Gemischter Sommer-Salat mit gerösteten Kichererbsen ist ein Salat, dessen Inspiration zufällig passierte. Aber er war so faszinierend köstlich, dass ich beschloss: Dieses Rezept kann ich dir nicht vorenthalten.
Einen Tag zuvor wollte ich Hummus zubereiten. Ich griff also zu der Dose und versuchte, sie an der Lasche zu öffnen. Verflixt! Abgebrochen! Da der Deckel etwas tiefer gelegt war, hantierte ich mit zunehmener Verzweiflung mit meinem Dosenöffner an dem oberen Teil herum. Umgedreht ließ sich der Boden ebenfalls nicht aufmachen. Es glückte nicht. Gar nichts. Also stellte ich die Kichererbsen-Dose in den Kühlschrank und eroberte die nächste. Der Deckel ließ sich reibungslos aufziehen. Der Hummus war gerettet.
Am nächsten Tag ging ich dann mit Ruhe wieder an die zur Seite gestellte Kichererbsen-Dose. Mich wurmte es, dass ich so eine timpelige Dose nicht öffnen konnte. Aber dieses Mal funktionierte es wenigstens dahingehend, dass ich die Hälfte des Deckels hochziehen konnte, um an die Kichererbsen zu gelangen. Das zu der Vorgeschichte.


Beginne mit tollem Grün: Gemischter Sommer-Salat mit gerösteten Kichererbsen
Im Sommer, wenn die Temperaturen nach Erfrischung verlangen, liebe ich gemischte Salate. Ein gemischter Sommer-Salat ist eine sättigende nicht zu belastende Angelegenheit. Alle Blattsalat-Sorten eignen sich hierfür, egal welche Sorte, ob Kopf-, Eisberg-, Batavia-, Eichblatt- oder Friseesalat. Nur eins beachte, die Sommer-Salate mit den zarten Salatblätter solltest du nach dem Anrichten direkt verputzen. Sie fallen ruckzuck zusammen.
Bei mir kamen noch erfrischende Gurkenscheiben, süße Paprikastreifen und milde rote Zwiebelringe hinzu. All das umschmeichelte schließlich eine feine, spritzige Senf-Zitronen-Vinaigrette. Aber es geht noch besser. Die reinste Glückseligkeit ist, wenn der Salat noch mit gerösteten Kichererbsen und mit etwas Käse bestreut wird. Mehr ist bei über dreißig Grad garantiert nicht nötig.
Blattsalat aus dem Hochbeet
Mit frischem Blattsalat bin ich hervorragend versorgt – aus dem Hochbeet meiner Mama. Ein Hochbeet ist eine feine Sache, auch im hohen Alter lässte es sich daran blendend gärtnern. Der Rücken steht gerade, das beschwerliche Bücken fällt weg. Für gute Laune ist gesorgt.
Besonders schön ist, dass die schönen Salatsorten so aus der Nähe bewundert werden können. Was das bedeutet, kannst du dir bestimmt vorstellen. Wenn ich zu Besuch bei ihr bin, pilgern wir zuerst zum Hochbeet mit den knackig grünen und roten Salatsorten und erfreuen uns an ihrem Anblick.


Eine kleine Auswahl an Salate für sonniges Wetter:
- Gurken-Apfel-Salat mit Paprika und Feta, leicht und erfrischend
- Weißer Riesenbohnen-Salat mit Zucchini, Oliven und Mandeln
- Bunter Tomatensalat mit mediterraner Aprikosen-Senf-Vinaigrette
- Fenchel-Sellerie-Salat mit Oliven, gebratenem Pfirsich und Blauschimmelkäse
- Auberginen-Tomaten-Salat mit süßsaurem Honig-Dressing und pikanten Sonnenblumenkernen

