Wenn du Rote Bete liebst, kommst du um diesen Traum von Rote Bete-Hirse-Topf mit Meerrettich-Creme nicht herum. Übrigens, Rote Bete ist stimmungserhellend, das Wurzelgemüse haben wir nun in den kurzen dämmrigen Tagen bitter nötig. Die intensiven Farbstoffe, die in ihr enthalten sind, bewirken, dass unser Gehirn Glückshormone produziert. Sie stärken und entgiften zudem unsere Leber und entfalten eine immunschützende Wirkung. Dafür verdient sie höchste Wertschätzung in der Küche. Wer sie allerdings wegen ihrem leicht erdigen Geschmack ablehnt, der sollte sich von dem heißen Rote Bete-Hirse-Topf überraschen lassen. Von erdig keine Spur, denn ihren leicht süßlichen Geschmack habe ich mit Apfel und Walnüssen lecker verstärkt.
Außerdem – dieser Topf kommt mit einem köstlichen Dreh daher: Mit der Meerrettich-Creme gibt es einen Hauch scharfe Frische zum Winterengel Rote Bete. Geschmacklich eine Wucht und gesundheitlich ein natürliches Heilmittel gegen Erkältungen. Das bringt das Eis zum Schmelzen. Und taut klamme Finger schnell wieder auf.




Mit dem Rote Bete-Hirse-Topf wird es uns ganz wohlig warm
Als Sattmacher maschiert die Hirse ins Spiel und sorgt für Energie. Das glutenfreie Getreide gehört zu den ältesten und mineralstoffreichsten Getreidearten, es hat den Ruf, ein wahres Schönheitselixier zu sein. Hirse mit Obst und Gemüse kombiniert, lässt deinen Körper jubeln, kann er dadurch doch besonders viele Vitamine und Mineralstoffe hervorragend verwerten. Sie sollte einen Ehrenplatz erhalten, denn sie bringt köstliche Abwechslung in den Topf. Dem Körper etwas Gutes tun – so gehts. Warum nicht einmal mit einem herzhaften Rote Bete-Hirse-Topf starten?
Ein Topf mit echten Bodenschätzen, weitere Inspirationen für Rote Bete:
- Rote Bete-Linsentopf mit Wacholderschmand
- Rote-Bete-Paste mit gerösteten Mandeln nach Elisabeth Raether
- Rote Bete-Topf mit Senfsaat und Curry
Das Rezept für den Rote Bete Hirse-Topf sandte mir die treue Leserin Irmgard Schwartmann zu. Herzlichen Dank dafür, dass ich es nun hier mit leichten Abwandlungen vorstellen darf.

Zutaten
Für den Rote-Bete-Hirse-Topf:
125 g Hirse*
600 ml Gemüsebrühe, selbstgemacht siehe hier
1 Lorbeerblatt
600 g Rote Bete, roh
230 g Apfel
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Butter
1 Zitrone, der Saft
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Meerrettich-Creme:
200 g Crème fraîche
2-3 EL Meerrettich aus dem Glas oder 2 EL frisch gerieben
1 TL Honig
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Sonstiges:
30 g Walnüsse
3 EL feine Schnittlauchröllchen
So geht es
Hirse heiß abbrausen und mit 300 ml Gemüsebrühe und einem Lorbeerblatt in einem Topf zum Kochen bringen. Ca. 25 Minuten bei geringer Wärme garen. Gegen Ende überprüfen, ob noch etwas Flüssigkeit nachgegossen werden sollte. Wenn sie ausgequollen ist, mit einer Gabel fluffig auflockern.
Rote Bete schälen und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Zwiebel schälen, Apfel vierteln, Kerngehäuse entfernen und beides ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Butter in einer tiefen Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin andünsten, nach 2 Minuten Rote Bete- und Apfelwürfel hinzufügen. Die restlichen 300 ml Gemüsebrühe nach und nach angießen. Zitronensaft zugeben. Ca. 30 Minuten bei geringer Hitze garen und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken
Währenddessen Walnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne rösten. Crème fraîche mit Meerrettich verrühren und mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren die Hirse unter die Rote Bete geben, der Topf ist von dickflüssiger Konsistenz. Walnüsse und Schnittlauchröllchen darüber streuen und mit der Meerrettich Creme anrichten.
