Ein weihnachtlicher Plätzchenteller ohne Marmeladenplätzchen ist wie ein Sternenhimmel ohne Mond. Genauso einsam. Nachdem ich aber in den Tagen zuvor bereits fleißig gebacken hatte, war mir nicht nach aufwändigen Plätzchen zumute. Jedes Plätzchen von Hand mit Marmelade zu füllen, oh nein, dieses Jahr sollte es ganz einfach werden. Weder ausgefallen noch kompliziert. Nach kurzer Recherche im Internet beschloss ich, dass ich Lust auf Marmeladen-Vollkorn-Streifenplätzchen hatte.
Nachdem im Regal meiner Vorratskammer einige Gläser Marmelade sich in Pose stellten und mir kräftig zuwinkten, entschied ich mich für ein wundervolles Quittengelee. Meine Mama verwöhnte mich mit diesem herbstlichen Genuss. Ein wahrhaft wertvoller Leckerbissen für mich, da sie ihn ausschließlich mit Honig süßte. Danke, Mama, ich liebe jeden Bissen davon.
Hole dir den Mond zum Sternenhimmel, einfacher backst du keine Marmeladen-Vollkorn-Streifenplätzchen.
Du hast die freie Wahl, ob mit Quittengelee oder Pflaumenmus, Apfel- oder Orangengelee, jede Sorte schmeckt köstlichst. Allerdings ist es die Krönung, wenn du diese mürben Plätzchen mit dem zart herben Geschmack des Quittengelees auf deiner Zunge zergehen lässt, alle Geschmacksknospen werden sich daran erfreuen. Es ist ein kleiner kreativer Kontrast, wenn du dich für eine Marmelade mit einem leicht bitteren oder säuerlichen Biss entscheidest. Sie verleiht dem butterigen Mürbeteig eine zusätzliche Dimension. Das Marmeladen-Vollkorn-Streifenplätzchen verwandelt sich direkt von „köstlich“ in „verführerisch unwiderstehlich“.
Ein feiner Knetteig, den du lediglich zu langen Rechtecken auswelgerst, mittig mit Marmelade bestreichst, die Seiten nach innen klappst und backst, ist der ganze Sternenstaub. Warte nur, bis sich beim Abkühlen die Marmelade wieder festigt, dann schneide deine Streifen. Und schon ist für jeden Geschmack etwas auf dem Plätzchenteller. Frei nach dem Motto „einfache Rezepte“.
Leckere Rezept-Ideen mit Marmelade:
- Marmeladen-Vollkorn-Tartes oder Crostatine di Marmellata
- Eisenbahner Plätzchen, der rotgoldene Happen zum Verlieben
- Gewürzkuchen mit Zwetschgenmusfüllung – perfekt vorzubereiten für die Feiertage
- Fruchtig gefüllte Hildabrötchen mit Johannisbeergelee
- Winterliche Linzer-Vollkorntorte
Zutaten
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Prise Meersalz
- 125 g Butter kalt und in Stückchen
- 75 g milder Honig
- 1 Ei
- 1 TL Vanillemark
- 1 GLas Quittengelee od. nach Belieben z.B. Pflaumenmus
- etwas Sahne zum Bestreichen
So geht es
- Zu dem Dinkelvollkornmehl Salz, Butter, Honig, Ei und Vanillemark in eine Schüssel geben und rasch zu einem glatten Knetteig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt, für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig halbieren und auf leicht bemehlter Arbeitsplatte zu Rechtecken auswelgern. Diese jeweils zu etwa zwei 9 cm breiten und 25 cm langen Streifen schneiden. Mittig mit Gelee bestreichen, die Längsseiten etwa 1,5 cm nach innen drüberklappen und ein wenig festdrücken. Ebenfalls mit den kurzen Seiten derart verfahren. Die so vorbereiteten Marmeladenrechtecke auf ein eingebuttertes oder mit Dauerbackfolie ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Pinsel die Ränder mit Sahne bestreichen.
- Im mittleren Bereich des Ofens in 15 - 20 Minuten zartbraun fertig backen. Die Streifen auf dem Blech oder auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, bis sich die Marmelade wieder gefestigt hat.
- In etwa 1,5 cm breite Schnittchen mit einem scharfen Messer schneiden und diese in einer luftdichten Gebäckdose aufbewahren.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Dieses Plätzchen hat sich so schnell auf die Liste der Favoriten katapultiert, dass es mich völlig erstaunt hat. Ich bin gespannt, ob du das auch so siehst.
Liebe Grüße aus der Weihnachtsbäckerei



