Das kulinarische Schneebällchen mausert sich durch die leicht nussige Hirse, aufgepeppt mit Kokosnussmilch, Kokosflocken und Mandeln, Vanille und Honig, zu einem Gaumenschmeichler, der Dir mit Sicherheit ein kleines Stück Himmel oder Winterurlaub schenkt. Garantiert keine Sünde.
Mit mir als Plätzchenbäckerin kann der Weihnachtsmann gewiss keinen Staat machen, lasse ich mich doch soooo gerne mit den himmlischen Versuchungen beschenken. Meine Hand öffnet sich von ganz alleine, da ist jeglicher Wille hinweggerafft, wenn ein Tütchen, gefüllt mit weihnachtlichen Leckereien, in meine Nähe kommt. Du kannst Dir bestimmt vorstellen, eine lange Lebensdauer garantiert ihnen meine Gegenwart nicht.
Doch dieses Jahr packte mich der Ehrgeiz, denn stets auf der Suche nach gesunden Süßigkeiten, was ja schon fast ein Widerspruch in sich ist, bin ich auf Raffaellos mit Hirse bei oatmeal and figs gestoßen.
Leicht abgewandelt und nach vielen himmlischen Happen geradeaus in meinem Mund, sogar die Augen schauten weder nach links noch nach rechts, glaube ich, dass sie das perfekte Weihnachtsgeschenk abgeben.
Eine super Figur zeigen sie auch als wertgeschätztes Dessert für Familie und Freunde auf der Gästetafel.
Als hausgemachte Süßigkeit erinnern sie mit ihrer Kokosflockenhülle an Spaß im Winterurlaub:
Vom Himmel rieseln Schneeflocken herunter, fliegende Schneebälle in der großen Schlacht zwischen Klein und Groß, dazu ein verschmitzt schauender Schneemann, der gelassen all dem Treiben zuschaut.

Zutaten
150 g Hirse
400 ml Kokosmilch
40 g Mandeln, gehackt
1 EL Butter
140 g Kokosraspeln
50 g Vollkorn-Reismehl
100 g Honig
1 TL Vanille
So geht es
Hirse in der Kokosmilch in einem größeren Topf zum Kochen bringen, 15 Minuten auf mittlerer Temperatur köcheln lassen, ausschalten und nochmals 15 Minuten ausquellen lassen.
Die gehackten Mandeln in einer Pfanne leicht rösten. Aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden. Mit der Butter unter die Hirse rühren, kühl stellen.
Zur abgekühlten Hirse 70 g Kokosraspeln, Reismehl, Honig und Vanille geben und alles gut miteinander vermischen.
Gleichmäßig Teig von der Masse in Größe von mundgerechten Kugeln abnehmen und zwischen beiden Händen zu Kugeln formen.
Wenn der Hirsebrei zu kalt sein sollte, ist das nicht schlimm, kurz ankneten, durch die Wärme der Hände lassen sich die Kugeln dann sehr gut rollen.
In einem Teller die restlichen Kokosraspeln geben, die Kugeln darin wälzen und im Kühlschrank aufbewahren.
Meine Empfehlung: Möglichst rasch verbrauchen.
Liebe winterliche Grüße und hab einen wunderschönen 1. Advent mit lieben Menschen, Deine
Genussvolle Weihnachten
Schwarzwälder Kirsch-Vollkorntorte mit Mürbeteigboden – zuckerfrei
Vollwertige Haselnusskonfekt-Torte mit Eierlikör – ohne Zucker
Einfaches Haselnuss-Konfekt aus 4 Zutaten
Geröstete Maisgrieß-Cremesuppe mit subtiler Fülle
Espresso-Nusskuchen mit zuckerfreier Schokoladen-Ganache
Pudding-Streusel-Vollkornkuchen mit Mandarinen
19 Kommentare
Ein tolles Rezept diese Zutaten sind klasse und die sehen so gut aus, die müssen unbedingt gemacht werden. Danke für das tolle Rezept.
Einen wunderschönen 1. Advent und herzliche Grüße
Ingrid
Bitte erzähl mir dann von Deiner neuen Liebe – ob sie heiß und inniglich wird? Auch Dir eine wunderschöne Zeit mit vielen Schneebällen.
Liebe Grüße Sigrid
Liebe Sirgrid noch sind die Zutaten nicht im Haus, aber bald und dann berichte ich. Herzlichen Dank für das verlinken bei mir, das ist das Rezept gleich parat und es kann losgelegt werden.
Liebe Grüße
Ingrid
Wunderschöne Bilder und ein so tolles Rezept. Werde es sicher auch ausprobieren, da ich selbstgemachte Pralinen mag und ich sehr gespannt bin wie sie schmecken.
