Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen

So feiern wir den Zauber des Herbstes!

by Madam Rote Rübe
Madam Rote Rübe - Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen

Was für eine schöne Präsentation! Eine gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinat-Füllung steht vor dir. Mit süßlichen Maronen, die unglaublich gut zu Hirse, Spinat und Kürbis passen. Mit schmelzendem Käse überbacken. Es ist, als ob der pure Herbst auf deinem Teller liegt – ein Erntedankfest, das ich wärmstens empfehle.

Wenn es draußen ununterbrochen regnet und die kühle Herbstluft uns die Nasen umweht, dann ist die Zeit des Jahres gekommen, in der reichhaltige Herbstleckereien serviert werden. Ein wenig reichhaltig mit Sahne und Käse, mit herzhaftem Getreide und gesunden Gemüsesorten versehen.

Madam Rote Rübe - Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen

Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen – der pure Herbst

In meiner Kürbis-Überraschungskiste lag eine stattliche Bischofsmütze, die so hübsch war, dass ich sie mir nur gefüllt vorstellen konnte. Gerade Bischofsmützen bieten sich perfekt dafür an, mit ihnen als Gastgeber Furore zu machen. Es sieht schon prachtvoll aus, wenn ein essbarer Topf von der Köchin serviert wird, der kräftig orange und dazu mit gelb-grünen Mustern versehen ist. Unten sitzt er gut auf, da er rund und flach geformt ist und oben könnte man meine, er hat eine witzige Mütze auf.

Fast alles ist an ihm genießbar, nur die Schale und der alleroberste Teil der Mütze nicht. Vom Geschmack her kannst du mit ihm nichts falsch machen, süßlich-nussig und mit mehliger Konsistenz schmeckt er in vielerlei Varianten. Ob als gebackene Kürbisspalten, gedünstetes Kürbispüree, gebraten in der Pfanne oder ausgehöhlt als Ganzes im Backofen gebacken, er ist top. Die Familie der Kürbisse bereichert er ungemein und damit auch unseren Speiseplan.

Kommen wir jedoch gleich zur Quintessenz: Diese gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinat-Füllung und Maronen sieht nicht nur fantastisch aus, zudem schmeckt sie traumhaft lecker und ist einzigartig schön.

Madam Rote Rübe - Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen

Wie gehe ich vor?

Mit Madam Morgentau als exzellente Fachkraft in der Küche widmeten wir uns zu zweit diesem Prachtexemplar. Zu zweit geht vieles leichter. Sie hielt den Burschen fest und ich schnitt ihm mit meinem größten und schärfsten Brotmesser die Rübe ab. Mit einem Löffel höhlten wir ihn dann aus.

Als Mitverkösterin sagte sie bei und nach dem Essen ein ums andere Mal: „Das war ja gar nicht schwer. Und sieht soooo gut aus und schmeckt soooo fein.“ Ist doch immer schön, wenn ein Gericht toll aussieht, aber der Arbeitsaufwand sich absolut in Grenzen hält. Oder?

Was mache ich mit den Kernen?

Die gesunden Kerne werfe keineswegs weg, zu schade wäre es um sie. Spüle sie ein wenig ab und trockne sie über der Heizung. Sie eignen sich als Saatgut für die nächste Kürbisgeneration oder direkt zum Knabbern. Falls du sie rösten willst, noch besser. Mit etwas Öl und Gewürzen nach deinem Geschmack, möchte ich den sehen, der hier mit dem Knuspern aufhören kann.

Muss es eine Bischofsmütze sein?

Sei nicht traurig, wenn nur die bewährten Hokkaido im Laden liegen. Auch ein Hokkaido eignet sich hervorragend zum Füllen.

Es ist Füllung übrig. Was nun?

Die Füllung stelle ich mir sehr gut solo vor, für jeden Tag der Woche als eine ausgesprochen gesunde und beruhigende Mahlzeit.

Je nach Kürbis ist stets die Ausgangslage anders –  mal ist das Fruchtfleisch dicker, mal ist es dünner und hat dafür mehr Kerngehäuse. Es kann also sein, dass du nicht die ganze Füllmasse benötigst. Falls etwas davon übrig bleibt, einfach am nächsten Tag erhitzen, ein wenig Butter darüber schmelzen lassen und genießen. Oder mit ein wenig Butter anbraten, ein verkleppertes Ei drüber geben und noch kurz mitbraten.

Madam Rote Rübe - Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen
Madam Rote Rübe - Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen

Wenn du in Kürbis schwelgen möchtest, dann probiere auch gerne folgende Rezepte aus:

Madam Rote Rübe - Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen
Madam Rote Rübe - Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinatfüllung und Maronen

Gebackene Bischofsmütze mit Hirse-Spinat-Füllung und Maronen

Zutaten für: 4-6 Personen
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 1 Bischofsmütze von 3,5 – 4 kg od. 2 Hokkaidos von 2 kg
  • 4-6 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Hirse
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 500 g Blattspinat, tiefgefroren
  • 70 g Esskastanien, gegart

Zutaten für die Béchamelsoße:

  • 2 EL Butter
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Schlagsahne
  • 200 g Gemüsebrühe
  • ½ TL Piment, gemahlen
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen
  • 1 Bio-Zitrone, Saft und Schale
  • 3 Zweige Thymian, die Blättchen
  • 100 g Hartkäse (50 g davon zum Überbacken)

So geht es

  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Den oberen Teil der Bischofsmütze, den Deckel, mit einem großen geriffelten Messer abschneiden. Mit einem Löffel die Kerne und einen Teil des Fruchtfleisches herauskratzen und den Kürbis aushöhlen. Einen Rand von etwa 3 cm stehen lassen. Den Kürbis und den Deckel mit Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern. Beide auf ein eingefettetes Backblech setzen und im Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
  • Währenddessen die Füllung zubereiten. Hierfür die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein würfeln und in einem Topf in 2 EL erhitzten Olivenöl anbraten. Hirse hinzufügen und 1 Minuten mitbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Die Temperatur herunterregeln und die Hirse 5 Minuten köcheln lassen, dann die Herdplatte ausmachen und 20 Minuten quellen lassen. In den letzten 10 Minuten den leicht angetauten Blattspinat oben draufgeben. Danach sollte die Flüssigkeit vollständig aufgesaugt sein. Esskastanien grob hacken und zur Seite stellen.
  • Während die Hirse quillt, die Béchamelsoße vorbereiten. Hierfür Butter in einem Topf erhitzen, Mehl mit einem Schneebesen einrühren, Schlagsahne und Gemüsebrühe hinzufügen und einige Minuten unter Rühren weiterköcheln lassen. 50 g geriebener Hartkäse dazugeben, unterrühren und schmelzen lassen. Alles mit Piment, Muskatnuss, Zitronensaft, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Béchamelsoße mit den grob gehackten Esskastanien unter die Hirse und den Spinat geben und gründlich verrühren.
    Den Kürbis mit der Hirse-Spinat-Masse füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Nochmals für 30 Minuten in den Backofen geben, nach 20 Minuten den Deckel draufsetzen. Mit einem Holzspieß überprüfen, ob der Kürbis durch und durch weich ist.
  • Er sollte als schöner Blickpunkt im Ganzen serviert werden. Bei Tisch entweder portionsweise mit einem Löffel Kürbis und Füllung anrichten oder mit einem Messer in Tortenstücke schneiden.
  • Die Schale und der obere Teil des Deckels der Bischofsmütze können nicht mitgegessen werden. Falls Hokkaido genommen wird, ist alles essbar.

Anmerkungen

Je nach Kürbis ist die Ausgangslage verschieden sein, mal ist das Fruchtfleisch dicker, mal ist es dünner und hat dafür mehr Kerngehäuse. Es kann also sein, dass nicht die ganze Füllmasse benötigt wird. Falls etwas davon übrig bleibt, einfach am nächsten Tag erhitzen, ein wenig Butter darüber schmelzen lassen und genießen. Oder mit ein wenig Butter anbraten, ein verkleppertes Ei drüber geben und noch kurz mitbraten.

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Füllst du auch ab und an einen Kürbis? Mit was füllst du ihn am liebsten? Ich lasse mich gerne von deinen Ideen inspirieren.

Bunte Herbstgrüße aus der Kürbisküche

Das hier könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.