Vollwertiger Rübli-Cheesecake oder Möhren-Käsekuchen

Das Beste aus zwei Welten vereint.

by Madam Rote Rübe
Vollwertiger Rübli-Cheesecake - Madam Rote Rübe

Voilà, es lohnt sich. Er schmeckt Bissen für Bissen nach mehr. Oh ja, wir lieben diesen herrlich saftigen Karotten-Rührteig mit der cremigen Käsekuchen-Schicht. Ein Genuss das ganze Jahr über, doch ich glaube, dass er zur Osterzeit besonders beliebt sein wird. Klassischer Karottenkuchen unten und obenauf ein reichhaltiger, cremiger Käsekuchen. In einer gesunden Version mit Dinkelvollkornmehl und honiggesüßt. Kannst du dir etwas Besseres vorstellen als diesen vollwertigen Rüble-Cheesecake?

Zu diesem wundervoll saftigen und zudem vollwertigen Rübli-Cheesecake bin ich durch eine Freundin gekommen. Sie wollte ein Rezept vollwertig nachbacken, das ursprünglich mit Zucker und Weißmehl hergestellt wird. Doch eins zu eins kann man nicht immer alle Zutaten verändern. Auf jeden Fall funktionierte das Ganze nicht so, wie sie sich das vorgestellt hatte. Deshalb bat sie mich, ob wir ihn nicht zusammen backen könnten.

Vollwertiger Rübli-Cheesecake - Madam Rote Rübe

Vollwertiger Rübli-Cheesecake – jeder Bissen schmeckt köstlich

Es ist ein einfaches Rezept, das Schritt für Schritt in der vorgegebenen Reihenfolge nachgemacht, dir viel Lob bringen wird. Im Prinzip könnte jede Kuchenschicht auch für sich stehen. Wenn dir der Sinn nach einem Möhrenkuchen steht, dann ab mit dem Teig in eine Kastenform. Oder du möchtest einen Käsekuchen mit einem schlichten Mürbeteigboden backen, auch das ist kein Problem. Doch warum sollten wir? Wenn wir hier das Leckerste aus zwei Welten miteinander vereinen können. Eindruck macht dieser Kuchen auf jeden Fall, ob auf der Ostertafel oder zum Geburtstag oder zu einem Verwöhn-Nachmittagskaffee.

Beachten solltest du nur bei der Zubereitung, dass die Eier für den Rübli-Kuchenteig schön cremig geschlagen werden, während die restlichen Zutaten lediglich kurz untergehoben werden. Niemals zu lange vermischen.

Der Teig wird zuerst in die vorbereitete Springform gegeben, die Cheesecake-Masse kommt dann vorsichtig klecksweise mit einem Löffel darauf. Wir wollten zwei Schichten, die nach dem Backen deutlich erkennbar sind. Solltest du ein Wirbelmuster bevorzugen, erzeuge mit einer Gabel Wirbel. Nicht zu viele, umso mehr wirken sie auf den Betrachter.

Wirklich schwierig ist das Warten. Der Rübli-Cheesecake benötigt seine Zeit, um zum vollen Aroma durchzustarten. Lass deinen Kuchen abkühlen, gönne ihm eine Kühlzeit. Du wirst sehen, die Belohnung folgt bei Fuße. Mit unwiderstehlichen Schichten, die auf der Gabel zum Mund geführt werden. Auch vollwertiger Rübli-Cheesecake kann göttlich schmecken.

