Madam Rote Rübe
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:

Madam Rote Rübe

liebt köstlich natürliche Landküche

Vollkorn-Reisauflauf mit Apfel und Kompott von Omas Küchentisch

by Madam Rote Rübe 17. November 201817. November 2018
17. November 201817. November 2018
Vollkorn-Reisauflauf mit Apfel und Kompott von Omas Küchentisch

Der Beitrag enthält Affiliate-Links zu Amazon.de.

Von Omas Küchentisch. Ab und an muss das einfach sein.

Ich war mal wieder auf der Pirsch. Aus einer Kladde gesammelter Rezepte fotografierte ich betagte Lieblingsrezepte ab. Mit einem Ohr hörte ich meiner Freundin dabei zu, die davon träumte, wie köstlich es bei Mudder geschmeckt hatte. Vor allem der feine Reisauflauf mit Apfel. Den sie in Auflaufformen von der Größe einer Waschschüssel backte. Nein, nicht ihre Mutter, eine Frau, die jeder nur Mudder nannte, eine Institution im Dorf. Hör dir solch ein Schwärmen an und wenn du dann noch ein Faible für Milchreis hast, ist es um dich geschehen.

Nun weiß ich allerdings, dass ich solche Süßspeisen alleine daheim essen darf. Das macht keinen Spaß. Ich lud also besagte Freundin zum Essen ein. Hoch motiviert durch ihre Verzückung, kamen meine eigenen Erinnerungen an köstliche Milchreisgerichte hinzu, die bereits lange in den untersten Besteckschubladen lagen.

Einzige Änderung: Richtung Vollwertigkeit sollte das Gericht sein. Als Zutaten nahm ich Rundkorn-Vollkornreis, Äpfel der Saison, Sahne, Honig und dazu ein schmackiges, selbstzubereitetes Rote Grütze-Kompott aus dem Glas. Ich war gespannt, wie es ankommen würde.

Köstlich cremig….

Ich kann dir verraten, polierter Reis, Zucker und Milch vermissten wir nicht. Oh nein, gar nicht. Der Vollkornreis, nur sollte es Rundkorn-Vollkornreis sein, wird durch längeres Garen und viel Flüssigkeit herrlich weich und klebrig. Er erwirbt sich genau die richtige Konsistenz für einen cremigen Reisauflauf, der Kindheitsträume wahr werden lässt. Das Kompott war fix und fertig von mir eingekocht im Glas, ich habe dir das Rezept dafür aufgeschrieben. Du kannst die Früchte gerne austauschen, je nach Saison, nach Geschmack und was der Vorrat hergibt.

Vollkorn-Reisauflauf mit Apfel und Kompott von Omas Küchentisch

Reisauflauf mit Apfel und Rote Grütze-Kompott

Madam Rote Rübe Der Beitrag enthält Affiliate-Links zu Amazon.de. Von Omas Küchentisch. Ab und an muss das einfach sein. Ich war mal wieder auf der Pirsch. Aus… Drucken
Zutaten für: 4 Personen

Zutaten

250 g Rundkorn-Vollkornreis *
500 ml Wasser
200 ml Schlagsahne
60 g Butter
50 g Rosinen
2 Eigelb
80-100 g milder Honig
2 Eiweiß
1 Prise Salz
600 g Äpfel
1/2 Bio-Zitrone, Schale und Saft
1 EL Mandelblättchen
Butterflöckchen + Butter für die Form


Für die Grütze:
600 g tiefgefrorene Beeren- oder Obstmischung:
Zwetschgen, Kirschen, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren usw.
250 ml roter Saft
1-2 EL Dinkelvollkornmehl oder Speisestärke
milder Honig zum Süßen nach Bedarf
1 Stange Zimt

So geht es

Für das Rote-Grütze Kompott Zwetschgen oder entsteinte Kirschen mit den vorbereiteten Beeren oder die Beerenmischung mit Flüssigkeit  und der Zimtstange in einen Topf geben. Vorsichtig aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. Bindemittel in ein wenig Wasser rühren, das Kompott von der heißen ‚Flamme ziehen und das angerührte Bindemittel nach und nach unter ständigem Rühren hineingeben, bis die gewünschte Dickflüssigkeit erreicht ist. Süßen und kalt stellen.


