Zu früheren Zeiten standen noch bei vielen Bauern die prall gefüllten Gärtöpfe mit den verschiedensten Gemüsesorten wie Sauerkraut, Salzgurken, Möhren, Kohlrabi, Rote Bete und natürlich auch mit sauren Bohnen in den Kellern. Milchsauer eingelegt hielt die Ernte monatelang in den kühlen Räumen und half gesund und abwechslungsreich ernährt, über den Winter zu kommen.
Auch heute bietet es sich für Gartenbesitzer an, so der Bohnenschwemme hervorragend Herr zu werden, indem sie ihre grünen Bohnen mit dieser einfachen Methode konservieren.
Hierfür werden die Bohnen in bester Qualität, sauber und roh vorbereitet, allein durch die Einwirkung von Milchsäurebakterien haltbar gemacht. Salz und Druck entziehen den Zellen den eigenen Saft, bis alles vollkommen mit Salzlake bedeckt ist. Die in Lagen in Keramik-Gärtöpfen oder bei kleineren Portionen in Einweckgläser hineingegeben geschnibbelten Bohnen werden mit der geballten Faust oder dem Holzstampfer eingestampft, bis Flüssigkeit austritt. Spezielle Gewürze verfeinern den Geschmack und die Bekömmlichkeit.
Doch nicht jeder hat einen Garten oder die Muße, solch einen Aufwand zu betreiben. Dann können wir es uns dennoch schmecken lassen, indem wir einen Beutel Schneidebohnen, milchsauer vergoren, kaufen und zubereiten. Nach Hausfrauenart eingemacht, finden wir diese althergebrachte Möglichkeit der Ruckzuck-Bereicherung unseres Speiseplans in den Geschäften in der Kühltheke.
Klar bin ich neugierig! Wenn du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir doch einen kleinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Ich würde mich freuen, von dir zu hören.

Zutaten
500 g Kartoffeln
500 g eingelegte Schneidebohnen
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1/2 EL Olivenöl
1 Lorbeerblatt
etwas gerebelter Thymian
frisch gemahlener Pfeffer
2 TL Butter zum Verfeinern
So geht es
Der würzige Grünkern bietet sich als Bratlingsbeilage hervorragend zu diesem alten Rezept an.
Liebe Grüße aus der alten Landhausküche, Deine
Aus der Winterküche
-
Rote-Bete-Linsensalat mit Grapefruit und Knoblauch-Senf-Dressing
-
Vegetarisches Kürbis-Kartoffel-Gulasch
-
Engadiner-Nusstorte mit Dinkelvollkorn und Honig gesüßt
-
Süßkartoffel-Orangen-Curry mit Gemüse und Vollkornreis
-
Kürbis-Tarte-Tatin mit mildem Blauschimmelkäse und Dinkelvollkornmehl
-
4 Gründe für Walnuss-Dattel-Energiekugeln mit Sesammus
2 Kommentare
Hallo Sigrid,
wo kaufst du die eingelegten Schneidebohnen?
Oder legst du die selbst ein? Wenn ja, wie genau?
Gruß,
Benita
Hallo Benita,
die hier kaufte ich bei unserem Metzger. Ich glaube, um dir eine zufriedenstellende Antwort zu geben, muss ich mich erst wieder damit eingehend beschäftigen, mein früheres Rezept ist leider verschwunden.
Liebe Grüße
Sigrid