Vollwertiger Rübli-Cheesecake - Madam Rote Rübe

Weitere österliche Kucheninspirationen für dich:

Vollwertiger Rübli-Cheesecake - Madam Rote Rübe
Vollwertiger Rübli-Cheesecake - Madam Rote Rübe

Vollwertiger Rübli-Cheesecake

Zutaten für: 26er Tortenform
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Cheesecake-Belag:

  • 2 Eier
  • 125 g milder cremiger Honig
  • 250 g Quark, 40 %
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g saure Sahne, 10 %
  • 2 EL Orangensaft
  • 1 MSP Vanillemark
  • 40 g Dinkelvollkornmehl, feinst gemahlen od. ausgesiebt

Für den Karottenboden:

  • 3 Eier
  • 100 g milder cremiger Honig
  • 1 MSP Vanillemark
  • 100 g Butter, geschmolzen u. abgekühlt (od. 75 g geschmacksneutrales Öl)
  • 1 Bio-Orange, 60 ml Saft u. Schale einer 1/2 Orange
  • 200 g fein geriebene Karotten
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 MSP Natron
  • 1 TL Ceylon-Zimt

Sonstiges:

  • Butter u. Vollkorn-Semmelbrösel für die Backform
  • 2 EL gehackte Mandeln (optional) zum Bestreuen der Oberfläche

So geht es

  • Eine 26er Springform mit Butter gründlich ausfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen.
  • An Vorbereitungsarbeiten für den Rührteig Karotten schälen und mit einer Reibe fein reiben. Butter lauwarm schmelzen und abkühlen lassen. Beides zur Seite stellen.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
  • Für den Cheesecake-Belag Eier mit Quark, Mascarpone und saurer Sahne sowie Honig, Orangensaft und Vanille gründlich verrühren. Zum Schluss das Mehl hinzufügen und alles vermengen. Die Masse zur Seite stellen.
  • Für den Karottenboden Eier mit den Rührbesen einer Küchenmaschine 5 Minuten dickcremig aufschlagen, dann Honig und Vanillemark hinzufügen und weiterrühren. Nun Orangensaft, Butter und Möhren unterrühren. Die trockenen Zutaten (geriebene Mandeln, Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Natron, Zimt) vermengen und kurz unter die Eiermasse heben. Den Teig in die Form füllen.
  • Nun die Cheesecake-Masse vorsichtig mit einem großen Löffel löffelweise auf dem Teig verteilen. Nach Belieben gehackte Mandeln darüber streuen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten goldgelb backen. Nach 20 Minuten Backzeit mit einem scharfen Messer zwischen dem Rand der Springform und der Cheesecake-Schicht entlanggehen. Damit werden größere Risse auf der Oberfläche verhindern.
  • Den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Bei uns bekam dieser Kuchen volle fünf Punkte, gewiss wird auch dich diese süße Versuchung wunschlos glücklich machen. Lass es auf einen Versuch ankommen.

Guten Appetit wünscht

Das hier könnte dir auch gefallen

6 Kommentare

Irmi 4. April 2025 - 14:52

Liebe Madame, was hast du schon wieder leckeres gebacken. Da freut man sich doch wieder ganz doll auf die Osterzeit. Herrlich.!
Wünsche dir noch eine schönes Wochenende und eine lange, angenehme Vorfreude auf das Fest.
Liebe Grüße von Irmi

Antworten
Madam Rote Rübe 11. April 2025 - 9:34

Liebe Irmi,
hab vielen herzlichen Dank für deine netten Worte, natürlich gehen deine schönen Wünsche postwendend von mir zu dir zurück.
Sonnige Grüße
Sigrid

Antworten
Das Mädel vom Land 7. April 2025 - 8:17

Herrlich!!! Deine Kuchen sind einfach unwiderstehlich ♥
Alles Liebe zu dir!
Maria

Antworten
Madam Rote Rübe 11. April 2025 - 9:41

Das freut mich sehr, lieben Dank, Maria.
Es grüßt dich ganz herzlich
Sigrid

Antworten
Heidi 15. April 2025 - 9:00

So etwas esse ich total gerne. Ich mag das wirklich.
Meinen Männern kann ich kein Gemüse im Kuchen anbieten.
Das verschweige ich dann gerne mal ….*gg
LG heidi…. schöne Idee

Antworten
Madam Rote Rübe 18. April 2025 - 17:11

Ha, da hast Du völlig recht, liebe Heidi,
Hauptsache es schmeckt.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.