Gestürzter Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen

Fettarm und leicht, einfach und schnell und super köstlich. Es lohnt sich!

by Madam Rote Rübe

Biskuitteige können viel mehr, als nur Basis für Tortenböden zu sein. Probiere doch mal diesen wundervollen, gestürzten Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen aus. In dem super einfachen und ausgesprochen schnellen Rezept werden lediglich Apfelhälften mit einem Krönchen von Mandeln und Honig geschmückt und mit dem Teig übergossen. Nachdem das Ganze gebacken wurde und ein wenig abkühlen durfte, stürzt du ihn nur noch und erfreust dich an einem leicht verdaulichen, überaus leckeren Apfelkuchen.

Eine Portion frische Schlagsahne sollte nicht fehlen, damit das Glück vollkommen wird.

Gestürzter Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen - Madam Rote Rübe
Gestürzter Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen - Madam Rote Rübe

Zur Apfelernte: gestürzter Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen

Jetzt zur Apfelernte macht es riesig Spaß, mit einem Beutel voller selbst gepflückter Äpfel nach Hause zu kommen. So mancher Spaziergang mit Hund und Freunden endet im Herbst in dieser Form. Natürlich ging voran, dass wir bereits vorher immer wieder zu ihren Streuobstwiesen gegangen sind, um zu schauen, wie die Reife der Äpfel fortschreitet.

Wer mal in einem Dorf gewohnt hat, wird mir bestätigen, dass gefühlt jeder zweite von den älteren Bewohnern eine Streuobstwiese besitzt, die mehr oder weniger von ihm gepflegt wird. Manche sind besonders fleißig und leeren ihre Bäume ratzeputz von allen Äpfeln, um diese auf Anhängern zur Kelterei zu fahren. Dort werden sie zu dem köstlichsten süßen Apfelsaft gepresst, den ich je getrunken habe. Ich kenne keinen gekauften Apfelsaft, der da mithalten kann.

Häufig bleiben aber viele Äpfel an den Bäumen hängen, die nach und nach durch Überreife und eifrigen Windböen auf den Erdboden dotzen. Immer wieder stehe ich vor Bäumen, die keine pflegenden Hände erleben dürfen, wie erfüllt bin ich dann, wenn ich einige Äpfel auflesen oder pflücken darf.

Aus solchen Äpfeln habe ich einen wundervollen Kuchen gebacken, einen gestürzten Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen. Er ist besonders für sensible Mägen leicht verträglich. Der Teig beinhaltet kein Fett, nur die halbierten Äpfel liegen auf etwas Butter, während der leichte Biskuitteig alles locker und luftig umschließt.

Gestürzter Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen - Madam Rote Rübe

Rund ums Jahr leckere Apfelrezepte:

Noch viel mehr Kuchenrezepte, die die Augen und den Gaumen strahlen lassen, findest du unter Rezepte A-G unter Apfel.

Gestürzter Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen - Madam Rote Rübe

Gestürzter Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen

Zutaten für: 26 er Springform
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • Butter und Butterflöckchen für die Form
  • 30 g Mandelblättchen
  • 700 g süßsaure Äpfel
  • 50 g geriebene Mandeln
  • 60 g flüssiger Honig

Für den Biskuitteig:

  • 5 Eier
  • 125 g milder Honig
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Vanilleschote, das Mark oder 2/3 Abrieb einer Tonkabohne
  • 1 TL Ceylon-Zimt

So geht es

  • Backpapier in den Boden der 26 er Springform einklemmen. Die Form insgesamt gründlich buttern, außerdem noch einige Butterflöckchen auf das Backpapier geben.
  • Den Boden mit den Mandelblättchen ausstreuen. Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben in die Form setzen. Geriebene Mandeln und flüssiger Honig vermischen und etwa 1 Teelöffel voll von der Masse in die Kerngehäusekuhlen der Apfelhälften füllen.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Für den Biskuitteig Eier mit dem Rührbesen der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten cremig aufschlagen. Honig hinzufügen und in weiteren 5 Minuten die Masse dickcremig aufschlagen. Dinkelvollkornmehl mit Vanille oder Tonkabohnenabrieb und Zimt vermischen und vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Äpfel geben, auch die Zwischenräume ausfüllen. Dafür die Form fest auf ein Küchentuch aufklopfen.
  • Den Kuchen im mittleren Bereich des Ofens in etwa 40-45 Minuten goldbraun backen. Eventuell in den letzten Minuten die Oberfläche mit Alufolie abdecken, da der Honig stark bräunt. In der Form ein wenig abkühlen lassen, dann den Apfelkuchen auf eine Platte stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
  • Besonders lecker schmeckt er, wenn er mit Schlagsahne serviert wird.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Mit welchem Kuchen oder Gericht beginnt deine Apfel-Saison? Gibt es eine spezielle Sorte, die du besonders liebst?

Es grüßt ganz herzlich aus der Kuchentheke

Das hier könnte dir auch gefallen

8 Kommentare

Patrick 12. September 2025 - 9:43

Gestürzter Kuchen? Hoffentlich hat er sich nichts gebrochen. 😉
Sieht sehr lecker aus. Und mit Vollkorn kann es nur gut werden.

Antworten
Madam Rote Rübe 12. September 2025 - 16:20

Hallo Patrick,
er hat sich nichts gebrochen, er wurde vorsichtig behandelt. Aber es stimmt, aus diesen Zutaten kann nur ein leckerer Kuchen herauskommen.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Tanja 14. September 2025 - 21:04

Hallo Sigrid, der gestürzte Apfel-Biskuit-Vollkornkuchen wird auf jeden Fall demnächst ausprobiert ! Das Bild sieht überzeugend lecker 😋aus und wenn leckere Rezepte auch noch schnell gehen, habe ich da überhaupt nichts gegen einzuwenden 😅
Liebe Grüße Tanja

Antworten
Madam Rote Rübe 20. September 2025 - 11:02

Liebe Tanja,
das freut mich sehr, hab vielen Dank für deinen netten Kommentar. Viel Spaß noch beim Backen.
Sonnige Grüße
Sigrid

Antworten
Heidi 16. September 2025 - 9:37

Ich freue mich total über das Rezept.
Denn tatsächlich habe ich in Zukunft
wieder viel mehr Zeit um neue
Rezepte auszuprobieren .
LG heidi

Antworten
Madam Rote Rübe 20. September 2025 - 11:03

Das klingt richtig gut, Heidi. Für Neues braucht es Muße, das stimmt. Hab vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Sonnige Grüße
Sigrid

Antworten
Silvana 1. Oktober 2025 - 17:01

Wie kannst du nur so einen leckeren Kuchen vorstellen.
Eine Hälfte gestern gegessen und heute hat es noch besser geschmeckt. Ich weiß: Völlerei.
Aber probiert selbst. So einfach und so unfassbar gut.
Mit Birnen, welche ich heute gesammelt habe muß es auch schmecken.

Antworten
Madam Rote Rübe 4. Oktober 2025 - 9:38

Liebe Silvana,
wenn das kein tolles Kompliment ist, hab vielen Dank dafür. Ich kann es gut nachvollziehen, denn bei uns stand dieser Kuchen auch schon wieder auf dem Tisch.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.