Pasta mit Kürbis-Ragout, karamellisierten Kürbiskernen und exotischer Note

Ein dampfender Teller mit Komfortessen, das du nicht mehr so schnell vergisst!

by Madam Rote Rübe
Madam Rote Rübe - Herbstliche Pasta mit Kürbis-Ragout und exotischer Note

Es ist Herbst und die Natur beschenkt uns mit Farben, als ob sie sagen möchte, schau mich an, wie schön ich bin. Behalte mich so im Gedächtnis, bevor ich vergehe. Zauberhafte Farbtöne, alle Nuancen von Grün bis Gelb, von Ocker über Orange zu Rotbraun einschließlich erdige Pastelltöne setzt sie nochmals mit aller Kraft in Szene, bevor es für sie in die Stille übergeht. Und genauso sieht es auch farblich auf unseren Tellern aus, die Pasta mit Kürbis-Ragout und karamellisierten Kürbiskernen lacht uns förmlich in herbstlichen Ockertönen entgegen.

Mit ihr genießt du ein Gericht, das angenehm wärmend, preiswert, äußerst simpel und nach ein wenig Schnibbelarbeit recht flott gemacht ist. Und das Beste daran, es schmeckt dazu noch himmlisch lecker. Das perfekte Essen für jeden Tag.

Madam Rote Rübe - Herbstliche Pasta mit Kürbis-Ragout und exotischer Note

Herbstliche Pasta mit Kürbis-Ragout – indisch angehaucht

Das Kürbis-Ragout bereitete ich nach einem der beliebtesten Gemüserezepten der indischen Küche zu: dem Aloo Gobi. Nur dass hier anstelle von Kartoffeln und Blumenkohl der Hokkaido-Kürbis mit seiner zarten Textur und einer sanften Dosis Gewürzen in einer cremigen Soße schmort. Falls du es mal im Original essen möchtest, schau doch mal bei Nik Sharma vorbei: Kartoffeln, Blumenkohl mit Tomaten und Zwiebeln als Grundlage für eine trockene Soße.

An der Soße habe ich allerdings nicht gespart. Pasta mit Kürbis-Ragout ist schließlich ein Versprechen, das eingehalten werden muss. Daher garen die bunten Zutaten in einer Gewürzsoße, die, je weicher der Kürbis wird, immer cremiger einkocht. Schließlich reichere ich sie zusätzlich mit Sahne an und dann wird es richtig gut. Falls du es allerdings authentischer haben möchtest, verwende anstelle Sahne Kokosmilch oder pürierte Cashewnüsse.

Zu zweit schmeckt es einfach noch besser

Wie immer war ich dankbar, dass Madam Distelfink mit mir dieses neue Rezept auf Herz und Nieren testete. Alleine essen ist eine Option, auch mit Genuss, keine Frage, aber noch viel schöner ist es, wenn man sich gegenseitig mit Ooohs, Aaaahs und Hmmms bestärkt. Das Wissen, der andere ist von jedem Bissen genauso entzückt wie man selbst, lässt einen die Vorzüge des vor einem stehenden Essen in einem noch hellerem Licht erkennen und wertschätzen. Es ist eine wundervolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Was wir beide besonders als i-Tüpfelchen zu der Pasta mit Kürbis-Ragout empfanden, waren die karamellisierten Kürbiskerne mit der Zimtnote. Sie machten aus einem geschmackvollen Alltagsgericht eine Version, von der wir kaum genug bekommen konnten. 

 Apropos geschmackvoll, wir stellten einmütig fest, dass gerade die indischen Gewürze dem Kürbis-Ragout das gewisse Etwas schenken, sie passen perfekt zu ihm. Mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala, sowie Chili, Knoblauch und Ingwer zauberst du dir in diesem Gericht einen Hauch Fernost nach Hause, der zugleich mild, scharf, exotisch und pikant schmeckt. Gleichzeitig trumpfen all diese Zutaten mit Eigenschaften auf, die uns nur zugute kommen. Sie wirken vielen Zivilisationskrankheiten entgegen, mit denen viele tagtäglich zu kämpfen haben.

Ein Madam Rote Rübe-Tipp: Bleibe bei dem Akt des Karamellisierens unbedingt neben der Pfanne stehen. Wende und wende, damit dir deine Kürbiskerne nicht anbrennen. Dann lass sie auf Backpapier und nicht in der Pfanne abkühlen, sonst bleiben sie an ihr kleben, als wären sie einzementiert. Falls es doch mal passieren sollte, einfach etwas Wasser hineingeben und alles nochmals erhitzen.

 Herbstliche Pasta mit Kürbis-Ragout und exotischer Note

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Madam Rote Rübe - Herbstliche Pasta mit Kürbis-Ragout und exotischer Note

Madam Rote Rübe - Herbstliche Pasta mit Kürbis-Ragout und exotischer Note

Herbstliche Pasta mit Kürbis-Ragout, karamellisierten Kürbiskernen und exotischer Note

Zutaten für: 3-4 Personen
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 300 g Vollkorn-Spaghetti
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Kurkuma
  • 240 g Zwiebeln, gewürfelt
  • 3/4 gelbe Chili, in dünne Scheiben geschnitten ( od. rot, grün oder Chiliflocken)
  • 4 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 9 g frischer Ingwer, geschält und gerieben
  • 2 EL Tomatenmark
  • 750 g Hokkaido-Kürbis, entkernt und in 2,5 cm Würfel
  • 450 g Gemüsebrühe
  • 200 g Schlagsahne oder Kokosmilch
  • evtl. Meersalz
  • 2 EL frischer Zitronensaft
  • ½ TL Garam Masala
  • ½ Bund Petersilie, fein gehackt
  • 60 g Kürbiskerne
  • 1 flacher TL Ceylon)-Zimt
  •  EL milder Honig

So geht es

  • In einer großen Pfanne mit Deckel Öl erhitzen und mit Kreuzkümmel und Kurkuma zum Duften bringen. Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig anschmoren, etwa 5 Minuten. Nach und nach in kurzen Abständen Chili, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und anbraten. Tomatenmark einrühren. Kürbis unterheben und Gemüsebrühe angießen. Mit dem Deckel abdecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  • Spaghetti nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser garen.
  • Kürbiskerne in einer kleinen Pfanne anrösten, Zimt und Honig hinzufügen und unter stetigem Wenden karamellisieren lassen. Die Kürbiskerne auf etwas Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
  • Schlagsahne zu dem Kürbis gießen und bei offener Pfanne die Soße noch ca. 5 Minuten ein wenig andicken lassen. Wenn der Kürbis weich ist, mit eventuell Salz, Zitronensaft, Garam Masala und Petersilie abschmecken.
  • Das Kürbis-Ragout zu den Spaghetti anrichten, mit den Kürbiskernen bestreuen und servieren.
  • Reste können bis zu 3-4 Tagen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

 Wenn du Trost brauchst, gönne dir diese cremige Pasta. Wenn du Wärme benötigst, genieße sie dampfend und mit ein wenig Schärfe. Wenn du Freunde verwöhnen möchtest, serviere ihnen diese Pasta mit viel Soße als kulinarisches Traumpaar.

Mit einem lieben Gruß aus der Nudelküche

Das hier könnte dir auch gefallen

6 Kommentare

Bettina 4. Oktober 2024 - 10:05

Liebe Sigrid, ich glaube, das ist das Rezept auf das mein Kürbis gewartet hat. Es ist ein farbenprächtiges Essen, genau das richtige für einen trüben Herbsttag. Auf die karamellisierten Kürbiskerne bin ich besonders gespannt.
Viele Grüße Bettina

Antworten
Madam Rote Rübe 4. Oktober 2024 - 20:46

Liebe Bettina,
das freut mich sehr, hab vielen Dank. Manchmal weiß man genau, dieses Rezept ist es. Lass es dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Silvana 11. Oktober 2024 - 12:38

Das ist wie immer ein Traum von Genuß. Die vielen guten Rezepte schaffe ich im Leben nicht nachzukochen.
LG Silvana

Antworten
Madam Rote Rübe 11. Oktober 2024 - 19:19

Liebe Silvana,
hab vielen Dank für die nette Rückmeldung, wie schön, dass es geschmeckt hat. Überhaupt, ich musste schmunzeln.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Turbohausfrau 19. Oktober 2024 - 17:17

Das Rezept ist ganz nach meinem Geschmack, so schön unkompliziert und ein bisschen exotisch, dazu spüre ich schon das Kribbeln im Mund von den Chili!

Antworten
Madam Rote Rübe 19. Oktober 2024 - 20:03

Vielen Dank, liebe Susi,
du solltest es unbedingt probieren, es schmeckt wunderbar.
Kulinarische Grüße
Sigrid

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.