Weißkrautsalat mit Birne und Orange passt immer
Madam Rote Rübe schleppte sich ab. Einen riesigen Weißkohl trug sie mit beiden Händen die Treppe hinauf zur Küche. Ein wohlgeratenes Exemplar, dachte sie bei sich und sah vor ihrem geistigem Auge schon die Möglichkeiten, die sich auftaten. Als begeisterte Salatesserin freute sie sich auf eine neue Salatkomposition, diesmal sollte ein Weißkrautsalat mit Birne und Orange sein.
Obwohl der Weißkohl zu den traditionellen Speisen gehörte, die sich über Jahrhunderte gehalten haben, sollte er heute als eines der gesündesten Wintergemüsesorten sein modernes Comeback feiern. Jawohl, gefeiert wird in ihrer Cucina. Mit der Gabel voll Weißkohlsalat zum Munde.
„Was gibt es heute Abend?“, fragte Hansi im Vorbeigehen, ein kurzer Blick in die Küche musste sein. „Eine rohe Vitaminbombe – einen delikaten Weißkrautsalat mit Birne und Orange.“ „Aha, und was dazu?“ „Mal sehen.“ Sie ließ sich nicht so gerne in die Karten schauen.Auf jeden Fall sei verraten, der Weißkautsalat mit Obst und Nüssen schlug als Vitaminbombe voll ein. Das süße Obst, die karamellisierten Nüsse mit dem knackigem Salat ließen keine wie auch immer versteckten Wünsche bei Hansi übrig.

Zutaten
400 g Weißkraut
200 g Stangensellerie
1 Birne
1 Orange
50 g Walnüsse
1 TL Honig
Sauce:
100 ml Sahne
2 EL Walnussöl
1 TL flüssiger Honig
2 EL Zitronensaft
1 Prise Zimtpulver
1 Messerspitze Nelkenpulver
Salz
Pfeffer
So geht es
Weißkohl putzen und fein hobeln, leicht mit einem Holzlöffel in einer großen Schüssel mit Zitronensaft und etwas Walnussöl, Salz und Pfeffer zerdrücken. Ebenfalls geputzten und gehobelten Stangensellerie zugeben.
Birne achteln, entkernen und in feine Spalten schneiden. Orange filetieren, Saft auffangen.
Für die Sauce Sahne, restliches Walnussöl, Zimt, Nelkenpulver, Honig und den aufgefangenen Orangensaft verrühren. Mit den Salatzutaten vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Walnüsse klein hacken, in einer kleinen Pfanne rösten, Honig dazugeben und leicht karamellisieren.
Zum Servieren mit den Walnüssen bestreuen.
Frisch mundet es am besten, Deine