Den Rundkorn-Vollkornreis mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz aufkochen und ca. 40 Minuten auf kleiner Flamme im geschlossenem Topf leicht köcheln lassen. Gerne länger, damit er schön klebrig wird.  Sobald der Reis das Wasser fast aufgesogen hat, die flüssige Sahne hinzufügen, die ebenfalls noch vom Reis aufgenommen werden soll. Abkühlen lassen.

Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Nun jedes Viertel nochmals längs durchschneiden und die Apfelachteln blättrig schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Butter, Honig und Eigelb schaumig rühren. Zitronenschale hinzufügen, Apfelblättchen und den mit einer Gabel aufgelockerten Reis unterrühren. Eiweiß unterheben und die Masse in eine gebutterte Auflaufform ohne Deckel geben und glatt streichen. Mit Mandelblättchen bestreuen und einige Butterflöckchen darauf setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze auf der 2. Schiene von unten ca. 45 Minuten backen, bis der Auflauf eine goldbraune Färbung angenommen hat.

Mit Kompott  servieren.

Tipps:

  • Wer Zimt liebt, gibt noch eine Prise davon in die Reismasse hinein.
  • Praktisch ist es, den Vollkornreis und die Rote Grütze am Abend zuvor zu kochen  und über Nacht kühl zu stellen. Dann steht der Auflauf am nächsten Tag ruckzuck auf dem Tisch.
  • Dieses Reisgericht schmeckt auch sehr gut kalt als Zwischenmahlzeit oder als Dessert. Dafür lässt es sich prima mit dem angedickten Kompott in Gläsern schichten.

 

Natürlich probierte mein Göttergatte Hansi Rote Rübe mit Todesverachtung meinen heiß und innig geliebten cremigen Auflauf. Während wir, meine Freundin und ich, uns anstrahlten und jeder sein gut gefülltes Bäuchlein hielt, das sich warm und lecker anfühlte. Du siehst, es gibt keinen Grund, nur weil man Alleinvertilger von gewissen Köstlichkeiten ist, darauf zu verzichten. Wer gerne kocht, muss nie einsam essen.

Liebe Grüße aus der leckeren Kindheitsküche


Alle mit * markierten Links sind Amazon-Affiliatelinks. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du einen der Links anklickt und anschließend bei Amazon einkaufst. Für dich bleibt selbstverständlich der Preis gleich! Die empfohlenen Produkte dienen rein zu deiner Information.
ApfelAuflaufMilchreisOmas KüchentischReis
6 Kommentare
1
FacebookTwitterGoogle +PinterestEmail
Älterer Post
Süßkartoffel-Buchweizen-Curry – das Glück liegt so nah!
Neuer Post
Schokoladige Gewürz-Crincle-Plätzchen mit Dinkelvollkornmehl

Das hier könnte dir auch gefallen

Duftende Dinkelvollkorn-Apfeltaler ruckzuck aus dem...

Kartoffeln in Zwiebel-Sahne-Sauce – Plattgeschmelzte...

Halbleinen – ein altes Pfälzer...

Versüß dir den Tag mit...

Apfel-Dinkelvollkorn-Cookies mit Nüssen und Rosinen...

Rucksackschmaus III | Apfel-Hafersalat mit...

