Wir lieben Schnibbelbohnen aus der flachen Schote der Stangenbohne. Traditionell kommen sie in Eintöpfe oder als Gemüse auf den Tisch. Aber auch in diesem köstlich-erfrischenden Bohnensalat mit Tomaten und Sesam-Kräuter-Dressing zeigen sie ihre wahre Größe. Natürlich kannst du nach Belieben jede andere Bohnensorte verwenden. Ob du sie als Schnibbelbohne, gebrochen oder in Stücke geschnitten, in den Salat gibst, grüne oder gelbe Bohnen schmecken in der Kombination mit Tomaten und diesem Dressing unendlich gut.
Das Dressing ist zum Vergucken und vor allem mal etwas anderes als die übliche Essig-Öl-Sauce. Besonders die Kräuter hatten es mir hier angetan. Ein Potpourri von Petersilie, Dill, Basilikum und Liebstöckelkraut, das direkt mitgemixt wurde. Gesünder geht wohl kaum! Ein absolutes Vitaminbad!!!
So kam ich zum „grüner Bohnensalat mit Tomaten und Sesam-Kräuter-Dressing“
Als ich meine Mama besuchte, zeigte sie mir begeistert ihre Stangenbohnen. Natürlich bewunderte ich sie gebührend, dabei musste ich sogar den Kopf ganz in den Nacken legen, so hoch in den Himmel wuchsen sie. Ohne eine kleine Leiter war es gar nicht möglich, die ganz oben hängenden Bohnen abzupflücken. Sie hatte die Sorte Feuerbohne angepflanzt, die mit ihren hellroten Blüten zu einem attraktiven Sichtschutz an Stangen oder Zäunen hochranken. Diese lange und breite Hülsenfrucht genießen wir liebend gerne als Schnibbelbohnen. Wie ich feststellen konnte, schmecken sie hervorragend in einem „grüner Bohnensalat mit Tomaten und Sesam-Kräuter-Dressing“, denn mit einer Tüte voller gigantisch langer Stangenbohnen kam ich nach Hause.
Vielleicht hängen bei dir ebenfalls noch eine Bohnen im Garten, die du zu diesem Salat verarbeiten möchtest?
Grüne Bohnen in ihrer ganzen Vielfalt:
Zutaten
- 750 g Stangenbohnen od. andere grüne Bohnen
- Meersalz
- 3 Zweige Bohnenkraut
- 250 g Pflaumentomaten
Für das Dressing:
- 45 g Sesamcreme (Tahini)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 geh. TL milder Honig
- 1 TL Sojasauce
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL kaltgepresstes Rapsöl
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2-4 EL Wasser je nach gewünschter Cremigkeit
- 1 Handvoll Kräuter (ich hatte: Petersilie, Basilikum, Dill und Liebstöckel)
So geht es
- Von den Bohnen die Enden abschneiden, eventuell vorhandene Fäden abziehen und länglich in dünne 2-3 mm dicke Streifchen schneiden. Falls Buschbohnen verwendet werden, diese in 2 cm lange Stücke unterteilen. Die Bohnenstreifchen mit Bohnenkraut in einem Topf mit kochendem Salzwasser (nicht an Salz sparen) geben und blanchieren bzw. weich garen. Durch ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Bohnenkraut entfernen.
- Tomaten vierteln, zu den Bohnen in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und zu einer feinen Creme pürieren. Abschmecken. Falls kein Hochleistungsmixer vorhanden ist, die Zutaten klein schneiden und mit einem Pürierstab mixen.
- Das Dressing über die Bohnen und Tomaten geben, gründlich vermischen und im Kühlschrank etwas ziehen lassen. Nochmals abschmecken und mit einigen Blättchen Basilikum servieren.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Wie werden die breiten Stangenbohnen bei dir gegessen? Oder magst du lieber Buschbohnen?
Einen guten Appetit wünscht dir





4 Kommentare
Liebe Sigrid,
ich bekomme schon gleich Appetit bei deinem höchst lecker und appetitlich aussehenden Bohnensalat. Danke für dein Rezept, dein Dressing liest sich sehr lecker und (für mich) auch sehr ausgefallen. Mit Sesampaste habe ich bisher noch nie etwas gekocht… ich sollte es mal testen.
Herzlichst Karin
Unbedingt, liebe Karin,
ein wenig Sesampaste peppt ein Dressing leckerst auf. Hab vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
das ist ja wirklich eine Vitaminbombe! Und ich bin sicher, eine ausgezeichnet schmeckende noch dazu.
Meinst du, der geht auch als Beilagensalat? Oder ist er durch das Sesam-Dressing doch eher ein eigenständiges Gericht?
Liebe Susi,
er geht bestimmt als Beilagensalat, aber ich wäre mit dem Sesammus ein wenig vorsichtiger, damit das Dressing nicht zu schwer wird.
Liebe Grüße
Sigrid