Jung und beschwinglich kommt dieser knackiger Kohlrabi-Möhren-Salat mit Radieschen daher. Mit seinem hellen, leicht süßen und mit gerösteten Fenchelsamen gewürzten Zitronendressing ist er der perfekte Beilagensalat für heiße Tage.
Solch ein wunderbar aromatisch-erfrischenden Salat ist super einfach zuzubereiten, hier machst du alles richtig.
Geröstete Fenchelsamen zu Kohlrabi-Möhren-Salat mit Radieschen
Kohlrabi, Möhren und Radieschen in Scheiben gehobelt, sehen zudem sehr hübsch in der Schüssel aus. Allerdings sollten die Scheiben so fein wie möglich geschnitten werden, damit der Salat schön zart wird. Ich nehme dafür immer meinen Gurkenhobel, gleichmäßiger und dünner geht es fast nicht, nur auf meine Fingerspitzen muss ich natürlich achten. Um den Weichspüler-Effekt zu verstärken, knete ich zusätzlich die Gemüsescheiben von Hand.
Ich weiß, dass es häufig üblich ist, dass der gezogene Saft weggeschüttet und dann erst das Dressing untergerührt wird. Aber ich bringe es einfach nicht übers Herz, die vielen Vitamine und Mineralien wegzuschütten, also bleibt bei mir der Saft drin und wird ein wenig stärker gewürzt. Probiere ihn mit gerösteten Fenchelsamen, ihr intensiv süßlich-würziges Aroma entfaltet hier eine tolle Wirkung. Falls du das Rezept einen Tag vor dem Verzehr zubereitest, verschmelzen die Aromen und das Gemüse wird überdies weicher.
Wer mag Crunch über dem Kohlrabi-Möhren-Salat mit Radieschen?
Mit Vorliebe streue ich ebenfalls gerne geröstete Sesamsamen für zusätzlichen Crunch über den Kohlrabi-Möhren-Salat mit Radieschen. Auch geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne bieten sich an und er sieht gleich viel lustiger und farbenfroher aus.
Du magst es zarter?
Eine andere noch einfachere Variante wäre, die drei Gemüsesorten ruckzuck klein zu raspeln, Dressing hinzufügen und fertig. Das Ergebnis ist lecker saftig. Aber wie gesagt, dass Auge isst ja mit, vor allem, wenn der Salat fotografiert werden will.
Wenn du diesen Kohlrabi-Möhren-Salat mit Radieschen im Voraus zubereiten willst, warte mit der Zugabe der Kräuter bis zur letzten Minute. So bleiben sie schön frisch und geschmackvoll. Das Dressing ist natürlich hausgemacht und im Handumdrehen zusammengestellt. Ganz easy direkt zu dem Gemüse in die Schüssel geben, verrühren und abschmecken.
Du magst es cremig?
Wenn du dich zu der Gruppe von Menschen zählst, die cremige Salate mag, dann solltest du nach dem Durchkneten und Salzen des Salates, ihn ein wenig ziehen lassen. Nun kommst du allerdings nicht darum, den Saft wegzugießen und anderwertig zu verwerten. Gib jetzt alle Zutaten für das Dressing hinzu und zusätzlich zwei Esslöffel Schmand.
Weitere Ideen für leckere Beilagensalate:
- Kohlrabi-Kräuter-Salat mit Erdbeeren
- Kohlrabisalat mit Apfel, Möhren und Mais
- Griechischer Möhrensalat mit Joghurt und Knoblauch
- Krautsalat mit Möhren, cremig-würzig
- Möhrensalat mit Ananas
- Möhren-Sellerie-Salat mit Apfel u. Gartenkresse
- Karamellisierte Honig-Radieschen auf Spinat-Salat
- Radieschen-Carpaccio mit Gemüsesauce
- Radieschen-Frühlingssalat mit Honig-Senf-Vinaigrette im Glas
- Radieschensalat mit Handkäse und Gänseblümchen
Zutaten
250 g Kohlrabi, geschält
200 g Möhren, geputzt
200 g Radieschen, geputzt
2 EL Sesamöl, kalt gepresst
3 EL Zitronensaft
1 EL milder Honig
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Chili, gemahlen
1 EL Fenchelsamen, geröstet und teils gemörsert
2 EL Petersilie, gehackt
1 EL Zitronenmelisse
2 EL Sesamsamen, geröstet zum Drüberstreuen
So geht es
Kohlrabi vierteln und mit Möhren und Radieschen fein in eine Schüssel hineinhobeln. Ein Gurkenhobel bietet sich hier an, je dünner die Scheiben geschnitten sind, umso zarter wird der Salat. Sesamöl hinzufügen. Das Gemüse gründlich durchkneten. Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer, Chili und Fenchelsamen untermischen. Eine halbe Stunde ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren Petersilie und Zitronenmelisse unterrühren. Nach Geschmack abschmecken, mit Sesamsamen bestreut anrichten und genießen.
Tipps:
- Wenn die Gemüsesorten fein geraspelt werden, kann auf das Durchkneten und Ziehen verzichtet werden. Das Ergebnis ist dann besonders lecker saftig.
- Auch geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne bieten sich für den Crunch an.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Ein kleiner Beilagensalat passt zu vielen Gerichten und ich freue mich immer, neue Kreationen mit unseren Gemüsesorten auszuprobieren. Wie sieht es bei dir aus? Magst du auch gerne Frischkost?
Liebe Grüße vom Salatbuffet
10 Kommentare
Hallo Sigrid,
Dein Salat klingt so richtig schön knackig frisch! Zitrone, Sesam – auch das ist eine wunderbare Kombination.
Mit Koriander könnte ich mir das sogar auch vorstellen, statt der Zitronenmelisse. Davon habe ich noch welche. Hapert aber an Karotten und Kohlrabi… 😉
Liebe Grüße
Barbara
Vielen Dank, liebe Barbara,
mit frischem Koriander habe ich es nicht so, da greife ich lieber noch zu der altbewährten Petersilie, obwohl diese in meinem Garten meistens mucken macht. Aber warum nicht? Nur zu, irgendwann sind bestimmt auch wieder Karotten und Kohlrabi im Haus…. .
Liebe Grüße
Sigrid
wir essen sehr oft Salat. Aber selten so spannende Mischungen wie Deine.
Das hört sich echt gut an :))
LG heidi
Das freut mich sehr, hab vielen Dank, liebe Heidi.
Sonnige Grüße
Sigrid
Mah diese Farben! Einfach nur wunderbar ♥
Alles Liebe!
Vielen Dank, liebe Maria,
damit bestätigt sich mal wieder, das Auge isst mit.
Liebe Grüße
Sigrid
Das Rezept habe ich mir abgespeichert, das ist so schön frühlingshaft
Das freut mich sehr, liebe Ulrike,
oh ja, jetzt können wir in all den Gemüsesorten schwelgen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, hab Dank, wieder ein gutes Rezept! Wer noch nie Kohlrabi mit Möhren und Radieschen im Salat probiert hat, der sollte sogleich loslegen. Madams Salat hat Biss und beweist: Buntes Gemüse hat einiges zu bieten und kann uns mit einem feinen Zitronen- Dressing herrlich verwöhnen. Ganz liebe Grüße von Inga
Gerne, liebe Inga,
ich freue mich sehr darüber, dass Euch dieser Biss zugesagt hat und bedanke mich ganz herzlich für Deine nette Rückmeldung.
Allerbeste Grüße sendet Dir
Sigrid