Tipp:
Anstelle von Hirse kann auch Bulgur oder Quinoa verwendet werden.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Ein echtes Seelenfutter. So schmeckt uns der Winter gut! Probiere es selbst!
Guten Appetit wünscht dir deine

*Werbung – Amazon-Affiliatelinks – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn du auf meine Empfehlung ein Produkt auf Amazon kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung.
24 Kommentare
Liebe Sigrid –
ich habe noch Meerrettich und Walnüsse, die wegmüssen, wir lieben Bete und Hirse… danke für diese perfekte Rezeptvorlage!
Herzlich: Charlotte
Liebe Charlotte,
manchmal stolpern wir einfach über das Rezept, was jetzt einfach sein muss. Wie wunderbar, ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen.
Liebe Grüße
Sigrid
Das ist ein Farbspiel , klasse . Und die Zutaten in solch einer Kombination habe ich noch nie gehört
Hört sich aber spannend an. Allerdings würde ich Heute dem Hund den Vorzug geben:)))))
LG heidi
Liebe Heidi,
vielen Dank. Wie wahr, unsere Hunde sind auch engelhafte Begleitungen. Bei uns scheint die Sonne, deshalb kann ich es gut nachvollziehen, wenn Du lieber meinem Hund den Vorzug gibst.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo meine Liebe Sigrid……was für eine köstliche Energie Bombe…..ich liebe Rote Beete…..dieses Rezept ist mal wieder der Beweis, das gesundes essen absolut hinreißend schmecken kann……Danke für die tolle Inspiration.
Was für ein süßer Hund… ich denke mal das ist Deiner…???….Er hat so ein liebes Gesicht.
Ich wünsche Euch beiden viel Sonnenschein und schöne Spaziergänge….
Alles Liebe…Charlotte
Liebe Charlotte,
irgendwie hat der Wettergott nicht auf Dich gehört, grau in grau und nieselig, aber dennoch sind wir herausgegangen. Was sein muss, muss sein. Vielen Dank für Deine netten Worte, glaube mir, ich freue mich auch ganz besonders über dieses leckere Rezept.
Liebe Grüße
Sigrid
Bisher habe ich Hirse gehasst! Es gab nur ein Rezept (afrikanischer Hirsenachtisch) in welchwm ich Hirse mochte. Dieses trockene Gefühl im Mund und der Geschmack, pfui bäh!
Aaaaaber! Dies ist nun das 2. Hirse Rezept von deiner Seite (1. waren die Rafaelos) und ich muss sagen: ich verstehe nicht, wieso ich Hirse bisher so ekelhaft fand. Vielleicht lags an den Köchen? An den Rezepten?
Vielen Dank auf jeden Fall du hast mich bekehrt, jetzt mag ich Hirse sehr gerne, deine Rezepte sind himmlisch!
Morgen teste ich den Rote Bete Eintopf mit Wacholder Schmand..
Liebe Grüße Michaela
Liebe Michaela,
wie freue ich mich, dass ich dich zu einer Hirseliebhaberin bekehren konnte, hab vielen Dank für dein tolles Feedback. *Lach*…. allerdings mag ich diese beiden Rezepte auch ganz besonders, die haben einfach das bestimmte Etwas.
Ich bin gespannt, was du zu dem Rote Bete Eintopf mit Wacholder-Schmand sagen wirst, ebenfalls mal etwas anders. Lass ihn dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, mit dem farbenfrohen Rote-Bete-Hirse-Töpfchen hast du mich auf dem richtigen Fuß erwischt. Wir mögen Rote Bete – nicht nur die Farbe – aber Hirse fand ich bisher recht eintönig. Im Duett mit Roter Bete und mit Meerrettich-Bums ist sie aber bestimmt kein Langweiler. Bin gespannt!
