Dieser Weintrauben-Wackelpudding ist mit einer Sahne-Buttermilch-Creme getoppt und erfreut mit seiner ansprechenden Farbkombination jedes Auge. Schon lange suchte ich nach einem Wackelpudding-Rezept, von dem ich mir vorstellen konnte, es auch ohne Gelatine und Zucker zuzubereiten. Doch erst als ich bei Ulrike auf Küchenlatein ihren American Style-Wackelpudding sah, funkte es. Sie ließ sich für dieses Dessert von dem Blog USA kulinarisch inspirieren. Und so fiel es mir in den Schoß und inspirierte mich wiederum zu einem Wackelpudding ohne Gelatine und Zucker.
Derart abgewandelt passt der rote Wackelpudding nun perfekt zur vollwertigen Küche. Ohne gewisse Fertigpülverchen, die vor Chemie strotzen, kannst du ein natürliches Dessert, das intensiv nach Frucht schmeckt, genießen. Es benötigt nur wenige Handgriffe und Zutaten, die in gewissen zeitlichen Abständen nötig sind. Ohne weiteres lassen sich diese Arbeitsschritte zwischendurch einschieben, wenn sowieso ein Menü mit einem köstlichen Abschluss geplant ist und du in der Küche zugange bist.

Hier schmeckt es nach echter Frucht
Für den Wackelpudding ohne Gelatine und Zucker nahm ich Weintraubensaft, den meine Mutter aus ihren tief dunkelroten Weintrauben entsaftete. Aber wer erfreut sich schon der Möglichkeit, seine eigenen Weintrauben zu entsaften, daher nimm einen guten Trauben-Direktsaft aus dem Handel oder einen anderen roten Saft.
Agar Agar ist nicht im Vorrat? Verwende Gelatine. Das ist gar kein Problem. Die Flüssigkeitsmengen stehen im Rezept, halte dich an Mengenangabe und Zubereitungsschritte auf der Gelatine-Verpackung.
Ich arbeite sehr gerne mit Agar Agar, der aus den Zellwänden bestimmter Algen hergestellt wird. Mit ihm gelierst du auf vegane Art flüssige Massen. Wichtig ist, dass du auch bei diesem Geliermittel immer die Anleitung auf der Verpackung liest, nicht jedes Agar Agar ist lupenrein und seine Gelierkraft sollte der Flüssigkeitsmenge angepasst werden. Im Gegensatz zur Gelatine muss es in Flüssigkeit eingerührt werden., die zwei Minuten köcheln soll. Beachte deren Konsistenz beim Abkühlen, sobald dies geschieht, steift sie sehr schnell ein. Bevor dies passiert, geht es zum nächsten Zubereitungsschritt. Jetzt heißt es, die Masse in deine Dessertgläser einzugießen oder weitere Flüssigkeiten hinzuzufügen.
Weitere leichte Leckereien mit viel Frucht:
- Mango-Aprikosen-Lassi
- Himbeer-Chia-Pudding
- Rhabarber-Erdbeer-Schichtspeise
- Himbeer-Beeren-Sorbet mit Holunderlikör
- Selbstgemachter Mandelpudding mit Himbeeren


Zutaten
- 500 ml Trauben-Direktsaft
- 1 TL Agar Agar für 1/2 l Flüssigkeit (siehe Packungshinweise)
- 30 g milder Honig je nach Süße des Saftes
------------------------------------
- 300 g Schlagsahne
- 1/2 TL Johannisbrotkernmehl, optional
- 40 g milder Honig
- 1/2 TL Agar Agar für 450 ml Flüssigkeit
- 150 g Buttermilch
- 2 TL Zitronensaft
---------------------------------
- einige rote Weintrauben für die Dekoration
So geht es
- Den Saft in einen Topf geben und mithilfe eines Schneebesens mit Agar Agar glatt rühren. Ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren aufkochen, süßen und etwas abkühlen lassen.
- In 4-6 Dessertgläser füllen und für etwa 2 Stunden kalt stellen.
- Mit einem Mixer 230 ml Schlagsahne mit Johannisbrotkernmehl halbsteif schlagen, Honig hinzufügen und steif schlagen. 1/3 davon abgedeckt in den Kühlschrank stellen, diese Sahne wird als spätere Sahnehaube zur Dekoration benötigt. Die restliche steifgeschlagene Sahne zur Seite stellen.
- 70 ml flüssige Schlagsahne mit Agar Agar verrühren und 2 Minuten köcheln lassen, von der Herdplatte wegnehmen und nach etwa 2 Minuten die Buttermilch und den Zitronensaft einrühren. Achtung, sobald die Masse eindickt, die zur Seite gestellte Sahne unterheben. Die Buttermilch-Masse auf die Gläser verteilen und ebenfalls für 2 Stunden kalt stellen.
- Nach Wunsch nun die kalt gestellte geschlagene Sahne obenauf als Dekoration geben und die Desserts mit einigen roten Weintrauben servieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Erinnert dich Wackelpudding auch an deine Kindheit? Wir liebten den giftgrünen Wackelpudding mit Vanillesauce.
Lass dir diese etwas natürlichere Version von einem Wackelpudding gut schmecken
