Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade mit Knoblauch-Dip

Darf es eine Pommes der anderen Art sein?

by Madam Rote Rübe
Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade mit Knoblauch-Dip - Madam Rote Rübe

Zucchinischwemme? Na klar, was denn sonst? Every year! Aber keine Sorge, mit diesen knusprigen Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade hast du eine tolle Möglichkeit, deinen Überschuss abzubauen. Meine bevorzugte Sauce dazu ist ein schneller Knoblauch-Dip, aber serviere sie gerne mit deiner Lieblingssauce.

Falls du es außen knusprig und in der Mitte leicht und zart magst, dann würde ich unbedingt diese Zucchini-Sticks probieren. Allein die geschmackvolle Grünkern-Panade um die Sticks herum ist eine Wucht, ihr pikanter Geschmack lässt sie dich direkt aus der Hand knabbern. Vor allem, wenn sie noch durch herzhaften Bergkäse aufgepeppt werden.

Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade mit Knoblauch-Dip - Madam Rote Rübe

Für Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade nimm eher kleine Früchte

In meiner Laufbahn habe ich schon viele sagen hören, dass sie Zucchini nicht mögen. Stets hieß es: „Die schmecken ja nach gar nichts.“ Womit sie gar nicht so unrecht haben. Fad, wässrig, langweilig, das ganze Program. Deshalb empfehle ich dir, stets die kleinsten Früchte zu nehmen, diese sind vom Fruchtfleisch fest und nussig schmeckend. Wenn du verschiedene Größen direkt verkostest, wirst du es gleich merken, dass die riesigen Zucchini da nicht mithalten können.

Ich kann mich noch gut an frühere Zeiten erinnern, wie stolz jeder Gartenbesitzer sein größtes Zucchiniexemplar herzeigte. Ob du es willst oder nicht, seltsamerweise entwischt fast immer eine Zucchini beim gründlichem Absuchen der Pflanze unserem Auge. Sie wächst dann zu solch einem gigantischen Koloss heran. Für eine Zucchini-Kartoffelsuppe allemal geeignet, aber für diese Zucchinisticks eher nicht.

Der rauchige Grünkern mit Charakter

Selbstverständlich kannst du anstelle von Grünkern auch normales Vollkornmehl nehmen. Ich mag jedoch den aromatischen Grünkern. Um wieder auf den eventuell nicht vorhandenen Geschmack von Zucchini zurückzukommen. Je aromatischer die Umgebung, umso begeisterter werden alle sein, die bisher nichts von ihnen hielten. Lass es auf einen Versuch ankommen. Falls du denkst, dass Grünkern eine eigene Getreideart wäre, muss ich dich enttäuschen. Grünkern ist unreif geernteter Dinkel. Durch eine spezielle Hitzebehandlung wird das Korn härter, besser verträglich, rauchig-nussig und bekommt seine spezielle grünliche Farbe.

Wie wäre es mit einer Zucchini-Pommes?

Übrigens, Zucchini-Sticks lassen sich sehr gut als Zucchini-Pommes verkaufen. Sehr gut sogar. Glaub mir, wenn jeder solch einen Zucchini-Stick frisch und knusprig aus dem Ofen probiert, kommen garantiert keine Klagen.

Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade mit Knoblauch-Dip - Madam Rote Rübe

Zucchini – mal gar nicht langweilig:

Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade mit Knoblauch-Dip - Madam Rote Rübe
Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade mit Knoblauch-Dip - Madam Rote Rübe

Zucchini-Sticks in Grünkern-Panade mit Knoblauch-Dip

Zutaten für: 4 Personen
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 800 g Zucchini
  • 60 g Grünkern-Mehl
  • 4-5 Eier
  • 2 TL italienische Kräuter, gerebelt
  • Meersalz
  • 3/4 TL Chiliflocken
  • 200 g Vollkorn-Paniermehl
  • 150 g Bergkäse, gerieben

Für den Dip:

  • 300 g Schmand, saure Sahne od. griech. Joghurt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • Basilikum-Blättchen, klein od. klein verzupft
  • Meersalz

