Aprikosen-Vollkorntarte mit Mandelcreme

Süßsäuerlich fruchtig, nussig und cremig, alles in einem Bissen.

by Madam Rote Rübe
Aprikosen-Mandelcreme-Vollkorntarte - Madam Rote Rübe

Heute habe ich dir den Sommer in Form einer Aprikosen-Vollkorntarte mit Mandelcreme mitgebracht. Sie schmeckt lauwarm aus dem Ofen, aber auch super lecker, wenn sie an einem heißen Tag kalt aus dem Kühlschrank serviert wird. Süß und saftig mit der frischen Säure, die reife Früchte mit sich bringen, die sich reichlich auf der Mandelcreme betten. So viele Vorzüge. Ein erfrischender Gaumenschmaus, der so manches überraschtes OHA, WIE GUT hervorruft.

Ohne großen Aufwand bereitest du hier den Mürbeteig aus Dinkelvollkornmehl zu. Dieser wird direkt in eine Tarteform hineingedrückt und kalt gestellt. Jetzt bereitest du die feine Mandelcreme zu, ebenfalls ganz einfach, gibst sie auf die Teigplatte und bedeckst sie mit halbierten Aprikosen.

Aprikosen-Mandelcreme-Vollkorntarte - Madam Rote Rübe

Lass dich von dem aromatisch-zarten Duft der Aprikosen-Vollkorntarte mit Mandelcreme verzaubern

Inspirieren ließ ich mich für dieses Rezept von Karins Aprikosen-Mandelbaiser-Tarte. Auf ihrem Blog „Katharina hat was ausprobiert“ schaue ich bereits seit Jahren hinein. Ich lasse mich gerne von den leckeren, gut nachvollziehbaren Rezepten, die mir dort entgegen lachen, überraschen.

Als ich diese Tarte bei ihr sah, konnte ich kaum die Gelegenheit erwarten, selbst schöne reife Aprikosen nach Hause zu bringen, um sie nachzubacken. Einige Tage später war es bereits soweit. Lauwarm aus dem Ofen schmeckte sie wunderbar, aber sommerliche Temperaturen brachten es mit sich, dass ich sie am nächsten Tag kalt aus dem Kühlschrank servierte. Mein Besuch freute sich über die aromatische Frische, die kühle cremige Note, die sie mitbrachte. Wenn es deine Tarte irgendwie schafft, so lange zu halten, kannst du mit ihr einige Tage feiern.

Natürlich schmecken auch andere Früchte auf ihr. Wie wäre es mit Pfirsiche, Pflaumen, Nektarinen oder Kirschen im Gegenzug zu den Aprikosen? Auch Heidelbeeren oder Brombeeren könnte ich mir gut vorstellen.

Aprikosen-Mandelcreme-Vollkorntarte - Madam Rote Rübe

Die göttliche Aprikose in weiteren Rezepten:

Aprikosen-Mandelcreme-Vollkorntarte - Madam Rote Rübe
Aprikosen-Mandelcreme-Vollkorntarte - Madam Rote Rübe

Aprikosen-Vollkorntarte mit Mandelcreme

Zutaten für: 26-28er Tarteform
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Dinkelvollkornmehl
  • 75 g cremiger Honig
  • 1/2 Tonkabohne, der Abrieb oder 1/2 Vanilleschote, das Mark
  • 1 Prise Meersalz
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 30 g gemahlene Mandeln

Für die Mandel-Belag:

  • 500 g Aprikosen
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Meersalz
  • 1/2 Tonkabohne, der Abrieb (Vanille)
  • 1 gestr. TL Johannisbrotkernmehl
  • 70 g milder Honig
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Mandelblättchen
  • etwas Honig

Sonstiges:

  • Butter für die Form
  • Paniermehl für die Form

So geht es

  • Die Tarteform mit Butter gründlich einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  • Für den Mürbeteig alle Zutaten bis auf die gemahlenen Mandeln zu einem Teig kneten. Diesen in die Tarteform hineindrücken, mit den gemahlenen Mandeln bestreuen und gleichmäßig ausdrücken. Mit einer Gabel perforieren und in den Kühlschrank stellen.
  • Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Aprikosen halbieren, entsteinen und zur Seite stellen.
  • Für die Creme Eiweiß mit Salz zu schnittfestem Eischnee schlagen. Johannisbrotkernmehl und Tonkabohnenabrieb unterrühren. Nun Honig und Mandeln hinzufügen und ebenfalls untermengen.
  • Die Mandelcreme auf den Mürbeteig verteilen und glatt streichen. Dann die Aprikosenhälften von außen nach innen mit der Außenwölbung nach unten in Reihen drauflegen. Mit Honig beträufeln und mit Mandelblättchen bestreuen.
  • Die Tarte auf der 2. Schiene von unten ca. 40 - 45 Minuten zart goldbraun backen.
  • Etwas abkühlen lassen, sie schmeckt warm und kalt.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Lass uns zusammen singen, jeder Bissen dieser Aprikosen-Vollkorntarte mit Mandelcreme bringt seine eigene Melodie mit.

Lass sie dir gut schmecken

Das hier könnte dir auch gefallen

8 Kommentare

Turbohausfrau 1. Juni 2025 - 23:39

Was für eine nette Creme in dem Kuchen wohnt! Eiweißverwertung ist immer sehr willkommen in meiner Küche. Ich warte ohnehin schon voller Ungeduld auf die Marillenzeit.

Antworten
Madam Rote Rübe 3. Juni 2025 - 10:27

Vielen Dank, liebe Susi,
das Problem mit der Erweißverwertung ist mir gut bekannt, deshalb freue ich mich sehr darüber, dass ich dich inspirieren durfte.
Sonnige Grüße
Sigrid

Antworten
Katharina 5. Juni 2025 - 17:05

Liebe Sigrid,
fühl dich gedrückt und herzlich umarmt. Ich danke dir für das Verlinken meines Rezeptes und freue mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt und vor allem der Kuchen schmeckt. Aprikosen sind für mich (fast) die leckersten Früchte für eine Tarte.
Sorry, dass ich länger nicht so aktiv auf deinem Blog vorbeigeschaut habe, aber in letzter Zeit hatte ich viel um die Ohren.
Alle lieben Grüße schickt dir Karin

Antworten
Madam Rote Rübe 10. Juni 2025 - 7:53

Liebe Karin,
wir haben alle nicht immer die Zeit, wie wir es uns wünschten, umso mehr freuen mich deine Zeilen. Hab vielen Dank. Deine Rezepte sind immer wieder eine Inspiration für mich und Aprikosen sind ja etwas ganz besonderes.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Heidi 5. Juni 2025 - 21:42

Das hört sic ja mega lecker an :))
Ich sollte wirklich mal wieder backen .
Danke für das schöne Rezept .
LG heidi

Antworten
Madam Rote Rübe 10. Juni 2025 - 7:59

Sehr gerne, liebe Heidi,
Du wirst sehen, Backen lohnt sich.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Irmi 6. Juni 2025 - 22:53

Liebe Sigrid, ist wirklich echt lecker diese Tarte, besonders die Mandelcreme ist mega. Passend zu den Aprikosen.
Liebe Grüße von Irmi

Antworten
Madam Rote Rübe 10. Juni 2025 - 8:09

Liebe Irmi,
oh ja, diese Kombination hat wirklich richtig viel Aroma und ergänzt sich hervorragend, hab vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.