Aromatische Tomaten wie Cherrytomaten, aber auch jede andere geschmackvolle Sorte, ist die Grundlage für die fruchtige Soße zu diesem Nudelgericht. Wenn du die Frische des Sommers einfangen willst, aber nicht schweißtropfend bei hochsommerlichen Temperaturen in der Küche stehen willst, dann wähle die Tomaten-Pfirsich-Pasta. Sie überzeugt mit Turbo-Schnelligkeit, frischen Kräutern und bombastischem Aroma.
Muss man probiert haben!
Nudelhunger? Dann nichts wie ran an die Tomaten-Pfirsich-Pasta mit Basilikum!
Seitdem ich stolze Besitzerin eines Hochleistungsmixer bin, benötige ich für diese Soße nur einige Minuten. Im Prinzip werfe ich alle Zutaten hinein, nicht mal besonders klein geschnitten, und lasse den Mixer arbeiten. Cremiger wird´s nicht. Nach genau fünf Minuten schmecke ich bereits die cremigste und feinste Soße, die ich je hatte, ab. Natürlich bleibt die Haut an den Tomaten und an dem Pfirsich. Übrigens, heiß ist die Tomatensoße zudem auch noch.
Falls du je mit einem Hochleistungsmixer liebäugelst, empfehle ich dir gerne den „Sage Appliances SBL920 – the Super Q“* (Amazon-Werbelink) weiter. Ich benutze ihn fast jeden Tag, ob für Eiscreme aus tiefgefrorenem Obst, ob für selbstgemachte Hafermilch oder Erdnussmus. Oder für heiße, aber nicht gekochte Soßen oder Suppen, denen durch die moderate Temperatur Rohkostcharakter erhalten bleibt.
Natürlich kannst du diese Soße ganz normal auf dem Herd zubereiten und schließlich mit dem Pürierstab bearbeiten. Lecker wird sie auf jeden Fall, denn Tomaten und der fruchtig-säuerliche Pfirsich ergänzen sich wunderbar. So lässt sich Nudelhunger genial stillen!
Hier habe ich dir meine liebsten Pastaklassiker ausgesucht, wenn es schnell gehen soll:
- Brokkoli Pad Thai-Pfanne – traditionelles Nudelgericht mit Eier aus der 30-Minuten-Küche
- Drei-Käse-Vollkornpasta mit Zucchini
- Ofenbrokkoli mit Basilikumdressing zu Pasta
- Pasta Alfredo mit Pilzen und Petersilie
- Pasta mit würziger Gemüsesoße und Erbsen / 30-Minuten-Küche
- Ratatouille auf Pasta – provenzalischer Gemüsetopf
- Rucola-Pasta mit Tomaten, Oliven und Sonnenblumenkerne
- Spaghetti mit Limonensauce und Basilikum
- Spaghetti mit Rucola und schwarzen Oliven
- Spaghetti mit viel Geschmack und krossem Spiegelei
Zutaten
400 g Pasta (ich hatte Vollkorn-Spaghetti)
Tomatensoße:
500 g Cherrytomaten od. andere reife Tomaten (auch aus der Dose)
1 Pfirsich, klein geschnitten
1 milde rote Peperoni od. Paprika, geputzt, zerkleinert
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
2 EL Olivenöl
3 EL Tomatenmark
2 EL Balsamico Rosso
1 Handvoll Basilikum
1 TL Thymianblättchen
1 TL Oreganoblättchen
4 Zweige Petersilie
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Garnitur:
Cherrytomaten
Basilikumblätter
So geht es
Wasser mit Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen, Pasta hinzufügen und nach Packungsanweisung garen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Tomaten, Pfirsich und Knoblauch hineingeben und kurz andünsten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles weitere 10 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Mit einem Pürierstab cremig rühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Falls ein Hochleistungsmixer vorhanden ist, alle Zutaten hineingeben, pürieren und dann erhitzen.
Die Pasta mit der Tomatensoße, einigen Cherrytomaten und Basilikumblättern anrichten und servieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Dieses Gericht ist perfekt für alle Pasta-Begeisterten im Sommer, denn der Herd kommt nur kurz und sparsam zum Einsatz.
Ein schattiges Plätzchen wünscht dir
*Werbung – Amazon-Affiliatelinks – *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn du auf meine Empfehlung ein Produkt auf Amazon kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung.
20 Kommentare
Interessante Kombination
Vielen Dank, liebe Ulrike.
Liebe Sigrid,
was für ein phantastisches Rezept. Tomatensauce mit Pfirsich. Klasse. Da muss man erstmal drauf kommen. Das werde ich auch mal testen. Ich danke dir für dein leckeres Rezept. Da ich Besitzerin eines uralten Thermomixes bin, der meist im Vorratsschrank steht, weil er mir eindeutig zu laut ist, werde ich ihn wohl mal herausholen.