So geht es

  • Die Enden der Zucchini abschneiden, in Streifen von etwa 12 cm Länge und 1,5 cm Breite schneiden und in eine Schüssel mit Deckel geben. Grünkernmehl drüberschütten und die Zucchinistreifen in der geschlossenen Schüssel hin und her schütteln, bis sie vom Mehl überzogen sind.
  • Zwei Backbleche einfetten oder mit Dauerbackfolie auslegen. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • Zwei tiefe Teller nehmen, in dem einen Eier mit italienischen Kräutern, Salz und Chiliflocken verquirlen. In dem anderen das Vollkorn-Paniermehl geben.
  • Die Zucchinistreifen portionsweise in die Eimischung tauchen, abtropfen lassen und nun im Paniermehl wälzen. Die überzogenen Zucchinistreifen mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen. Mittig mit dem geriebenen Bergkäse bestreuen.
  • Zucchini-Sticks im vorgeheizten Backofen etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Eventuell die Bleche zwischendurch austauschen, damit alles gleichmäßig gebräunt wird.
  • Währenddessen den Dip vorbereiten, dafür den Schmand mit Basilikumblättchen, Knoblauch und Salz verrühren.
  • Die Zucchini-Sticks mit dem Dip servieren.

Tipp: Kalt schmecken die Sticks bei weitem nicht so kross und knackig wie frisch aus dem Ofen. Wenn einige übrig bleiben, kalt stellen und am nächsten Tag im Ofen aufbacken, dann schmecken sie wieder wie neu.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Was sagst du zu Zucchini? Top oder flop? Wenn sie für dich eher flop sind, dann probiere unbedingt diese Zucchini-Sticks. Sie könnten dich bekehren.

Liebe Grüße aus der Gemüseküche

Das hier könnte dir auch gefallen

8 Kommentare

maria 26. Juli 2024 - 7:43

hallo,Sigrid
…wo bekommt man denn Grünkernmehl?…..ich glaube ,das habe ich noch nicht gesehen. Maria

Antworten
Madam Rote Rübe 26. Juli 2024 - 8:15

Liebe Maria,
Grünkernmehl bekommst du ohne weiteres bei Amazon, Bioläden oder in Mühlen. Ich nehme immer Grünkernkörner und mahle sie mir selbst zu Mehl.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Heidi 31. Juli 2024 - 20:46

Das hört sich richtig lecker an :))
Wenn meine Zucchini im Garten geerntet werden,
brate ich sie total gerne ohne Panade 😉
LG heidi

Antworten
Madam Rote Rübe 4. August 2024 - 9:00

Das freut mich sehr, liebe Heidi,
lass Dir Deine eigenen Zucchini besonders gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Katharina 8. August 2024 - 15:22

Liebe Sigrid,
Mensch, was sehen deine Zucchinipommes grandios aus. Eine tolle Idee mit dem Grünkern. Mein Mann sagte gerade, als ich ihm vom Rezept erzählte, oh das hört sich gut an. Das sollten wir mal glatt ausprobieren. Folglich werde ich mir das Rezept auf jeden Fall abspeichern und nachkochen. Danke für deine tollen Rezepte. Ich werde berichten, wenn ich das Rezept nachgekocht habe.
Sei herzlichst gegrüßt, Karin

Antworten
Madam Rote Rübe 8. August 2024 - 21:00

Liebe Karin,
wie nett du mir wieder geschrieben hast, hab herzlichen Dank dafür.
Oh ja, lasst euch die Zucchinipommes gut schmecken, sie sind es garantiert wert, ausprobiert zu werden.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Katharina 22. August 2024 - 14:19

Liebe Sigrid,
gerade sind wir mit Mittagessen fertig und ich muss dir sofort schreiben, dass deine Zucchini-Sticks eine wahre Bombe sind. Meinem Mann und mir hat es ausgesprochen gut geschmeckt. Das Rezept mit dem Grünkernmehl ist so klasse, da muss man erstmal drauf kommen. Ich hatte nur ganze Körner und habe sie in meinem Uralt-Thermomix fein zu Mehl geschreddert. Morgen essen wir die restlichen Sticks, ich werde sie dann im Ofen aufbacken.
Auch von meiner besseren Hälfte soll ich dir viele Grüße ausrichten, er ist schwer begeistert und die Sticks wird es jetzt bestimmt des Öfteren geben. Und gleiche tippe ich das Rezept in meinen Blog und verlinke dich selbstverständlich sehr sehr gerne. Danke.
Herzlichste Grüße aus dem Rheinland schickt dir Karin

Antworten
Madam Rote Rübe 23. August 2024 - 10:29

Liebe Karin,
bei deinen Worten sprudelt mir ja förmlich die helle Begeisterung rüber. Ich freue mich total darüber, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat und natürlich über die extra Grüße von deiner besseren Hälfte. Hab herzlichen Dank dafür.
Es winkt euch viele Grüße zu
Sigrid

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.