Auf der Suche nach dem besten Himbeerkuchen? Dann probiere diese saftigen Himbeer-Vollkorn-Schnitten, die perfekt für den Sommer sind. Er ist endlich so richtig angekommen, wenn frische, süße Himbeeren in deinem Mund schmelzen. Mit den Himbeer-Vollkorn-Schnitten verfügst du über eine großartige Möglichkeit, Himbeeren während der Saison zu schmausen. Saftig und säuerlich schenken sie eine fruchtige Fülle, wie man sie sich nur wünschen kann. Ein zusätzlicher großer Pluspunkt: Anstelle Butter oder Öl wird der Kuchen mit Sahne gebacken und mit Mandelblättchen getoppt. In seiner Leichtigkeit erinnert dieser Rührkuchen an einen luftigen Biskuit.
Das Rezept ist superschnell und einfach zuzubereiten, mit einem Klecks Schlagsahne gereicht, bleiben absolut keine Wünsche offen. Ob als eckige Schnitten oder Kuchenstücke aus einer runden Tortenform – die Familie wird jede Schnitte lieben.
Du magst Himbeeren? Dann lass dir die Himbeer-Vollkorn-Schnitten nicht entgehen!
Technisch gesehen kannst du diese Vollkorn-Schnitten mit den verschiedensten Beeren backen. Aber jeder weiß, dass Himbeeren geschmacklich kaum zu toppen sind. Du hättest mal die Gesichter sehen sollen, als die ersten Bissen im Mund verschwanden. Selbst eingefleischte Vollkorngegner werden hier schwach. Ob als süßen Abschluss deines Brunchs oder Hauptgerichts, als Star deines Nachmittagstee oder -kaffee oder als unwiderstehlicher Happen für eine Kleinigkeit zwischendurch, sie sind der pure Genuss.
Am besten verrätst du gar nicht erst, wie einfach sie herzustellen sind. Im Prinzip benötigst du nur eine Schüssel, aber ich gehöre noch zu denen, die gerne ihr Dinkelvollkornmehl mit dem Backpulver extra vermischen. Beginne mit dem Schlagen deiner Sahne, bis sie schön cremig, aber noch nicht standfest geworden ist. Dann kommen lediglich Honig, ein Ei nach dem anderen und die Mehlmischung hinzu. Ich denke, du wirst es lieben, nur acht Zutaten benötigt dieser feuchte, aromatische Kuchen.
Bei mir wanderte als Zwischenlage und als Belag noch eine üppige Menge von Himbeeren zu dem Teig in die Backform. Schließlich vervollständigen einige Mandelblättchen und herunterträufelnder Honig den zukünftigen Leckerbissen. Es braucht also wirklich nicht viel. Nur ein paar grundlegende, gesunde Vorrats- und Kühlschrank-Grundnahrungsmittel und ein paar süße Himbeeren.

Himbeeren sind super empfindliche Beeren.
Achte beim Kauf frischer Himbeeren darauf, dass sie schön fest sind, gleichmäßig gefärbt und ein weiches, glänzendes Aussehen haben. Sie reifen nach der Ernte nicht nach, halten aber trocken aufbewahrt einige Tage im Kühlschrank.

Weitere himmlische Himbeer-Rezepte:
- Bircher Müsli mit Himbeersauce
- Dinkelvollkorn-Biskuitrolle mit Himbeersahne
- Himbeer-Beeren-Sorbet mit Holunderlikör
- Himbeer-Chia-Pudding
- Himbeer-Hula-Hupp-Käsekuchen
- Himbeer-Käse-Sahne-Torte zu Ostern
- Himbeer-Schmand-Kuchen mit Hirse
- Mandelpudding mit Himbeeren
- Sahniger Grießpudding-Kuchen mit Rhabarber-Himbeer-Kompott
- Schoko-Himbeer-Vollkornkuchen

Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Schlagsahne
- 130 g milder Honig
- 4 Eier
- 250 g Dinkelvollkornmehl, fein gemahlen
- 1 P. Weinstein-Backpulver
- 1/3 Tonkabohne, gerieben oder Vanillemark einer Vanilleschote
Für den Belag:
- 450 g Himbeeren, tiefgefroren oder frisch
- 45 g Mandeln, gehobelt
- 50 g milder Honig, flüssig
Sonstiges:
- Butter für die Form Vollkorn-Semmelbrösel für die Form
So geht es
- Eine eckige oder runde Springform (18 x 27 cm oder 26er) mit Butter einfetten und mit Vollkorn-Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Schlagsahne mit der Küchenmaschine oder dem Mixer fast steif schlagen. Honig unterrühren, dann ein Ei nach dem anderen hinzufügen und die Masse weitere 5 Minuten verrühren. Währendessen Dinkelvollkornmehl mit Backpulver und Tonkabohnenabrieb vermischen. Dann esslöffelweise auf niedrigster Stufe in die Eier-Sahne-Masse unterrühren. Nicht zu lange rühren, nur relativ kurz, das Mehl darf noch ein wenig sichtbar sein.
- Die Hälfte des Teiges in die Form füllen und gleichmäßig verteilen. Einen Teil der Himbeeren drübergeben, den restlichen Teig darauf verstreichen. Die Oberfläche mit den übrig gebliebenen Himbeeren bestreuen. Nun die Mandelblättchen drüberstreuen und mit dem flüssigen Honig beträufeln.
- Im mittleren Bereich 45 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Den Rand der Backform entfernen und den Kuchen abkühlen lassen. Schmeckt wunderbar mit frisch geschlagener Sahne serviert.
- Die Schnitten halten abgedeckt im Kühlschrank ohne weiteres bis zu 4 Tage.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Extra viele Beeren, saftiger Teig und wenig Aufwand, da stehe ich voll drauf. So eine leckere Himbeer-Vollkorn-Schnitte gibt im Nullkommanix das Wohlgefühl, das einen Sommertag erst abrundet.
Sonnige Grüße aus der süßen Kuchenecke

10 Kommentare
Ein tolles Rezept. Mir gefällt es. Habe sogar TonkaBohne im Haus
und das Weinsteinbackpulver. Allerdings keine Sahne ;). Aber mal gucken ob ich die
nicht noch eben besorge . Danke fürs Rezept .
LG heidi
Fantastisch, liebe Heidi,
dass Du diese Zutaten sogar daheim hast. Die Sahne lässt sich auch durch weitere saure Sahne oder Joghurt ersetzen, so kannst Du direkt mit dem Backen starten.
Liebe Grüße
Sigrid
Sehr schön saftig schaut dein Kuchen aus. Der schmeckt sicher himmlisch!
Oh ja, liebe Susi,
hier merkst du gar nicht, dass dieser Kuchen vollwertig ist, so lecker und saftig schmeckt er.
Liebe Grüße
Sigrid
Moin Sigird,
wieder einmal ein schönes Rezept für die Gäste im Hospiz. Die tiefgekühlten Himbeeren lasse ich vorab antauen??
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Einen sonnigen Sonntag wünscht Christiane
Liebe Christiane,
das freut mich aber zu lesen, hab vielen Dank.
Zarte Himbeeren brauchst du nicht vorab antauen, das Rezept funktioniert auch sehr gut mit tiefgefrorenen Himbeeren. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob dein Kuchen gar ist oder noch ein paar Minuten länger backen sollte.
Lasst es euch allen gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Siegrid, luftig, locker und saftig schauen die Schnitten aus, sodass man gerne zugreifen würde, wenn man denn könnte. Das Rezept ist klasse, vielen Dank dafür. Gerade jetzt, wo alle möglichen Früchte verfügbar sind werden fruchtige Schnitten gerne gewünscht.
Lieben Gruß von Irmi
Liebe Irmi,
genauso ist es, jetzt wo alles in Hülle und Fülle vorhanden ist, dazu endlich die Sonne scheint, darf es gerne fruchtig sein. Hab vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Madam Rote Rübe,
Schon lange klicke ich mich durch Deine Seiten, koche das eine nach, probiere das andere aus – und bin jedesmal sehr angetan. Nun möchte ich mich endlich auch einmal zu Wort melden:
Der Kuchen ist oberlecker, so saftig und fruchtig! Ich habe ihn für meine Mama gebacken, die ein großer Himbeerfan ist. Wir haben beide mit Vergnügen geschlemmt und den Rest eingefroren, da hat sie später auch noch was von.
Bestimmt passen auch andere Früchte…
Ganz lieben Dank und einen herzlichen Gruß aus Berlin
Jeannette
Liebe Jeannette,
es freut mich immer zu lesen, dass schon so manches Rezept in fremde Küche gezogen ist, wie hier bei Dir. Hab vielen Dank für Deinen herzlichen Kommentar, schön, dass dieser Kuchen so gut bei Euch angekommen ist. Anderes Obst funktioniert natürlich auch, andere Beerensorten, Kirschen, kleine Apfelstückchen oder Aprikosen usw.
Es grüßt zu Dir nach Berlin
Sigrid