Madam Rote Rübe
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:

Madam Rote Rübe

liebt köstlich natürliche Landküche

Selbstgemachte Dinkelvollkornnudeln zum Verschenken

by Madam Rote Rübe 1. Dezember 201726. Oktober 2018
1. Dezember 201726. Oktober 2018
Selbstgemachte Dinkelvollkornnudeln zum Verschenken

#Wir retten was zu retten ist

Rettungsaktion: Geschenke aus der Küche

Breite Bandnudeln in der Vollkornvariante sind schwerer zu finden wie Trüffeln im Pfälzer Wald. In unserer Familie aber äußerst beliebt. Derart beliebt, dass ab und an Bandnudeln mit Weißmehl als Beilage antreten müssen. Genauso sieht es mit den Lasagnenudeln aus. Also dachte ich, dass aus Dinkelvollkornmehl selbstgemachte Nudel-Varianten garantiert als Queĺle der Freude bald auf den Tellern der Beschenkten landen würden. Frische glückliche Eier von unseren Hühnern in den Nudeln werten sie zudem auf. Ich wusste, dass sie sehr wertgeschätzt werden würden.

Du siehst, es ist ein wertvolles Geschenk. Schön verpackt – das perfekte Geschenk aus der Küche!
Übrigens, wenn dir die Etiketten gefallen, weiter unten findest du sie als PDF zum Ausdrucken.


Dinkelnudeln bestehen aus wenigen Zutaten. Alles, was du brauchst, ist Liebe und folgende Zutaten: Dinkelvollkornmehl, Eier, Olivenöl und Salz. Je nach Geräteeinsatz liegen sie schnell auf dem Tisch zum Trocknen.

Warum also kaufen, wenn es sowieso ein Kompromiss wäre? Die Ungewissheit über die Herkunft der Inhalte fällt ebenfalls schwer ins Gewicht.
Geschenke kaufen kann jeder, aber ein selbstgemachtes Geschenk aus der Küche, das hat doch was. Außerdem ist es schnell weggeputzt und steht nicht herum. Also nichts wie ran, muckeln wir uns in unserer Küche ein. Retten wir die Geschenke aus der Küche, die so warm wie eine Umarmung sind.

Hier gibt es die Weihnachtsetiketten zum Ausdrucken.

Selbstgemachte Dinkelvollkornnudeln zum Verschenken

Dinkelvollkornnudeln

Madam Rote Rübe #Wir retten was zu retten ist Rettungsaktion: Geschenke aus der Küche Breite Bandnudeln in der Vollkornvariante sind schwerer zu finden wie Trüffeln im Pfälzer… Drucken

Zutaten

750 g Dinkelvollkornmehl
8 Eier
2 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
Wasser oder etwas Mehl nach Bedarf

So geht es

Für den Nudelteig Mehl, Eier, Öl und Salz vermischen, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Masse mit dem Handballen kräftig weiterkneten, damit der Teig glatt und glänzend wird. Den fertigen Teig mit Öl einreiben, in Frischhaltefolie einschlagen und bis zu einer Stunde ruhen lassen.

Jetzt den Teig ausrollen oder durch die Nudelmaschine drehen. Dafür den Teig mindestens achteln und mit den Scheiben weiter arbeiten. Den Rest immer wieder in Frischhaltefolie wickeln, damit er nicht austrocknet. Die Nudelmaschine sollte bei jedem Teigstück auf den größten Walzenabstand eingestellt werden. Dieser wird kontinuierlich verringert, bis die Nudelplatten die richtige Dicke besitzen. Bei dem Vorgang werden die Nudelplatten immer länger, einfach halbieren und weiterarbeiten.

Die dünnen Teigplatten auf einem großen Brett mit einem scharfen Messer je nach Wunsch in dicke Bandnudeln oder Lasagneplatten schneiden. In kochendem Wasser garen oder auf einem Leinentuch einige Tage trocknen lassen, entweder selbst verbrauchen oder als Geschenk verpacken.

 

https://www.facebook.com/wirrettenwaszurettenist/

Du bist eingeladen und weißt noch nicht, was du mitbringen könntest? Damit die Suche danach nicht in Stress ausartet, schau unbedingt bei der kreativen Truppe von #wirrettenwaszurettenist vorbei. Hier wirst du bestimmt fündig, denn Ideen für Feinschmecker gibt es genug:

  • Aus meinem Kochtopf – Pastrami selbst gemacht – Für kurze Zeit mit Schleifchen 
  • auchwas – Weihnachtlicher Früchtekuchen
  • Barbaras Spielweise – Quitten-Chutney
  • Brittas Kochbuch – Stollenkonfekt
  • Brotwein – Partysonne / Brötchensonne – Rezept für Mini-Partybrötchen
  • Cakes Cookies an more – Chilisalz
  • Das Mädel vom Land – Kokostrüffel
  • evchenkocht – Rumkugeln 
  • Fliederbaum – Rustikale Dinkel-Vanillekipferl
  • Food for Angels and Devils – beef jerky – extra scharf 
  • genial-lecker – Quitten-Orangen-Gelee  
  • giftigeblonde – Würzsalz mit Karotten, Petersilie und Sellerie
  • Katha kocht! – Weihnachts-Gewürz selber machen 
  • Kleines Kuliversum – Apfelstrudel Marmelade 
  • Karambakarinaswelt – Mandarinen Marmelade
  • Leberkassemmel und mehr – Geschenke aus der Küche: Adventslikör
  • lieberlecker – gewürzte Nüsse 
  • Münchner Küche – Gebrannte Mandeln mit Zimt und Sternanis
  • Obers triftt Sahne – Gebackener Adventskalender  
  • our food creations – Karamellsirup & Honig-Lebkuchen
  • Prostmahlzeit, die Turbohausfrau – Weihnachtliches Apfel-Goji-Mus
  • Summsis Hobbyküche – Walnuss – Krokant 
  • The Apricot Lady – Baguette-Backmischung zum Verschenken  
  • Unser Meating – Herzhafte Cantuccini

Mein besonderer Dank geht an Sina und Susi, die die Rettungsaktion ins Leben gerufen haben und an all die fleißigen Helferlein im Hintergrund.

Viele liebe Grüße aus der Weihnachtsküche

DinkelDinkelvollkornnudelnKüchengeschenkeNudelnpastawirrettenwaszurettenist
2 Kommentare
1
FacebookTwitterGoogle +PinterestEmail
Älterer Post
Pfälzer Vollkorn-Dampfnudeln mit Salzkruste – jetzt lassen wir es krachen
Neuer Post
Halbleinen – ein altes Pfälzer Gericht wiederentdeckt

Das hier könnte dir auch gefallen

Schoko-Chiapudding mit Cashew-Mandelcreme und Birne...

Karamellisierter Honig-Bananen-Kuchen mit Dinkelvollkornmehl als...

Brokkoli mit Pasta in cremig...

Mandel-Dinkel-Porridge aus dem Ofen mit...

Spaghetti mit viel Geschmack und...

Nussiger Apfel-Vollkornkuchen nach Bratapfel-Art vom...

2 Kommentare

Lizzy 29. Dezember 2018 - 21:13

Liebe Sigrid,
deine Idee mit den selber gemachten Nudeln kam mir gerade recht, da meine Jüngste heuer wegen Dienst im Krankenhaus an Weihnachten nicht kommen konnte. Daher hat sie ein „Care-Paket“ bekommen, Nudeln und Plätzchen aus eigener Herstellung.

Liebe Grüße und ein gutes Neues Jahr 2019
Lizzy

Reply
Madam Rote Rübe 30. Dezember 2018 - 9:43

Liebe Lizzy,
was für eine tolle Idee, solch ein „Care-Paket“ aus selbstgemachten Sachen zusammen zu stellen. Da fließt ganz viel Liebe und Arbeit hinein – ich bin überzeugt, deine Tochter hat sich sehr darüber gefreut. Hab vielen Dank für deine Worte.
Auch Dir ein wunderbares neues Jahr und alles Liebe
Sigrid

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich kommentiere.

Schön, dass du da bist

Schön, dass du da bist

Willkommen in meiner bunten Küche. Ich bin Sigrid, liebe das ländliche Leben und stecke hinter Madam Rote Rübe. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen - lass es dir schmecken.

Nichts verpassen

Facebook Twitter Google + Pinterest RSS

Brotbacken mit Madam Rote Rübe

Promotion Image

Kurse, Info & Kontakt

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

Mein Kochbuch – neu erschienen

Mein Kochbuch

Die neuesten Rezepte

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Ofengemüse vom Blech: Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip

  • Schoko-Chiapudding mit Cashew-Mandelcreme und Birne – Leckeres zum Mitnehmen

  • Rote Bete-Hirse-Topf mit Meerrettich-Creme – Winterengel in leckerer Begleitung

Was koche ich heute? Suche den Begriff in über 360 Rezepten!

Archive

Beliebte Kuchen

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Karamellisierter Honig-Bananen-Kuchen mit Dinkelvollkornmehl als Upside-Down

  • Der kulinarische Gipfelstürmer: winterlicher russischer Zupfkuchen mit Birnen

  • Nussiger Apfel-Vollkornkuchen nach Bratapfel-Art vom Blech

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email
  • RSS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

@2014-2019 Text & Bild von Madam Rote Rübe / Sigrid Schimetzky @2019 - PenciDesign. All Right Reserved.

  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr