Madam Rote Rübe
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:

Madam Rote Rübe

liebt köstlich natürliche Landküche

Radieschencarpaccio mit Gemüsesauce & das Frühlingserwachen beginnt

by Madam Rote Rübe 3. April 201522. Januar 2019
3. April 201522. Januar 2019
Radieschencarpaccio mit Gemüsesauce & das Frühlingserwachen beginnt

Es ist spürbar, die Tage werden länger und milder, um uns herum grünen langsam die Wiesen und vor allem die Blumen beginnen zu blühen. Beim Waldspaziergang zwitschern die Vöglein mindestens doppelt so laut wie sonst, die ganze Natur erwacht. Die Sonne wärmt die Gesichter, die ihr nun voller Freude zugewandt werden. Auch das Scharbockskraut und die Veilchen sprießen jetzt aus dem Vorjahreslaub.

Eduard Mörike fing diese Frühlingsstimmung so wunderschön in dem folgendem Gedichts ein:

Er ist’s

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
— Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab‘ ich vernommen!

Eduard Mörike (Erstdruck 1828)

Radieschen sind im Frühling nicht wegzudenken, sie gehören zum Frühling wie Schnittlauch, Primeln, Narzissen und der Osterhase. Daher, einem kulinarischen bunten Osterbrunch mit Hefekranz und Eiern oder einem frühlingshaftem Menü steht dieses besondere Radieschenrezept ganz vorzüglich an. Ostern ist nun auch nicht mehr weit entfernt, fällt dieses christliche Fest doch jedes Jahr auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.

Radieschencarpaccio mit Gemüsesauce & das Frühlingserwachen beginnt

Radieschen-Carpaccio mit Gemüsesauce

Madam Rote Rübe Es ist spürbar, die Tage werden länger und milder, um uns herum grünen langsam die Wiesen und vor allem die Blumen beginnen zu blühen.… Drucken
Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

1 gr. Bund Radieschen
Salz, Pfeffer
1 kl. Apfel
2-3 Cornichons
1 kl. Möhre
1/2 Bund Schnittlauch
1 EL Zitronensaft
4 EL Gurkensud
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer

1 EL Schmand
1 Scheibe Zitrone
2 Schnittlauchstängelchen

So geht es

Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Auf einem Teller oder Platte anrichten und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Apfel waschen, vierteln und entkernen. Möhre putzen, schälen. Diese beiden Zutaten und die Cornichons in winzig kleine Würfel schneiden.
Den Schnittlauch waschen, in feine Röllchen schneiden und mit Zitronensaft, Gurkensud und Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Gemüsewürfeln vermischen.
Die Gemüsesauce über das Radieschen-Carpaccio verteilen. Nun mit dem Klecks Schmand, der Scheibe Zitrone und den Schnittlauchstängelchen die Platte schön garnieren.

 

Ein freudiges Frühlingserwachen und ein schönes Osterfest wünscht Euch schon jetzt

GemüseRadieschenSalate
6 Kommentare
0
FacebookTwitterGoogle +PinterestEmail
Älterer Post
Eierlikör mit Honig, das süffige Kultgetränk zur Osterzeit
Neuer Post
Süße Dinkelvollkorn-Möhrenmuffins, die idealen Wegbegleiter

Das hier könnte dir auch gefallen

Rotkohlsalat mit Bulgur und Tahin-Zitronen-Dressing...

Bunter Chicorée-Salat mit Orange &...

Lauwarmer Weiße Bete-Bulgur-Salat auf gemischtem...

Grüner Spargel-Kartoffelsalat mit Ei auf...

Zarter Blumenkohlsalat mit Ei, Oliven...

Würzig-pikanter Radieschensalat mit Handkäse –...

6 Kommentare

Ye Olde Kitchen 15. März 2016 - 9:32

Ach das ist wirklich ein frühlingsfrisches Rezept. Letzte Woche habe ich die ersten Radieschen ausgesät. Das Rezept wird gleich ausprobiert, sobald die ersten roten Kugeln reif sind. Und was wäre der Frühling ohne Mörikes Gedicht?!
Liebe Grüße, Eva

Reply
Madam Rote Rübe 15. März 2016 - 14:15

Vielen Dank, liebe Eva, toll, bei Dir ist es bald soweit, die eigenen und vor allem die ersten Radieschen sind immer die besten und können mit nichts übertroffen werden. Unsere Radieschen sind noch gar nicht in der Erde, wir haben nachts bis -4°C, da lassen wir uns noch etwas Zeit damit. Aber bald, dann schlägt auch hier die Stunde der Radieschen.
Liebe Grüße Sigrid

Reply
Charlotte Bex 15. März 2016 - 18:34

Liebe Sigrid, was würde ich dafür geben, diesen köstlichen Teller jetzt in diesem Moment verputzen zu dürfen…..alles!!!!
Was für eine tolle Idee, habe ich mir gleich in meiner Rubrik: Blogger Rezepte abgespeichert, in der Du reichhaltig vertreten bist…..
Und was für hübsche Blümchen…..

Danke für dieses tolle Rezept, nun habe ich Hunger…..
Liebe Frühlingsgrüße…Charlotte

Reply
Madam Rote Rübe 16. März 2016 - 8:11

Lach….liebe Charlotte, mir geht es stets so, wenn ich Deine wunderbaren Gerichte auf Deinem Blog sehe. Hunger ist mein zweiter Vorname. Vielen Dank für Deine netten Worte.
Auch Dir liebe Frühlingsgrüße, Sigrid

Reply
geniesserle.com 29. März 2016 - 17:46

So, nun habe ich definitiv Hunger …. eigentlich wollte ich heute Abend nix mehr essen … aber es ist ja leicht, gell?!
Liebe Grüße Britta

Reply
Madam Rote Rübe 30. März 2016 - 6:56

Mit Hunger ins Bett gehen, ist sowieso nichts, und wie Du es schon geschrieben hast, es ist seeeehr leicht.
Lass es Dir schmecken.
Liebe Grüße Sigrid

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist

Schön, dass du da bist

Willkommen in meiner bunten Küche. Ich bin Sigrid, liebe das ländliche Leben und stecke hinter Madam Rote Rübe. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen - lass es dir schmecken.

Nichts verpassen

Facebook Twitter Google + Pinterest RSS

Brotbacken mit Madam Rote Rübe

Promotion Image

Kurse, Info & Kontakt

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

Mein Kochbuch – neu erschienen

Mein Kochbuch

Die neuesten Rezepte

  • Kartoffel-Vollkorn-Topfbrot mit Haferflocken – so saftig und köstlich

  • Vegetarischer Erbseneintopf mit Pesto wärmt richtig auf

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Ofengemüse vom Blech: Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip

Was koche ich heute? Suche den Begriff in über 360 Rezepten!

Archive

Beliebte Kuchen

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Vollkorn-Berliner aus dem Ofen – Fasnachts-Kichelcher werre geback

  • Karamellisierter Honig-Bananen-Kuchen mit Dinkelvollkornmehl als Upside-Down

  • Der kulinarische Gipfelstürmer: winterlicher russischer Zupfkuchen mit Birnen

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email
  • RSS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

@2014-2019 Text & Bild von Madam Rote Rübe / Sigrid Schimetzky @2019 - PenciDesign. All Right Reserved.

  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr