Fruchtig, streuselig, mit zartem Marzipangeschmack, dieser Kirsch-Hirsecreme-Vollkornkuchen mit Streusel und Honig-Marzipan lässt jeden Bissen erstrahlen. Der Boden und die Streuseldecke sind aus reinem Dinkelvollkornmehl mit grob geriebenem Marzipan gebacken. Dazwischen liegt eine dicke Schicht aus Kirschcreme mit Hirse und Schmand und das gibt der Gesamtkomposition noch den letzten Schub. Gesünder geht es wahrlich nicht! Und richtig lecker!!!
Ich bereite diesen Kirschkuchen zu jedem Anlass am liebsten einen Tag vorher zu. Gut abgekühlt hat er genügend Stand und lässt sich hervorragend in Stücke schneiden.

Kirsch-Hirsecreme-Vollkornkuchen mit Streusel und Honig-Marzipan – was für eine Kombi
Kuchenboden und Streusel kannst du hier ruckzuck zusammen zubereiten. Es ist ein einfacher Mürbeteig, der mit Honig-Marzipan zu einem Traum von Mürbeteig und Streusel emporgehoben wird. Den Honig-Marzipan solltest du kalt gestellt haben, bevor du ihn mit einer Reibe grob zerkleinerst. Warmer Honig-Marzipan klebt leider. An den Händen und an der Reibe. Ich habe den leckeren Honig-Marzipan geschenkt bekommen, aber auch schon häufig selbst Honig-Marzipan hergestellt, siehe unten im Rezept unter Anmerkungen. Eine ganz besondere Delikatesse.
Nachdem ein Teil vom Teig für die Streusel in den Kühlschrank wandert, lege ich mit der größeren Teigmenge die Form aus, die dann ebenfalls in den Kühlschrank gestellt wird. Währenddessen widmen wir uns der Kirsch-Hirsecreme.

Mit Hirsemehl Cremes andicken
Anstelle von Speisestärke oder einem verminderten Anteil von Speisestärke nehme ich ausgesprochen gerne Hirse zum Andicken her. Diese mahle ich in meiner Mühle zu feinem Mehl, welches ich mit einem Schneebesen im kaltem Fruchtsaft glattrühre. Nachdem dann Honig und weitere Geschmackszutaten wie Mandelextrakt und Vanillemark oder gemahlene Tonkabohne hinzugefügt sind, bringe ich alles zum Kochen. Die Masse sollte unter ständigem Rühren einige Minuten leicht köcheln. Schließlich werden nur noch die Kirschen untergerührt. Nachdem die Masse ein wenig abgekühlt ist, kann schlussendlich der Schmand gründlich untergezogen werden.
Aufgepasst, jeder Ofen backt anders
Nun muss die Creme nur noch auf dem Teigboden verteilt und mit Streusel und Mandelblättchen bedeckt werden. Ab geht es in den Ofen. Je nach Backofen achte darauf, dass dir die Streusel nicht zu dunkel werden, goldgelb gebräunt ist die gewünschte Färbung.
Seitdem ich einen neuen Backofen besitze, muss ich doppelt aufpassen. Wer hat schon Lust auf ein schwarzes Etwas von Kirsch-Hirsecreme-Vollkornkuchen. Nein, nein, nein. Sagenhaft, wie unterschiedlich Backöfen ihre Temperatur abgeben.
Kuchen mit Streusel, solche Rezepte kann man nie genug haben:
- Bananen-Vollkornkuchen mit Heidelbeeren und zimtigen Streuseln
- Blitzschneller Apfelmus-Streusel-Kuchen mit Dinkelvollkorn
- Kirsch-Streuselkuchen mit Mandeln
- Mirabellen-Vollkornkuchen mit Haselnuss-Streuseln
- Pudding-Streusel-Vollkornkuchen mit Mandarinen
- Rhabarber-Crumble mit knusprigen Vollkorn-Streuseln
- Rhabarber-Käsekuchen mit Himbeergeschmack und Schokostreusel
- Zimt-Apfel-Vollkornkuchen mit Streuseln
- Zwetschgen-Dinkelvollkornkuchen mit knusprigen Walnuss-Streusel