Liebe Peggy,
das freut mich sehr. Ich bin überzeugt, dass die Hirse dich hier eines besseren belehren wird – in diesem Topf war sie absolut stimmig. Lass es dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Den Hirsetopf gabs heute zu Mittag. Die Meinungen am Tisch waren geteilt ;o) aber ich mochte es. Ich bin halt sowieso ein Fan von roter Bete. Und auch ein wenig von deinem Blog! Das neueste Rezept mit den Kichererbsen spricht mich auch so an. Und Brokkoli ist ja so gesund. Seit ich weiß, dass Brokkoli das Entstehen von Krebs behindert gibts den bei uns öfters. Da bin ich immer froh um neue Rezepte.
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline.
wie schön, dass du dich an dem Hirsetopf versucht hast und ich freue mich, dass er dir geschmeckt hat – dass die Meinungen an einem Tisch verschieden sind, kenne ich zu genüge…. lach. Wunderbar, lass dir auch das Ofengericht mit dem Brokkoli gut schmecken. Vielen Dank für deine nette Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
hmmmm, so lecker! Die Rote Bete lacht mich an und Meerrettich hab cih auch noch! Danke für diese köstliche Inspiration!
Ich wünsche Dir einen freundlichen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Gerne, liebe Claudia, lass es Dir gut schmecken.
Vielen Dank für dien etten Grüße, auch Dir einen wunderschönen sonnigen Tag.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich habe den Rote Bete-Hirse-Topf ausprobiert und ich finde ihn sehr sehr lecker. Auch vom Aussehen gefällt er mir sehr gut.
Ich war auf der Suche nach Hirse-Rezepten und Rote Bete und Meerrettich esse ich sehr gern und so passte das Rezept genau.
Im Topf sah mein Gericht aus wie Heringssalat :-)))
Ich freue mich schon auf die nächsten Rezepte, die ich beim Stöbern gefunden habe.
Liebe Angela,
so was lese ich natürlich zu gerne, hab vielen Dank für die wunderbare Rückmeldung, ich freue mich, dass dieser rote Topf so gut angekommen ist. Und bin gespannt, welches Rezepet als nächstes dran glauben muss…. *lach*.
Weiterhin viel Freude beim Stöbern.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Madam, sehr köstlich, diese Rote Beete ist super. Noch ein Tipp für den erdigen Geschmack, statt Brühe mit Osaft auffüllen, das fördert den lieblichen Geschmack. Für mehr Schmackes habe ich zur Meerettichcreme Schafkäse zugegeben.
Wow Efia,
das ist ein toller Tipp, den merke ich mir. Ich freue mich, dass der Rote Bete-Hirse-Topf geschmacklich so von dir umarmt wurde – kein Wunder, das klingt köstlich.
Liebe Grüße
Sigrid
Uns hat das Gericht sehr gut geschmeckt, wird sicher wieder gekocht. Rote Bete und Meerrettich passen einfach gut zusammen.
Vielen Dank, liebe Margit,
für die Rückmeldung, wie schön, dass euch der Rote Bete-Hirse-Topf gut geschmeckt hat, da freue ich mich sehr darüber. Oh ja, diese Kombi finde ich auch immer total ansprechend.
Mit sonnigen Grüßen
Sigrid
Zum Glück ist endlich wieder Rote-Bete-Saison. Danke für das tolle Rezept, welches ich mit Quinoa zubereite.
Sehr, sehr gerne, ich freue mich, dass ich in dir einen Rote-Bete-Fan gefunden habe.
Mit Quinoa anstelle Hirse schmeckt dieser Rote Bete-Hirse-Topf bestimmt genauso gut.
Lass ihn dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Guten Abend liebe Sigrid
Habe gestern dieses schnelle und sehr leckere Gericht gekocht. Mein Mann und ich lieben rote Bete, besonders in raffinierten Varianten.
Danke für deinen super Kombinationen.
Noch eine schöne entspannte Weihnachtenszeit.
Vg Helga
Vielen Dank, liebe Helga,
ich freue mich, dass der Rote Bete-Hirse-Topf so gut bei euch angekommen ist. Rote Bete ist ein wunderbares Gemüse und ausgesprochen vielseitig, wie schön, dass ihr beide zusammen sie liebt.
Auch dir wünsche ich mit deinem Mann ein wunderschönes Weihnachtsfest, lasst es euch gut gehen.
Liebe Grüße
Sigrid