Herzlichste Grüße schickt dir Karin
Liebe Karin,
super, dass dich dieses Rezept so anspricht, hab vielen Dank. Ich denke, es wird dich sicherlich nicht enttäuschen.
Sonnige Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, klingt unwiderstehlich lecker. Eine tolle Kombination mit dem Pfirsich, da würde ich gerne zugreifen. Das Rezept muss ich mir merken.
Liebe Grüße von Irmi
Das lese ich gerne, liebe Irmi, hab vielen Dank.
Ich bin gespannt, wie es dir dann bei der passenden Gelegenheit schmecken wird.
Liebe Grüße
Sigrid
Oh das sieht gut aus :))
ich liebe Nudeln und Soßen. Das könnte ich mehrmals die
Woche essen. Von daher ist Dein Essen genau mein Fall . Absolut :))))
LG heidi
Vielen Dank, liebe Heidi,
oh ja, für Nudel- und Soßenfans ist dieses Rezept ein absolutes Eldorado.
Liebe Grüße
Sigrid
Das kann ich mir wahnsinnig gut vorstellen – Tomaten und Pfirsich sind bestimmt ein Traumpaar! Ich wundere mich immer wieder, womit sich Tomaten kombinieren lassen – es passt fast immer.
Alles Liebe zu dir!
Maria
Vielen Dank, liebe Maria,
ioh ja, ich kann mir auch gut vorstellen, dass Tomaten in ihrer Vielfalt und Kombinationsmöglichkeiten immer noch unterbewertet sind.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo,da freue ich mich schon sehr drauf,bin nämlich auch seit einiger Zeit glückliche Besitzerin des Mixers (habe mir sogar die Vac q zugelegt,welche das Mixergebnis nochmals toppt). Meine Tomaten sind auch schon reif,danke fürs Rezept! Viele Grüße Petra
Sehr gerne, liebe Petra,
dann kannst du dich auf eine wundervolle Sauce freuen, sooooo cremig, soooo glatt, …. eine Freude.
Beste Grüße
Sigrid
Die schnelle gesunde Küche mag ich. Ich werde es auch mit Aprikosen testen. 🍅 🍑
Oh ja, liebe Silvana,
das mundet bestimmt genauso gut, eine wundervolle Variante.
Sommerliche Grüße
Sigrid
Paradeiser und Pfirsiche liebe ich – bisher kannte ich sie nur in Salatform, aber dein Rezept lacht mich sehr an. Das müsste doch auch als kalte Suppe für heiße Tage sehr gut gehen, oder?
Liebe Susi,
deine Idee mit der kalten Suppe ist genial. Nur wo sind gerade die heißen Tage geblieben? Bei uns regnet und regnet es. Endlich. Dennoch etwas sommerliche Temperaturen wären nicht schlecht……, und dann diese Suppe…….
Liebe Grüße
Sigrid
Ich dachte auch sofort an kalte Suppe und habe sie gleich ausprobiert, also ohne Erhitzen und auch ohne Tomatenmark. Sie schmeckte seeehr fruchtig und richtig sommerlich!
Danke für die Anregung, kalte Suppen sind derzeit genau richtig, lg
Oh, wie toll, liebe Friederike,
du hast sie als Suppe ausprobiert, das klingt ja wunderbar. Vielen Dank für deine Rückmeldung, die sicherlich auch andere inspirieren wird.
Liebe Grüße
Sigrid
Getestet und für gut befunden. Ich hatte Weinbergpfirsiche und habe zwei davon genommen und frische Tomaten. Wirklich sehr fruchtig aber nicht auf die „Toast Hawaii – Art“, sondern unaufdringlich fein.
Gestern habe ich den Rest der Sauce mit grünen Bohnen kombiniert. Ein wenig angeschwitzte Zwiebeln und Knoblauch und dazu einige frische Tomatenwürfel eine kleine Weile einreduzieren, die Sauce darunter und dann alles mit vorgekochten Bohnen mischen, noch ein Schluck Balsamico – fertig. Darüber etwas Parmesanspäne – ein Gedicht. Zu den Bohnen schmeckte mir die fruchtige Sauce fast noch besser als zu Pasta.
Liebe Grüße
Caroline
Vielen lieben Dank, Caroline,
so eine tolle Rückmeldung. Allein deine Rezeptur mit den grünen Bohnen klingt köstlichst. Ich bin immer wieder überrascht, wie vielseitig doch die vollwertige Küche ist und wie kreativ meine Leser sind.
Liebe Grüße
Sigrid