Dieser einfache und erfrischende Krautsalat mit Gurke und Apfel ist unübertroffen für Tage, an denen eine leichte Kost gefragt ist. Vorzugsweise auch dann, wenn die Temperaturen auf dem Thermometer hoch klettern und die Lust sich in Grenzen hält, eine Kochorgie am Herd zu starten. Zarter Spitzkohl, kühle Gurken, mit üppig Schnittlauch versehen, und knackig süße Äpfel, dazu ein traumhaft würziges Joghurt-Dressing sind besonders an heißen Tagen herrlich erfrischend.
Damit wir in jeder Hinsicht befriedigt werden, verleiht dem Salat zusätzlich knuspriger Buchweizen den nötigen Crunch. Habe ich schon erwähnt, wie sehr ich dieses gewürzte Geknuspere auf Frischkost liebe? Nicht nur Buchweizen, auch Sonnenblumenkerne, Seam oder Nüsse. Die kleinen Kraftpakete werten jeden Salatteller auf.
Der coolste Krautsalat mit Gurke und Apfel
Der dezente Krautsalat mit Gurke und Apfel gibt uns alles, was wir wollen. Frische, Cremigkeit, Knusprigkeit und reichlich Vitalstoffe. Verwende von der Krautfamilie den zarten Spitzkohl, dessen Geschmack sehr viel zurückhaltender und feiner ist als der von Weißkohl und du wirst begeistert sein, wie gut er sich all den anderen Zutaten anpasst.
Es fällt mir schwer, diesen Salat nicht zu verschlingen, sobald er in der Schüssel vermischt ist. Ich bin gespannt, ob es dir genauso ergeht, denn er ist nicht nur gesund, sondern auch lecker. Esse ihn zwischendurch oder als vitaminreiche sättigende Mahlzeit oder stelle ihn als Beilage zum Grillen oder Picknick.
Wenn du diesen Krautsalat mit Gurke und Apfel liebst, dann probiere doch als nächstes einen dieser Sommersalate:
- Cremig-würziger Krautsalat mit Möhren
- Spitzkraut-Zucchini-Salat mit Johannisbeeren und Erdnussdressing
- Weißkrautsalat mit Rosinen und Apfel-Meerrettichsauce
- Kohlrabi-Salat mit Möhren und Mais

Zutaten
- 280 g Spitzkohl
- ½ Salatgurke
- 2 Äpfel
- 2 Frühlingszwiebeln
Dressing:
- 75 g saure Sahne, 10%
- 150 g Joghurt, 3,8%
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Senf, mittelscharf
- 2-3 EL Zitronensaft
- 1 gehäufter TL Honig
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Schnittlauch
- 6 Blättchen Zitronenmelisse (optional)
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Knusper-Buchweizen:
- 50 g Buchweizen
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 1/3 TL Kreuzkümmel
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
So geht es
- Den Knusper-Buchweizen zuerst zubereiten. Dafür den Buchweizen zu dem erhitzten Olivenöl in einer kleinen Pfanne geben, mit Honig, Kreuzkümmel, Meersalz und Pfeffer würzen und 2-3 Minuten goldbraun rösten. Stets im Auge behalten, damit der Buchweizen nicht verbrennt. Abkühlen lassen.
- Spitzkohl auf einem Hobel fein schneiden und in eine Schüssel geben. Gurke halbieren, entkernen und in Streifen schneiden, diese in 3 cm lange Julienne schneiden. Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebel putzen, in Scheibchen schneiden. Alles in der Schüssel vermischen.
- Für das Dressing saure Sahne, Joghurt, Olivenöl, Senf, Zitronensaft und Honig gründlich vermischen. Knoblauch schälen und durch die Presse dazugeben. Schnittlauch in Röllchen und Zitronenmelisse fein hacken und hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Dressing zu dem Salat in die Schüssel geben, gründlich vermischen und nochmals abschmecken.
- Den Salat auf Tellern anrichten und mit dem Knusper-Buchweizen bestreuen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Werbung – Amazon-Affiliatelinks*
Meine persönlichen Empfehlungen für dich:
- Kreuzkümmel*, aus Bio-Anbau für einen intensiv aromatischen Geschmack
- Waage*, extra dünn und leicht zu reinigen
- Windmühlen Gemüsemesser*, nicht rostfrei, aber extra scharf
- Schneidebrett* aus Reishülsen, nachhaltig – 100% biologisch abbaubar u. kompostierbar, stapazierfähig u. robust
- Edelstahlschüssel Set* mit Kunststoffdeckel, 3 l, 2 l , 1,6 l, 1,2 l, 0,8 l, für die täglichen Vorbereitungen
Die Zeiten sind längst vorbei, an denen Salate als kleine Beilage am Rand unseres Essens standen. Heute sind sie abwechslungsreich, modern und gesund.
Liebe Grüße vom Salatbuffet

*Werbung – Amazon-Affiliatelinks – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn du auf meine Empfehlung ein Produkt auf Amazon kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung.
10 Kommentare
Dein Buchweizenknusper passt genau zum Buchweizentrip, auf dem ich mich gerade begeben habe😉
Perfekt, liebe Ulrike,
solch einen Buchweizentrip stelle ich mir ausgesprochen interessant vor.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, mein Gott, der Krautsalat muss herrlich sein. Gerade gestern habe ich im Geschäft so wunderschöne Weißkohl-Köpfe gesehen, jetzt weiß ich, dass ich mir einen holen werde. Danke für dieses wunderbare Rezept.
Liebe Grüße von Irmi
Sehr gerne, liebe Irmi,
es ist mal eine andere Variante, die schön erfrischend ist. Ich bin gespannt, wie sie dir schmecken wird.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid
Heute habe ich deinen „Gurkensalat mit Buchweizenknusper“ zubereitet.
Etwas abgewandelt. Statt Spitzkohl habe ich etwas Romana aus dem Garten genommen. Ebenso die Gurke und den Schnittlauch.
Das Dressing ist einsame Spitze!,
…zubereitet mit Honig aus meinem Dorf auch die Knuspereckchen!!
Aus Ermangelung an Kreuzkümmel habe ich eine Masala-Gewürzmischung verwendet. Das Olivenöl ist von einer Freundin, die in Kalabrien Olivenbäume erntet…
So liebe ich „Essen“ zubereiten, ja!!
…und was soll ich sagen… … der Salat war wunderbar.
Vielen lieben Dank für deine Inspiration!
Brigitte
Liebe Brigitte,
deine tolle Rückmeldung liest sich total interessant, hab vielen Dank dafür. Gemüse und Salat aus dem Garten, Honig, der regionaler nicht mehr hergestellt werden kann und ein vorzügliches Olivenöl, dazu die geniale Gewürzmischung, da lacht das Herz.
Liebe Grüße
Sigrid
Den Buchweizenknusper nehme ich mir gerne mit, das ist eine tolle Idee! Ich wusste nicht, dass man Buchweizenkörner quasi ohne sie zu kochen essen kann. Krautsalat mit Apfel zu mischen, lese ich jetzt öfter, diese Kombi gefällt mir besonders gut,
danke dir, lg
Oh ja, liebe Friederike, hab vielen Dank.
Buchweizen kann ohne weiteres roh gegessen werden, ohne Erhitzen ist er besonders nährstoffreich. Und Krautsalat mit Apfel ist ein Traum, also unbedingt ausprobieren.
Liebe Grüße
Sigrid
Das liest sich aber so was von lecker :)) Das würde ich sofort nehmen .
ich liebe Salate einfach total .
LG heidi
Liebe Heidi,
ich kann mir gut vorstellen, dass Du in diesem Salat schwelgen wirst. Für Salatfans ist er bestimmt ein Traum.
Liebe Grüße
Sigrid