Glühweinkirschen mit Vanille-Joghurt ist ein rundherum weihnachtliches Dessert. Da kommt so manche märchenhafte Vorstellung hoch, wenn schneeweißer Vanillejoghurt auf roten Glühweinkirschen liegt und einige karamellisierte Honigmandeln ihn bedecken. Perfekt süß, super klebrig und ein wenig knusprig, das sind die selbstgemachten Honigmandeln. Sie harmonieren wunderbar zu dem kühlen Joghurt und der fruchtigen Schicht.
Das kleine und feine Gesamtpaket kommt ohne Mascarpone, ohne fettreichen Quark oder Sahne aus und ist damit ein leichter Abschluss eines festlichen Menüs. Leicht, aber großartig! Tauche ein und lass dich mit jedem Bissen belohnen!
Geliebte Traditionen
Heiligabend war es bei uns jeher Tradition, dass wir mit der Familie zusammen feierten, Großeltern, Eltern und wir Kinder. Ich kann mich noch gut erinnern, dass wir alle wieder einmal einen wunderschönen Heiligabend bei meiner Mutter verbrachten, an dem sie uns alle mit selbstgestrickten Mützen beschenkte. So saßen wir alle in einer gemütlichen Runde mit unseren schönen warmen „Betzeln“ und freuten uns.
Doch die Zeiten ändern sich, immer öfter feiern wir jetzt bei uns. Die Großeltern sind nicht mehr und ab und an darf ich jetzt meine Mutter verwöhnen. Wir alle essen gerne gut, aber schwere Sachen vermeiden wir am liebsten am Abend.
Glühweinkirschen mit Vanille-Joghurt und Honigmandeln, die perfekte Kombi
Honigmandeln sind die Lieblingsnüsse meiner Lieben und es ist einfach großartig, sie selbst zuzubereiten. Das ganze Haus riecht unglaublich danach. Der Weihnachtsduft, der aus der Pfanne steigt. Aber nicht nur hier, die Glühweinkirschen sind ebenfalls ein Eldorado von Gewürzen, die deine Nase kitzeln. Zimt, Nelken, Sternanis und dazu Orangenscheiben sorgen dafür, dass die Weihnachtsstimmung jede Zelle unseres Körpers in Aufregung versetzt. Hoffentlich schneit es, dann ist es wirklich festlich und einfach perfekt.
Weitere leckere Ideen für ein festliches Dessert:
- Mousse au Café-Chocolat
- Gewürzkuchen-Dessert mit Zimtcreme, Apfelmus und Walnussgeknusper
- Baklava-Eis
- Tiramisu-Karamell-Riegel, vollwertig
- Espressokugel mit Schokoladeneis und Banane

Zutaten
300 g Sauerkirschen, tiefgekühlt od. abgetropft aus dem Glas
150 ml Rotwein od. Kirschsaft
2 Orangenscheiben, Bio
60 - 80 g milder Honig, je nach gewünschter Süße
3/4 TL Lebkuchengewürz od. 1 Stange Zimt, 1 Prise Nelken, 1 Sternanis
2 TL Speisestärke od. 3 TL fein gemahlener Vollkornreis
450 g griechischer Joghurt
20 g milder Honig
1 Vanillestange, das Mark
40 g Mandeln
20 g milder Honig
1/2 TL Zimt
So geht es
Rotwein bzw. bei der alkoholfreien Variante Kirschsaft mit den Orangenscheiben in einem kleinen Topf aufsetzen und zum Kochen bringen. Sauerkirschen und Lebkuchengewürz hinzufügen und kurz mitkochen. Nun die Orangenscheiben herausnehmen. Zum Andicken der Kirschen Speisestärke in ein wenig kaltem Wasser anrühren, vorsichtig in die kochenden Kirschen hineinrühren und kurz mitkochen. Abkühlen lassen.
Mandeln in einer Pfanne mit Honig und darübergestäubten Zimt aufkochen, einige Minuten einkochen lassen. Die Mandeln auseinander legen, damit sie nicht zu sehr aneinander kleben und abkühlen lassen.
Griechischen Joghurt mit Honig und Vanillemark verrühren.
Auf vier Gläser das Kirschkompott aufteilen, den Joghurt darübergeben und das Ganze mit einigen Honigmandeln zur Deko abschließen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Bist du bereit, dich auf Weihnachten einzulassen? Das Haus erstrahlt im Funkeln der Lichter, die Kerzen umhüllen uns mit ihren Duft und so ein bißchen kitschig ist einfach schön. Genießen wir die Zeit.

18 Kommentare
Wenn ich mich nur auf eine Hand voll Lebensmittel beschränken müsste dürfte Joghurt & Quark nie fehlen.
Das sind auch die Lebensmittel auf die ich nicht verzichten möchte. Von daher werde ich Dein Rezept mal ausprobieren :))
Meines ist sehr ähnlich . Und unser Weihnachtsdessert habe ich schon einmal probe gerührt 😉
LG und einen schönen 3. Advent
von Heidi
Liebe Heidi,
da bist Du ja bereits gut vorbereitet, wenn Du Euer Weihnachtsdessert schon Probe gerührt hast. Zweimal in den herrlichen Genuss eines Weihnachtsdesserts zu kommen, ist einfach fantastisch.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mein Rezept mal zur Probe versuchen würdest.
Auch Dir wünsche ich ein gemütliches 3. Adventwochenende.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid
Was für eine köstliche Idee…Das habe ich mir direkt aufgeschrieben=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Wie schön, liebe Krisi, da freue ich mich.
Lass es dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo meine Liebe Sigrid……was für ein himmlisches Dessert!!!!! das ist genau das richtige für unser Weihnachtsmenü….
Peter bekommt es genauso wie Du es machst und ich werde für mich eine Laktosefreie Vanillecreme über die Kirschen geben…mhhhhhh Danke für dieses köstliche Weihnachtsgeschenk…..lass Dich umarmen.
Peter ist auch ganz begeistert, obwohl Er kein Nachtisch Typ ist… meinte Er, als ich Ihm Deine Bilder zeigte….das schaut so lecker aus, das wünsche ich mir zu Weihnachten…..sein Wille ist mit Befehl….-lach-
Ich wünsche Dir eine gemütlichen Abend.
Alles Liebe….. Peter und Charlotte
Liebe Charlotte,
wow, damit machst Du mir eine riesige Freude, hab vielen Dank für Deine lieben Worte. Ihr beiden wisst einfach, was gut schmeckt. Bestelle doch bitte an Peter einen winterlichen Gruß von mir, ich bin überzeugt, dass er die richtige Wahl getroffen hat. Ich sehe es direkt vor mir, wie Ihr an Weihnachten dieses Dessert in zweifacher Ausführung genießt und kurz an Madam Rote Rübe denkt.
Ich wünsche Euch einen schönen 3. Advent.
Mit einem köstlich-kulinarischen Gruß
Sigrid
Liebe Madam,
warum schreibst Du recht oft, man solle „milden Honig“ verwenden … *zwinker… Ich finde, daß gerade ein würziger Honig eine besondere Note verleiht 🙂 Und der milde Akazienhonig eher eine langweilie Süße bringt… :/
Wie ich meinen eigenen Joghurt „griechisch“ mache, frage ich mich noch – hast Du da eine Idee vielleicht? Bedeutet „griechisch“ bei Joghurt nicht mehr Fett – also einfach Sahne unterrühren?
Liebe Inge,
mutig, mutig. Ganz ehrlich, ich bin einem herzhaften Honig auf einem Butterbrot nie abgeneigt, aber ich weiß, wenn die Kuchen bzw. Desserts vermehrt Eigengeschmack durch den Honig bekommen, ist das für viele, die Zucker gewöhnt sind, doch etwas zu viel des Guten.
Gedacht war ursprünglich für das Rezept, dass wir griechischen Joghurt aus dem Kühlregal kaufen, dort gibt es ihn fix und fertig. Seine Herstellung ist nämlich anders als bei unserem herkömmlichen Joghurt. Beim griechischen Joghurt tropft die Molke länger ab und der Fettgehalt erhöht sich auf bis zu 10 Prozent. Aber natürlich ist es möglich, unseren Joghurt aufzupeppen. Damit er nicht zu flüssig wird, würde ich vorschlagen, gib geschlagene Sahne dran. Lass Dir das Dessert gut schmecken!
Liebe Grüße
Sigrid
Eines der schwierigsten Dinge am „Großwerden“ war für mich das Loslassen von liebgewordenen Traditionen – wie etwa der Heiligabend bei meinen Eltern, gemeinsam mit Großeltern und Geschwistern … Wir feiern nun jeder im eigenen Familienkreise, treffen uns aber dafür am 25.12. – und da sind wir wieder alle beisammen 🙂
Dein Dessertrezept kommt mir grade recht 🙂
Liebe Grüße!
Liebe Maria,
da habt ihr ja eine tolle Lösung gefunden. Wenn erst einmal eigene Kinder da sind, müssen neue Wege gegangen werden. Wie schön, dass dir das Dessert gefällt.
Liebe Grüße
Sigrid
Ein super Dessert für die Festtage, nicht zu schwer, fruchtig, cremig und mit ein bisschen Knusper 🙂
Liebe Grüße
Patricia
Liebe Patricia,
ich kann dir nur zustimmen, es ist von allem etwas, was lecker ist. Hab vielen Dank.
Herzlichst
Sigrid
Hmmm, liebe Sigrid,
da bekomm ich direkt Lust auf Süßes!
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein frohes und wundervolles Weihnachtsfest!
♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️
Vielen lieben Dank, Claudia, auch für Dich und Deine Familie ein wunderschönes besinnliches Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, dein Dessert sieht mega aus. Wie toll wäre es, wenn ich jetzt so ein Becher Glühweinkirschen löffeln könnte.
LG, Diana
Liebe Diana,
vielen herzlichen Dank. Oh ja, deine Gelüste kann ich gut verstehen, mir geht es immer ähnlich, sobald ich es anschaue.
Liebe Grüße
Sigrid
liebe Sigrid, das ist aber eine leckere Idee für das weihnachtliche Dessert. Bisher möchte ich mein Spekulatius-Trifle Weihnachten machen, aber ich glaube, ich überlege es mir anders. Schaun wir mal.
Liebe Grüße von Katharina
Liebe Katharina,
wie ich gesehen habe, ist dein Spekulatius-Trifle ja auch Genuss pur, da fällt es schwer, etwas anderes auszuprobieren. Aber ich denke, dieses Dessert wird dich auch nicht enttäuschen. Auf jeden Fall freue ich mich, dass du es in die engere Wahl ziehst, hab vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid