Backe diesen Vollkorn-Gugelhupf mit Weintrauben in einer klassischen Gugelhupfform, wenn du etwas Aufmunterung benötigst. Er ist super lecker, denn dank der Zugabe von Schmand und Quark ist er ausgesprochen saftig und cremig. Du wirst erstaunt sein, dass ein Vollkornkuchen so fein schmecken kann. Vor allem dann, wenn dein Gaumen noch eine süße Weintraube erwischt. Die kleinen blauen kernlosen Weintrauben bieten sich zur Saison hervorragend an, können aber ohne weiteres durch Kirschen, Apfel- oder Birnenstückchen, Schokoladenstückchen oder hundert Gramm Rosinen ersetzt werden.
Ich habe mir fest vorgenommen, vorläufig bei diesem Gugelhupf-Rezept zu bleiben, es hat mich völlig überzeugt. Soooo köstlich.

Vollkorn-Gugelhupf mit Weintrauben, ein Kuchen mit Charme
Solltest du ein Backanfänger sein, kein Problem, jeder kann ihn zubereiten. Falls du vor Vollkorn bisher zurückgescheut bist, dann möchte ich ihn dir diesen schlichten Rührkuchen ganz besonders ans Herz legen. Der Vollkorn-Gugelhupf mit Weintrauben und Schmand verströmt nicht nur einen wundervollen Duft, oh nein, er glänzt auch auf der Kaffeetafel mit seinem besonderen Charme.
Jeder Kuchen, der in einer ringförmigen Form mit einem mittigen Loch gebacken wird, ist im Prinzip ein Gugelhupf. Er steht für eine mütterliche- bzw. großmütterliche warme Umarmung, für Geborgenheit und Gastfreundschaft. Irgendwie wird mir stets das Herz warm, wenn ich zum Zimmer hereinkomme und auf dem Tisch steht solch ein Prachtexemplar. Meist dekorativ mit Puderzucker, bei mir mit Kokosflockenmehl bestäubt, andere fügen je nach Kuchen-Rezeptur und Geschmacksrichtung eine Schoko- oder Zitronenglasur hinzu.
Weitere Leckerbissen gefällig? Du wirst diese lieben:
- Schokoladiger Bananen-Bundkuchen mit Macadamianüsse
- Mexikanischer Schokoladen-Vollkorn-Gugelhupfkuchen mit Sauerkirschen
- Biskuit-Gugelhupf mit Birnen und Dinkelvollkorn
- Rotwein-Gugelhupf mit Kirsch- und Käsecremefüllung
- Johannisbeer-Schmand-Gugelhupf mit Dinkelvollkorn
- Ameisen-Gugelhupf mit Eierlikör
- Erdbeer-Kokos-Gugelhupf
- Supersofter Marmor-Gugelhupf in Zebraoptik

Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 180 g milder Honig
- 4 Eier
- 250 g Quark 40%
- 200 g Schmand
- 350 g Dinkelvollkornmehl
- 1 P. Weinstein-Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Tonkabohne, der Abrieb od. 1 Vanillestange, das Mark
- 1 Prise Salz
- 100 g geschälte gemahlene Mandeln
- 400 g kernlose blaue Weintrauben
Sonstiges:
- Butter und Semmelbrösel für die Form
- 1 EL Kokosflockenmehl zum Bestäuben, optional
So geht es
- Die 22 er Gugelhupfform gründlich mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel bestäuben.
- Weiche Butter cremig schlagen, Honig hinzufügen und unterschlagen. Danach ein Ei aufschlagen und für ca. 1 Minute unterrühren, bis es ganz verrührt ist, dann mit den nächsten Eier genauso verfahren.
- Quark und Schmand unterrühren.
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
- Dinkelvollkornmehl mit Backpulver, Natron, Salz, Tonkabohnenabrieb und Mandeln vermischen und vorsichtig unter die Butter-Eiermasse heben.
- Die abgezupften Weintrauben unterheben.
- Den Teig in die Form füllen, diese mit beiden Händen auf den mit einem Tuch ausgelegten Tisch stoßen, damit der Teig sich perfekt in der Form verteilt.
- Im mittleren Bereich des Ofens für etwa 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Eventuell mit Kokosflockenmehl bestäuben.
- Gerne mit frisch geschlagener Sahne genießen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Ich weiß nicht, warum ich so lange gewartet habe, wieder mal einen Gugelhupf zu backen. Dabei lässt er sich in einer Schüssel ganz einfach zubereiten und alle freuen sich, sobald sie den ersten Gabelbissen zu sich genommen haben.
Liebe Grüße von der Kuchentheke
