ja doch mal ein anderer Kartoffelsalat drin.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Claudia 11. Januar 2025 - 14:20

Liebe Madame Rote Rübe,

ein gutes und gesundes, friedliches neues Jahr wünsche ich dir!

Danke für die vielen schönen Inspirationen und Rezepte in 2024 und auch für diesen frischen Kartoffelsalat, der trotz der Frische so gut in die Jahreszeit passt! Die Zutaten sind vorhanden, es kann losgehen.

Kartoffelsalat kenne ich vorwiegend mit Gemüsebrühe, Senf, Kübbiskernöl und -Kernen sowie grüner Gurke und Feldsalat.

Herzliche Grüße
Claudia

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.