Für viele ist der Genuss eines Espressos nach dem Mittagessen der perfekte Abschluss. Für viele, aber nicht für alle. Teetrinker verzichten gerne darauf. Seltsamerweise sind jedoch Kaffee- und Teetrinker einer Meinung, wenn es um das beliebte Kaffeedessert mit dem kleinen Koffein-Kick geht. Die Espresso-Creme mit Eierlikör-Haube vereint alle am Tisch. Mit einem bewundernden Nicken und einem langsam genießerischen Löffeln wird einmütig Bissen für Bissen zelebriert.
Wenn du ein raffiniertes, aber einfaches Dessert suchst, das jeder mag und sich leicht im Voraus zubereiten lässt, probiere diese Espresso-Creme mit Eierlikör. Bereits nach spätestens 15 Minuten hast du sie schon in Schälchen gefüllt und diese abgedeckt in den Kühlschrank gestellt.
Etwas Süßes braucht der Mensch. Wie wäre es mit Espresso-Creme mit Eierlikör-Haube?
Meine Familie liebt die Kombination von Espresso, gesüßter Schlagsahne und Quark. Im Prinzip sind wir verrückt nach dem zarten Kaffeegeschmack. Sogar ich, ehrlich gesagt, ich möchte aktuell gar nichts anderes mehr essen. Außer folgende Rezepte, die stehen auch immer wieder auf meiner Dessert-Wunschliste:
- Erdnussbutter-Mousse mit Schoko
- Glühweinkirschen mit Vanille-Joghurt und Honigmandeln
- Eierlikör-Pudding mit frischer Mango
- Cremiges Schokoladeneis mit Schokoladenstückchen
Du hast also die Qual der Wahl.
Spiele mit vielerlei Möglichkeiten, um dieses Dessert für einen eleganten Abschluss zu variieren:
Du kannst jede Sorte Quark nehmen, von Magerquark über zwanzigprozentigen Quark bis hin zu vierzigprozentigen Quark. Auch Schmand und falls du es noch üppiger und dekadenter magst, darf es sogar Mascarpone sein. Seidig cremig ist jede Note. Falls du keine Espresso-Sticks vorrätig hst, bereite die Creme mit richtig starkem Kaffee zu. Streue schließlich einige Kakaonibs darüber und gib mit einem Schluck Eierlikör der Creme den letzten Schliff. Aber dabei muss es nicht bleiben.
- Streue anstelle Kakaonibs Kakaopulver, Schokostreusel oder Schokoraspel darüber.
- Zerkrümelte Amaretti mit geriebener Schokolade sind ebenfalls brilliant.
- Behalte einen Schluck Espresso zurück und ziehe ihn ganz zum Schluss streifig unter. Das sieht ausgesprochen apart aus.
- Eine Schokoladenbiskuitrolle gefüllt mit Espresso-Creme ist kaum zu überbieten.
- Oder lass doch mal Espresso-Creme mit Vollkorn-Biskuit in einem Tiramisu aufeinandertreffen.
- Nuss- oder Schokoladenkuchen mit einer Haube von Espresso-Creme überzogen, hebt ihn direkt auf die nächste Stufe.
- Brandteig-Bällchen warten nur auf diese Kaffee-Füllung. Garantiert werden sie damit zu Schönheiten.
![Madam Rote Rübe – Espresso-Creme mit Eierlikör-Haube Madam Rote Rübe - Espresso-Creme mit Eierlikör-Haube](https://madamroteruebe.de/wp-content/uploads/2023/12/Espressocreme-mit-Eielikoer-2-585x585.jpg)
Zutaten
2 Espresso Sticks, sofort löslich (alternativ starker Kaffee)
2-3 EL heißes Wasser
200 g Schlagsahne
2 EL milder Honig
1 MSP Johannismehlstärke od. 1 P. Sahnesteif
250 g Quark, 20 % (alternativ Schmand, Mascarpone)
2 TL Kakaonibs (geraspelte Schokolade) od. Kakaopulver zum Bestäuben
6 EL Eierlikör
So geht es
Espressopulver in eine Tasse geben und mit heißem Wasser übergießen, etwas abkühlen lassen.
Schlagsahne mit dem Mixer steif schlagen, Honig und Johannismehlstärke unterrühren. Auf kleinster Stufe Quark und Espresso unterziehen.
Die Espresso-Creme auf 3-4 Dessertschälchen aufteilen, mittig etwas erhöht hineingeben. Mit Kakaonibs bestreuen und rundum mit Eierlikör begießen.
Das Dessert lässt sich ohne weiteres einen Tag im Voraus zubereiten.
Anmerkungen
Spiele mit vielerlei Möglichkeiten, um dieses Dessert für einen eleganten Abschluss zu variieren:
- Anstelle Kakaonibs streue Kakaopulver, Schokostreusel oder Schokoraspel darüber.
- Zerkrümelte Amaretti mit geriebener Schokolade sind ebenfalls brilliant.
- Behalte einen Schluck Espresso zurück und ziehe ihn ganz zum Schluss streifig unter. Das sieht ausgesprochen apart aus.
- Eine Schokoladenbiskuitrolle gefüllt mit Espresso-Creme ist kaum zu überbieten.
- Oder lass doch mal Espresso-Creme mit Vollkorn-Biskuit in einem Tiramisu aufeinandertreffen.
- Nuss- oder Schokoladenkuchen mit einer Haube von Espresso-Creme überzogen, hebt ihn direkt auf die nächste Stufe.
- Brandteig-Bällchen warten nur auf diese Kaffee-Füllung. Garantiert werden sie damit zu Schönheiten.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Wenn du dieses himmlische Dessert noch nie probiert hast, dann mache dich bereit. Schicke deine Geschmacksknospen auf eine Reise ins Kaffeeparadies.
Liebe Grüße
![](https://madamroteruebe.de/wp-content/uploads/2019/02/Unterschrift-ohne-Rand.png)
10 Kommentare
Liebe Sigrid, mmhhhh sag ich nur, da würde ich auch nicht nein sagen. Ein gutes Festessen ohne krönenden Abschluss mit einem tollen Dessert geht fast nicht. Für Nachtisch ist immer noch Platz. Danke für dieses tolle Rezept, wir werden’s auch einmal genießen. ♥♥♥
Liebe Grüße Irmi
Ich danke dir, liebe Irmi,
wie wahr, solch ein Dessert macht die Sache immer rund.
Liebe Grüße
Sigrid
Ein Dessert ganz nach meinem Geschmack! Kaffeecreme geht immer. Und noch dazu in einer so einfach zu machenden Variante!
Ab und an darf es einfach sein. Und lecker, liebe Susi.
Was für eine leckere Idee:)) Vielen Dank
für´s teilen . Das werde ich mal versuchen .
LG heidi
Vielen Dank. Lass es Dir gut schmecken, liebe Heidi.
Rezept entdeckt, Kühlschrank gecheckt und jetzt freue ich mich auf dieses leckere Dessert nach dem Abendessen.
Liebe Bettina,
du bist ja schneller wie der Blitz. Ich wünsche dir ganz viel Genuss.
Liebe Grüße
Sigrid
oh wie lecker, liebe Sigrid. Das ist ja ein tolles Dessert nach einem schönen Menü. Das werde ich mir merken. Danke schön.
Hab eine schöne Osterzeit,
herzlichst Karin
Liebe Karin,
ich danke dir für deine netten Zeilen. Dieses Dessert gibt es häufig bei uns, auch jetzt wieder zu Ostern, denn es ist wahrlich ein einfacher Garant für Genuss.
Auch dir wünsche ich eine sonnige Osterzeit.
Liebe Grüße
Sigrid