Wenn mich jemand fragen würde, wie Weihnachten duftet, dann gäbe es für mich nur eine Antwort: „Wie ein Gewürzkuchen.“ Wie ein Gewürzkuchen, dessen Duft nach Zimt, Anis, Muskatnuss und Kardamom auf dem Weihnachtskaffeetisch warm wie eine Umarmung ist. Der umgeben vom harzigen Duft der Nadelgehölzen und Honigkerzen, Orangen, Bratäpfel und frisch gebackenen Plätzchen Herz und Seele wärmt.
Fragst du Hansi Rübe nach seinem persönlichen Weihnachtsduft, beginnen dessen Augen bereits vor der Antwort zu strahlen. Ich sehe förmlich, dass er gerade an knusprigen Gänsebraten mit Rotkohl und Knödel denkt.
Und, wie sieht dein persönlicher Weihnachtsduft aus? Welchen Cocktail an Kindheitserinnerungen und Vorfreude beinhaltet er?
Eine Erinnerung sitzt tief in mir: Vor vielen Jahren nahm mich meine Mutter kurz vor Weihnachten zu einem speziellen Rundgang durch das Dorf mit. Mit der einen Hand hakte sie sich bei mir ein, in ihrer anderen Hand hielt sie einen Korb mit weihnachtlich verpackten Gewürzkuchen und Plätzchentüten. Wir gingen zu ihr bekannten und betagten Herrschaften, die sie mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus ihrer Backstube überraschte. Die Freude auf deren Gesichtern zu sehen, war ergreifend. Ich weiß es noch wie heute, dass ich dachte, so einfach kann Freude geschenkt werden.
Offensichtlich verbinden viele Menschen Gewürzkuchen mit weihnachtlicher Stimmung und bei seinem Anblick läuft ihnen schon das Wasser im Munde zusammen. Ich habe mir sagen lassen, dass es in Schweden einen Zimtschnecken- und einen Waffeltag gibt. Mein Vorschlag: Wie wäre es mit einem Gewürzkuchentag?
Schließlich, es ist bewiesen, Gewürzkuchen macht glücklich.
Das gilt natürlich auch für Gewürzkuchen mit Zwetschgenmusfüllung – für ein unvergessliches Weihnachten. Unkompliziert und perfekt vorzubereiten, denn der traumhafte Kuchen schmeckt am dritten Tag am besten.
Lass dir in den himmlischen Genusspausen, die jetzt vor uns liegen, diese leckere Kombination von Winterfreuden keinesfalls entgehen.

Gewürzkuchen mit Zwetschgenmusfüllung
Zutaten
Rührteig:
6 Eier
200 g geschmacksneutraler Honig (z.B. Akazien- od. Robinienhonig)
250 g weiche Butter
1 Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
1 EL Zimt
je 1 MSP Anis, Nelken, Kardamom & 1 Prise Muskat od. 2 TL Lebkuchengewürz
2 EL Backkakao
1 P. Backpulver
125 g gemahlene Mandeln od. Haselnüsse
150 g Dinkelvollkornmehl
225 g Weizenmehl Type 405
150 g Schlagsahne
Sonstiges:
400 g Latwerge mit Honig
Butter zum Ausfetten der Form
Puderzucker oder Kokosmehl zum Bestäuben
So geht es
Die Kuchenform gründlich mit Butter ausfetten und bemehlen.
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.
Mit dem Mixer die Butter mit dem Honig cremig schlagen, die Eigelbe nacheinander hinzufügen und darunterrühren.
Mehle mit Backpulver vermischen, ebenfalls gemahlene Nüsse, Backkakao, Salz und die Gewürze hinzufügen und untermischen. Vorsichtig abwechselnd mit der Sahne unter die Eigelbmasse heben. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Die Hälfte des Teigs in die Springform einfüllen. Die Latwerge gleichmäßig darauf klecksen und den restlichen Teig darüber geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C Ober- /Unterhitze auf der 2. Schiene von unten 1 Stunde backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen und mit Puderzucker oder Kokosmehl ein weihnachtliches Muster darüber stäuben.
Tipp:
Schmeckt am dritten Tag am besten.
Das Jahr nähert sich dem Ende und der Countdown für die Weihnachtsfeiertage läuft. Von Heilig Abend bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag stehen zahlreiche Events mit Familie und Freunden auf dem Programm.
Aber nicht nur. Jetzt ist es an der Zeit, still zu sein und in sich zu gehen. Dafür ist ein kleiner Bloggerurlaub angesagt. Gemütlich auf dem Sofa liegen, überlegen, mit welchen leckeren vollwertigen Gerichten ich dich im neuen Jahr überraschen möchte, Tee dabei trinken und ab und an in die treuen Hundeaugen schauen, die mich dringendst auffordern, schnell die Schuhe anzuziehen und spazieren zu gehen.
Ist deine Zeit auch so schnell vergangen? Ich kann kaum glauben, dass das Jahr in den letzten Zügen liegt.
Danke für die stimmungsvolle Adventszeit und ich wünsche dir, falls wir nichts mehr voneinander hören, wunderschöne Weihnachten. Hab ein fröhliches, sorgen- und stressfreies Weihnachtsfest und richtig angenehme, entspannte Feiertage. Lass dich verwöhnen und genieße die freien Tage.
Alles Liebe, deine
4 Kommentare
Hallo und guten Morgen , Dein neuer umgezogener Blog sieht wirklich sehr hübsch aus. Muss ich mich aber erst einmal zurecht finden. Bin ja doch eher ein Gewohnheitstier :)) Wie immer sehr ansprechende Bilder . Toll
Viel Glück im Neuen Jahr 😉
LG heidi
Liebe Heidi,
wem geht es nicht so? Auch ich bin ein Gewohnheitsmensch und habe lange überlegt, ob ich den Schritt wagen soll, aber die Möglichkeiten hier mit den wunderbaren Kategorien und dem Rezeptausdruck haben mich doch überzeugt. Und es werden ja nicht weniger Rezepte, sondern immer mehr, die geordnet werden wollen. Vielen Dank für Deine lieben Worte.
Liebe Grüße
Sigrid
Hoffentlich denken wir um die Weihnachtszeit an diesen Gewürzkuchen, er sieht sehr lecker aus. Wenn wir daran denken werden wir ihn sicher backen
Grüße Schnippelboy
Lach….., ihr seid früh in der Planung für Weihnachten, aber das kann nie schaden. Vielen Dank für die netten Worte.
Liebe Grüße
Sigrid