LG, Diana
Vielen Dank, Diana, selbstgemachte Pralinen sind sowieso der Oberhammer, allein die Liebe, die hineingegeben wird, lässt sie im Schleckerolymp den ersten Platz ergattern.
Liebe Grüße Sigrid
Liebe Sigrid, deine Kokospralinen sehen sehr verführerisch aus und sind bestimmt sehr fein mit all den leckeren Zutaten. Schönes Rezept, liebe Grüße Anna
Leider waren sie viel zu verführerisch, bin völlig ihren Reizen erlegen. Vielen Dank für Deine netten Worte, liebe Anna.
Herzliche Grüße Sigrid
Sehr lecker! Eigentlich mag ich keine Hirse. Jetzt schon :-)). Halten bis zu einer Woche im Kühlschrank, sind dann allerdings etwas trockener. Lassen sich aber sehr gut einfrieren.
Danke
Liebe Michaela,
gerne, das klingt ja richtig gut. Wie schön, dass die Hirse dich nun doch bezirzt hat. Oh ja, bei solch einem Schneebällchen wird so mancher schwach. Hab vielen Dank für die aufschlussreiche Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid
Vielen lieben Dank. Das freut mich.
Liebe Grüße Sigrid
Ich habe heute die Schneebällchen gemacht. Aber leider scheinen ich irgendetwas falsch gemacht zu haben. Die Bällchen lassen sich sehr schlecht formen und bröseln schnell auseinander. Hast du einen Tipp für mich? Lecker sind sie aber sehr!
Hallo Jenny,
ich bin froh, dass sie dir schmecken. Wenn die Schneebällchen zu sehr bröseln, ist der Fettgehalt wahrscheinlich zu gering. Nicht jede Kokosmilch ist sehr fettreich. Um sie zu schönen Kugeln formen zu können, würde ich noch etwas Kokosöl drangeben und sie dann kalt stellen.
Gutes Gelingen und viele Grüße
Sigrid
Danke dir für deine Antwort. Ich habe größere Kugeln geformt und nach einer Nacht im Kühlschrank waren die dann fest. Ein Traum! Meine Tochter hat heute welche mit zur Schule genommen.
Beim nächsten Mal beherzigen ich deinen Tipp.
Danke!
Am Sonntagabend habe ich mich an die Raffaellos gewagt. Sie waren arbeitsaufwendiger als ich gedacht habe. Das ist aber wahrscheinlich oft so, besonders das erste Mal. Habe mich genau an die Beschreibung gehalten. Die Masse war etwas sehr weich geworden, so wurden die Kugeln ziemlich groß und etwas breiig. Also ab damit in den Kühlschrank. Dort wurden sie fest, blieben groß. Aber der Geschmack ist wunderbar. Was habe ich falsch gemacht? Will sie nochmal machen zum verschenken. Liebe Grüße Irmgard S.
Liebe Irmgard,
oh ja, sie schmecken wunderbar und ich freue mich, dass Du Dich daran gewagt hast. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Masse länger im Kühlschrank stehen sollte. Erst wenn Du das Gefühl hast, dass die Masse durch die Kälte relativ fest geworden ist, solltest Du sie weiter verarbeiten. Denn nur dann kann sie problemlos zu kleinen Kugeln gerollt werden. Für mich klingt es so, als ob Deine Masse perfekt war, schließlich sind Deine Kugeln gekühlt genau richtig von der Konsistenz geworden. Beim nächsten Mal funktioniert es garantiert und Du wirst schöne kleine Kugeln erhalten.
Liebe Grüße
Sigrid
Ja danke liebe Sigrid, klar ich hätte den „Pamps“ erst in den Kühlschrank stellen sollen. Sorry, bin schließlich 81! Ich habe sie einigen Leuten zum Kosten gegeben, sie waren eigentlich alle begeistert. UND SO GESUND!
Morgen oder übermorgen werden neue gemacht, da ich zu einem winterlichen Hauskreis eingeladen bin, da will ich ein bisschen glänzen. Liebe Grüße Irmgard
Ja wunderbar, da haben wir ja den ursächlichen Schlingel entdeckt. Die nächste Partie wird bestimmt mustergültig und alle in Deinem winterlichen Hauskreis bezirzen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Freude damit.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
die würde ich zu gerne probieren! Allerdings wohne ich in Kroatien (auf dem Land), und Hirse ist hier nicht zu bekommen. Gibt es eine Alternative? Vielleicht Grieß?
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja,
ich könnte mir Grieß, Reis oder Haferflocken stattdessen vorstellen. Ich bin gespannt, welche Alternative du dir aussuchen wirst. Lass gerne wieder von dir hören, wie es geklappt hat.
Liebe Grüße
Sigrid