6 Kommentare

Heidi 17. November 2018 - 17:18

Der Nachtisch liest sich extrem lecker. Genau mein Fall .
Da würde ich sehr gerne zugreifen :))
LG heidi

Reply
Madam Rote Rübe 18. November 2018 - 8:07

Liebe Heidi,
vielen Dank. Die Portion war sehr groß, da wir diesen Auflauf zu gerne als Hauptmahlzeit essen, da wäre für Dich bestimmt ein Nachtisch drin gewesen.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
Charlotte Bex 18. November 2018 - 18:29

Hallo meine Liebe Sigrid……was für ein Traum!!!!! wie gerne wäre ich die vierte in Eurem Milchreis Bund gewesen!!!! ich liebe Milchreis, und mache ihn mir sehr gerne Nachmittags und am liebsten..wie soll es anders sein bei uns beiden….mit Beeren Kompott…..ich finde die Kombination perfekt!!!! Jedoch ist Dein Auflauf die Luxusvariante mhhhhhh, ich träume mich gerade in Deine gute Stube…….
Ich wünsche Dir einen kuscheligen Abend……
Alles Liebe…….Charlotte

Reply
Madam Rote Rübe 19. November 2018 - 17:38

Liebe Charlotte,
man darf ja träumen – und manchmal erfüllen sich ja auch Träume, vielleicht sitzen wir wirklich mal zu viert um unseren Tisch herum und essen einen köstlichen Milchreisauflauf. Das wäre schön.
Hab vielen Dank für Deine lieben Worte und auch Dir wünsche ich eine kulinarisch erquickende Woche.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
Claudia 20. November 2018 - 7:40

Liebe Sigrid,
ich liebe diese Gerichte aus Omas alten Rezepsammlungen!
Danke für diese köstliche Leckerei! Das ist Soulfood aus der Kindheit!
Hab einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

Reply
Madam Rote Rübe 20. November 2018 - 13:41

Liebe Claudia,
vielen Dank für Deine lieben Worte. Mir geht es ja ähnlich, ab und an muss ich einfach solch ein altes Rezept aufstöbern.
Auch Dir wünsche ich einen wundervollen Tag.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in diesem Browser für das nächste Mal, wenn ich kommentiere.

Schön, dass du da bist

Schön, dass du da bist

Willkommen in meiner bunten Küche. Ich bin Sigrid, liebe das ländliche Leben und stecke hinter Madam Rote Rübe. Viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen - lass es dir schmecken.

Nichts verpassen

Facebook Twitter Google + Pinterest RSS

Brotbacken mit Madam Rote Rübe

Promotion Image

Kurse, Info & Kontakt

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

Mein Kochbuch – neu erschienen

Mein Kochbuch

Die neuesten Rezepte

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Ofengemüse vom Blech: Brokkoli mit Kichererbsen und Zitronendip

  • Schoko-Chiapudding mit Cashew-Mandelcreme und Birne – Leckeres zum Mitnehmen

  • Rote Bete-Hirse-Topf mit Meerrettich-Creme – Winterengel in leckerer Begleitung

Was koche ich heute? Suche den Begriff in über 360 Rezepten!

Archive

Beliebte Kuchen

  • Ahoi, eine klassische Donauwelle mit Kirschen aus der Vollwertküche

  • Karamellisierter Honig-Bananen-Kuchen mit Dinkelvollkornmehl als Upside-Down

  • Der kulinarische Gipfelstürmer: winterlicher russischer Zupfkuchen mit Birnen

  • Nussiger Apfel-Vollkornkuchen nach Bratapfel-Art vom Blech

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

Erlaubnis zur Speicherung deiner E-Mail Adresse und für die Zusendung eines E-Mail-Newsletters - mehr Infos darüber in meiner Datenschutzerklärung.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email
  • RSS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

@2014-2019 Text & Bild von Madam Rote Rübe / Sigrid Schimetzky @2019 - PenciDesign. All Right Reserved.

  • Home
    • Blog
  • Rezept-Galerien
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Süße Lust
      • Desserts, Eis & Getränke
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Kartoffel & Knolle
    • Aus einem Wohlfühltopf
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Weihnachten
      • Winter
  • ❄️Winterrezepte❄️
  • REZEPTE A-Z
  • 💚Shop💚
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Bücherwurm
    • Kochbuch-Rezensionen mit köstlichen Original-Rezepten
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Ihr Herbstfrüchte-Buch
    • Ihr Ziegenkäse-Buch
    • Presse
    • Sie ist dabei:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr