Mit dem Gurken-Fenchel-Salat mit Radieschen und Walnüssen hast du einen Volltreffer, für den du bestimmt immer wieder begeisterte Zustimmung erhalten wirst.
Kennst du auch den Satz: „Du solltest mehr Rohkost essen!“ Noch schlimmer: „Du musst unbedingt mehr Rohkost essen!“ Solch einer Aufforderung zu folgen, lässt einem schlagartig beide Mundwinkel herunterhängen. Anstatt Salate sieht man vor seinem inneren Auge Pommes, Schnitzel, Pasta oder Bratkartoffeln. Zudem ein kleines Stimmchen fortgesetzt flüstert: „Ooooch, muss das sein? Wir leben doch nur einmal, heute genieße ich, aber morgen……“
Das war also schon mal nichts. Anstatt begeistert Rohkost zu essen, entsteht eine Sogwirkung in eine Richtung, die natürlich erlaubt ist, aber …. wir wollten uns ja gesünder ernähren.
Daher, was hältst du von folgenden Worte „Hmmm, ich liebe Rohkost-Salate!“ Oder: „Ich möchte unbedingt mal wieder einen Rohkost-Salat essen!“ Oder: „Letztens der Rohkost-Salat war soooo lecker, ich glaube, dieser könnte genauso gut schmecken!“ Und schon landest du bei diesem köstlichen Gurken-Fenchel-Salat mit Radieschen und Walnüssen.
Der Gurken-Fenchel-Salat mit Radieschen und Walnüssen ist spritzig, fröhlich und erfrischend.
Du kannst ihn als Beilage zu einem Grillabend im Sommer zubereiten. Oder als Frischkost zum Hauptgericht. Oder wenn es draußen richtig heiß ist, ihn direkt als Mittagessen genießen. Präsentiere doch mal solch ein Grünzeug. Du wirst sehen, es ist eine wundervolle Art, lebendige, saisonale Produkte zu einer köstlichen Mahlzeit zu machen. Die leckeren Texturen und Aromen sind zum Verlieben.
Toppings und Variationen
Falls du keine Walnüsse oder Erdnussmus magst, bereite dir den Gurken-Fenchel-Salat nussfrei zu. Oder gib eine geröstete Mischung aus Sonnenblumenkernen und Sesam darüber.
Für noch mehr extra Crunch passen ofengebackene Croûtons oder knusprig gerösete Kichererbsen dazu.
Auch das Dressing kann ohne weiteres gewechselt werden. Einfache Zitronen-Vinaigrette, Honig-Senf-Dressing oder Tahini-Dressing, je nach deinem Geschmack, ergeben wieder eine andere göttliche Salatvariante.
Du hast gerade keine Radieschen zur Hand? Wie wäre mit Julienne-Möhren oder kleinen süßen Datteltomaten für lustige Farbtupfer.
Für manche ist Käse das Himmelreich. Dann mal los: gehobelter Parmesan, salziger Feta oder Ziegenkäse, all das gibt einen neuen Swing zu diesem Salat.
Weitere Gurken-Salate:
Wenn du diesen Gurken-Fenchel-Salat liebst, probiere doch als nächstes eines dieser Salatrezepte aus:
- griechischer Gurkensalat mit Schafskäse & Oliven
- Gurken-Apfel-Salat mit Paprika und Feta
- Gurken-Kartoffel-Salat mit Kürbiskernöl auf Eissalat
- Gurkensalat zu Brotkrumen-Puffer à la Migas al Alentejana
- Radieschen-Gurken-Salat mit Buchweizen
- Schnellgurken oder Schüttelgurken-Snack
- Tzatziki – wie beim Griechen

Zutaten
1 Salatgurke
1 Fenchelknolle
3 Lauchzwiebeln
8 Radieschen
1 EL Basilikum, klein zupfen
Für das Dressing:
1 Knoblauchzehe
1 haselnussgroßes Stück Ingwer, frisch gerieben
1 EL Erdnussbutter, ungezuckert
1 EL Olivenöl
1 TL milder Honig
1/2 Zitrone, der Saft
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
einige Chilifäden oder Chiliflocken
Fenchelgrün zum Drüberstreuen
2 EL Walnusskerne, grob gehackt
So geht es
Die Gurke halbieren, eventuell Kerne entfernen und in 0,4 cm dicke Scheiben schneiden. Fenchel waschen, putzen und den Strunk entfernen. Fenchel in feine Streifen hobeln oder schneiden. Lauchzwiebeln in sehr feine Streifen schneiden. Radieschen putzen und in dünne Scheiben schneiden. Alles mit dem zerzupften Basilikum in eine Schüssel geben.
Für das Dressing geriebenen Knoblauch und Ingwer in eine kleine Schüssel geben, mit Erdnussmus, Olivenöl, Zitronensaft, Honig, sowie Salz und Pfeffer verrühren. Unter die Salatzutaten mischen und abschmecken.
Den Salat anrichten, Walnusskerne und klein geschnittenes Fenchelgrün obenauf verteilen. Nach Geschmack noch Chilifäden oder -flocken darüber streuen und servieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Wenn ein Salat nur so vor Geschmack strotzt, wird kaum jemand etwas vermissen. Aber niemand wird dich davon abhalten, noch all das dazuzustellen, was deine Lieben mögen, damit es richtig rund für jeden wird.
Liebe Grüße vom Salatbuffet

10 Kommentare
Oh, darauf kann ich mich freuen, bis meine Radieschen reif sind
Super, mit selbst gezogenen Radieschen wird dieser Salat sicherlich noch geschmackvoller.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
ich habe gerade noch ein paar Radieschen da, die sich nicht mehr lange halten, und eine Gurke. Fehlt der Fenchel, aber vielleicht probiere ich es einfach ohne…
Sieht sehr sehr gut aus!
Liebe Grüße
Barbara
Hab vielen Dank für deine Zeilen, liebe Barbara,
es freut mich sehr, dass dir mein Salat gefällt.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, dieser Salat würde auch mir Freude bereiten, ich habe ihn mir gerade abgespeichert. Du bist echt die Salat-Queen, immer wieder neue Ideen. Grandios.
Liebe Grüße von Irmi
Oh, du machst mich ja glatt verlegen, liebe Irmi, hab vielen Dank für das schöne Lob.
Sonnige Grüße
Sigrid
…..so lecker….wir hatten zwar keine radieschen, trotzdem war es so toll schmackhaft…..
lg annette
Liebe Annette,
das freut mich sehr, super, dass der Salat geschmeckt hat. Hab vielen Dank für die schöne Rückmeldung.
Sonnige Grüße
Sigrid
Chilifäden sind ja optisch wirklich DER Bringer! Der Salat würde mir sicher auch gut schmecken. Tolles Rezept.
Da hast du recht, ich erfreue mich immer wieder an den Chilifäden.
Liebe Grüße
Sigrid