Zutaten
Für die gerösteten Kichererbsen:
- 1 D. Kichererbsen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Café de Paris (od. Paprika, Knoblauch, Curry nach Belieben)
- 1 Prise Salzflocken
- 1 EL Sesam
Für den Sommer-Salat:
- 1 grüner Salat
- 1 rote Spitzpaprika
- 1/2 Schlangengurke
- 8 Radieschen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL milder Honig
- 1 EL kaltgepresstes Sesamöl od. Olivenöl
- 1 EL Petersilie, fein geschnitten
- 4 Zweige Basilikum, grob gezupft
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 Scheiben Gouda, mittelalt in feine Streifen od. eine andere Käsesorte
So geht es
- Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. In einer beschichteten Pfanne Olivenöl erhitzen, Kichererbsen hineingeben und mit Gewürz und Salz bestreuen. Unter Wenden bei mittlerer Hitze goldgelb rösten. Zum Schluss Sesamsamen darüberstreuen, die Herdplatte ausstellen und unter weiterem Wenden den Sesamsamen zart mitanrösten. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Für die Vinaigrette Knoblauch schälen, fein würfeln und mit Senf, Zitronensaft, Honig, Öl und Kräuter vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den grünen Salat putzen, waschen und abtropfen lassen. Mundgerecht zerkleinern. Spitzpaprika halbieren, putzen und in feine Streifen schneiden. Geschälte Zwiebel, Gurke und Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermischen.
- Anrichten und mit gerösteten Kichererbsen und Käse bestreuen. Direkt genießen.
Anmerkungen
- Reichere den gemischten Salat noch mit Tomatenspalten, Kirschtomaten, Julienne-Karotten oder Mais an.
- Wechsle das Topping. Ob Goudastreifen, Feta, Ziegenkäse oder Parmesan, eine neue Geschmacksvariante ist immer drin.
- Oder lasse den Käse weg, wenn du den Salat vegan anrichten möchtest.
- Auch hausgemachte Croûtons anstelle der gerösteten Kichererbsen sind köstlich.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Es ist ein einfaches Salatrezept mit einem schnellen einfachen Topping. Knusprig und lecker. Ein Salat zum Zwischendurchessen und als leichtes Abendessen.
Lass ihn dir gut schmecken

6 Kommentare
Das mit den Dosen passiert mir auch immer wieder. So ärgerlich! Hingegen das Salat-Hochbeet ist ein Traum! Leider kann ich mir um diese Jahreszeit selbst gezogene Salate bis auf Rucola abschminken. Mein Salat wird da leider schon ledrig. Das ist bei einer westseitigen Lage im Dachgeschoß leider so, dass die intensive Sonnenstrahlen und der Wind zu heftig sind.
Oh ja, die meisten Salatsorten mögen es nicht zu heiß. Dann darf man sich gerne mit Gerichten mit Rucola glücklich machen.
Dein Salat sieht wie immer super lecker aus.
Ungewöhlich , aber ganz sicher total genial.
Danke für´s teilen.
LG heidi
Vielen lieben Dank für dein Lob. Es freut mich, dass dir meine Salatkreation gefällt.
Herzlichst Sigrid
Habe Ihr Rezept heute früh gelesen, das ist genau das richtige für das heisse Wetter, das bei mir gerade herrscht. Dann habe ich beschlossen, den Salat mache ich gleich heute, die Zutaten waren fast alle da, habe kleine Änderungen vorgenommen, trotzdem war der Salat sehr gut, die Schüssel wurde leer.
Kichererbsen röste ich gelegentlich in der Pfanne, bis jetzt habe ich sie immer selber gekocht, mit Sesam wars auch sehr gut.
Danke fürs Rezept, habe schon einiges auprobiert, war immer zufrieden, jetzt hats 33° in Südbayern, schönen Nachmittag
Liebe Lizzy,
hab vielen Dank für deine schöne Rückmeldung. Es freut mich, dass dich dieser Salat so angelacht hat. Bei den Temperaturen gibt es ja auch nichts Besseres als ein erfrischender Salat.
Liebe Grüße
Sigrid