Zutaten
Für Mürbeteig und Streuseln:
- 200 g Honig-Marzipan aus dem Kühlschrank
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Butter
- 85 g milder Honig
- 1 Prise Meersalz
- 1 Ei
Kirsch-Hirsecreme:
- 700 g Sauerkirschen, frisch und entsteint, aus dem Glas od. tiefgefroren
- 600 g Kirsch- oder anderer roter Fruchtsaft
- 180 g Hirsemehl
- 20 g Kartoffelmehl
- 100 g milder Honig
- 1/2 TL Mandelextrakt
- 1/2 TL Vanillemark od. gemahlene Tonkabohne
- 200 g Schmand
Sonstiges:
- Butter für die Form
- 2 EL Semmelbrösel
- 20 g Mandelblättchen
So geht es
- Die Springform mit Butter ausfetten und mit Semmelbrösel bestreuen.
- Marzipan grob reiben und mit Dinkelvollkornmehl, Butter in Würfel, Honig und Salz rasch zu einem glatten Teig verkneten. Ein Drittel vom Teig für die Streusel in Folie gewickelt in den Kühlschrank legen. Die größere Teigmenge in die Form geben, auf den Boden drücken und leicht mit Semmelbrösel bestreuen, damit der Teig nicht an den Händen kleben bleibt. Einen Rand hochziehen und festdrücken. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen. Die Springform für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Für die Kirsch-Hirsecreme Kirschen abgetropft zur Seite stellen. Mit einem Schneebesen den Saft mit dem Hirsemehl und der Kartoffelstärke glatt rühren. Mit Honig, Mandelextrakt und Vanillemark zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren einige Minuten leicht köcheln lassen. Von der Kochplatte nehmen, die Kirschen unterrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen, den Schmand gründlich unterziehen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kirsch-Hirsecreme auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen. Aus dem restlichen Teig Streusel verarbeiten und diese gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Mit Mandelblättchen bestreuen.
- Ca. 60 Minuten im mittleren Bereich des Backofens backen. Sobald die Streusel goldgelb gebräunt sind, mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
- Den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Danach aus der Springform lösen und am besten über Nacht kalt stellen, damit die Creme vollständig fest wird.
Anmerkungen
200 g Rohmarzipan, gewürfelt oder selbstgemacht aus:
- 95 g Mandeln, blanchiert und fein gemahlen
- 95 g milder Honig
- 2 TL Rosenwasser
- 7 Tropfen Bittermandelextrakt
Für das Marzipan die Mandeln mit dem Honig gründlich verrühren, Rosenwasser und Bittermandelextrakt hinzufügen. Alles miteinander mit den Händen kneten, bis die Masse formbar ist und kalt stellen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Wie freue ich mich, heute diesen köstlichen Kirsch-Hirsecreme-Vollkornkuchen mit Streusel und Honig-Marzipan mit dir zu teilen. Perfekt ausbalanciert ist er ein Erlebnis!!! Du kannst ihn für jeden Anlass nach Lust und Laune zubereiten.
Liebe Grüße aus der süßen Kuchenecke

6 Kommentare
Du bäckst immer Sachen, die mich hungrig machen! Ich sitze hier vor dem Bildschirm und schmachte diese supertolle Torte an. Sehr genial!
Vielen Dank, so soll das sein,liebe Susi.
Hallo Sigrid,
ah, Schmand ist mit drin – und Hirse! Ich bin ein großer Freund von Hirse, und verwende sie doch viel zu selten.
Dein Kuchen sieht zum Anbeißen aus!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
ja, mir geht es ähnlich, ich finde es auch immer schade, dass bei uns die Hirse so stiefmütterlich behandelt wird, dabei schmeckt sie hervorragend in den verschiedensten Geschmacksrichtungen.
Liebe Grüße
Sigrid
Bei nächster Gelegenheit werde ich diesen köstlichen Kuchen backen. Er sieht verlockend aus und hat noch dazu ein gesundes Innenleben. Was für ein tolles Angebot, liebe Sigrid!
Mit Dank und sommerlichen Grüßen,
Inga
Vielen Dank, liebe Inga,
das freut mich sehr. Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid