Unbezahlte Werbung für die Aktion Lecker CO₂ Fasten von MamaManna. Oh super, zwei Pellkartoffeln sind übrig. Dann ist mal wieder Zeit für einen bodenständigen Brotaufstrich – Kartoffelkäse. Oder auch Erdäpfelkäs, wie man ihn voll Inbrunst noch nennt. Weil er, obwohl kein Mäuschen Käse in ihm entdeckt, so cremig und zartschmelzend schmeckt. Als pfiffige Dreingabe bekommt der Kartoffelkäse eine eingelegte Chilischote und etwas edelsüßes Paprikagewürz – für Extrawürze. Schließlich steckt Genuss im Detail und deshalb marschiert optional zusätzlich ein hartgekochtes Ei hinein, das ganz toll mit dem cremigen Dressing harmoniert.
Mit diesem herzhaften Brotaufstrich gelingt es dir problemlos, dich für ein oder zwei Mahlzeiten fleischlos zu ernähren. Da braucht es keine Wurst, nur noch ein gutes Brot. Und so verringern wir durch leckeres Essen ganz nebenbei CO₂. Denn die Aktion ‚Lecker Fasten – CO² verringern‘ lädt ein, in der Fastenzeit einen Beitrag zur Verringerung von CO₂ zu leisten und so ganz nebenher den Reichtum von fleischlosem Essen zu entdecken! Für jeden Tag der Fastenzeit hat MamaManna beliebte Food Blogger eingeladen, ihre Lieblingsrezepte mit dir zu teilen. Ganz nebenbei bereiten wir uns in alter christlicher Tradition schon auf Ostern vor, in dem wir vor allem auf Fleisch verzichten. Auf gehts zum Lecker Fasten!
Kartoffelkäse – bodenständig und köstlich
Eine gutes Abendessen ist Herzenssache. Und mit einem deftigen Vollkornbrot zu dem Kartoffelkäse schmeckts daheim so gut wie eine zünftige Brotmahlzeit im Urlaub. Auch für eine kleine Zwischenmahlzeit ist es die perfekte Stärkung. So einer herzhaften Stulle kannst du bestimmt nicht widerstehen. Dann beiß mal herzhaft zu.
Kartoffelkäse – die rustikale Brotzeit-Idee ist:
- Zum Bewirten einer großen Meute.
- Super einfach.
- Perfekt vorzubereiten.
- Ganz groß als Brotaufstrich.
- Eine tolle Resteverwertung.
- Würzig, cremig und sättigend.
Du bist ein Brotaufstrich-Fan? Du magst herzhafte Stullen?
Wie wäre es mit einem Rezept für Kartoffel-Brotaufstrich-Kräuterreich? Oder vielleicht dieses hier – cremiger Eiertatar nach Landfrauenart als Brotaufstrich oder zu Kartoffeln? Ich liebe diese beiden Brotaufstriche ja dafür, dass sie so herrlich unkompliziert und natürlich super köstlich sind. Klingt gut? Dann lass uns loslegen.
Zutaten
250 g Pellkartoffeln, gar
1 Ei, hartgekocht
1 kleine Gewürzgurke
1 kleine Zwiebel
1 grüne eingelegte Chilischote
200 g Créme frâiche
30 g Gurkensud
2 TL Zitronensaft
1 TL Senf
1/2 TL gemahlener Kümmel
3/4 TL edelsüßes Paprikapulver
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 EL Kresse oder Schnittlauch
So geht es
Gare Pellkartoffeln schälen und fein reiben. Ei klein würfeln. Zwiebel schälen, fein würfeln, ebenfalls die Gewürzgurke und Chilischote. Alles zu den Kartoffeln geben.
Crème fraîche, Gurkensud und Zitronensaft hinzufügen. Senf, Kümmel und Paprikapulver dazugeben, sorgfältig vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den feingeschnittenen Kräutern bestreuen.
Der Kartoffelbrotaufstrich passt gut zu kräftigen, dunklen Vollkornbroten.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Gibt es in deiner Region auch Kartoffelkäse? Oder läuft ein ähnliches Rezept unter einem anderen Namen?
Liebe Grüße aus der Brotaufstrich-Ecke
20 Kommentare
DieZutaten bis auf zwei drei Änderungen sind genau wie mein Kartoffelsalat 🙂 Sehr lecker
und gerne bei uns gegessen 😉 Wir lieben ihn .
LG heidi
Huch, daran habe ich noch gar nicht gedacht, auf jeden Fall klingt es gut, liebe Heidi, wahrscheinlich liegt der Unterschied auch in der Konsistenz.
Liebe Grüße
Sigrid
So einen Kartoffelkäs‘ habe ich noch nie gegessen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er auch uns schmeckt.
Deshalb: DANKE für die Anregung und für das Rezept.
Liebe Grüße, Margot
Liebe Margot,
ich freue mich, dass ich Dich mit diesem Rezept zu einem neuen Brotaufstrich anregen konnte – ich esse ihn ja zu gerne und bin gespannt, wie er Euch schmecken wird.
Ganz liebe Grüße hoch in den Norden
Sigrid
Ich liebe Kartoffelkäse!!! Dein Rezept ist wieder etwas anders als das das ich habe. Deshalb wird es definitiv ausprobiert. Danke dafür! Herzliche Grüße
Gerne. Da bin ich gespannt, liebe Katrin, wie Dir dieses Rezept munden wird. Lasst es Euch gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Mh, wieder so ein leckerer Aufstrich, den ich mir merken muss! Im Moment ist mir sogar mein Käsebrot, welches ich sonst immer gerne esse, etwas langweilig, aber mit so einen Aufstrich habe ich bestimmt wieder Appetit auf Brot 🙂
Liebe Grüße
Patricia
Bestimmt, liebe Patricia, frischer Kartoffelkäse auf dem Brot schmeckt einfach zu gut, als dass wir ihn beiseite schieben würden.
Mit einem lieben Gruß
Sigrid
Ich würde den Kartoffelkäse gerne ausprobieren. Dazu muss ich die Kartoffeln vorher weich kochen oder nicht?
Liebe Kora,
das Rezept wird mit garen, also weichen Pellkartoffeln, die auch gerne vom Vortag übrig sein können, zubereitet. Lass es dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo meine Liebe Sigrid……so ein wunderbarer Brotaufstrich, der kommt wie gerufen, eine tolle Idee ich muß ihn zwar ein wenig umändern, aber ich denke das wird klappen… viele Dank für diese tolle Inspiration.
Ich wünsche Dir eine wunderbare Woche.
Alles Liebe….Charlotte
Vielen Dank, liebe Charlotte, das freut mich jetzt aber, dass Du mit diesem Brotaufstrich Dich und Deinen Mann beglücken möchtest – lass ihn Euch gut schmecken.
Auch Dir noch eine schöne Restwoche,
alles Liebe
Sigrid
Ich finde die den Aufstrich sehr interessant und es ist sowieso ganz toll, dass du die Fastenzeit mit der CO2-Reduzierung kombinierst! Ich werde am Wochenende auch mal so einen Aufstrich versuchen, bin schon gespannt, wie er schmecken wird!
Liebe Grüße
Liebe Mo,
das freut mich zu lesen, dass du den Aufstrich ausprobieren möchtest. Es ist ja auch einfach, zwei Kartoffeln mehr mitzukochen und ruckzuck rückt dieser Aufstrich in unmittelbarer Nähe.
Liebe Grüße
Sigrid
Kartoffelkäse steht so lange bei mir auf dem Plan. Und wenn ich deine Fotos sehe frage ich mich wieso ich ihn noch nicht selber zubereitet habe.
LG, Diana
Oh ja, liebe Diana, du solltest ihn unbedingt probieren. Es braucht ja nur zwei übrig gebliebene Pellkartoffeln und dem baldigen Genuss steht kaum noch etwas im Wege.
Liebe Grüße
Sigrid
klasse Empfehlung für meine ZUVIEL-Kartoffeln manchmal – perfekt – liest sich seeeehr lecker
Das freut mich, liebe Sabine, hab vielen Dank für deine netten Worte. Ich finde auch, dass es eine köstliche Verwertung von übrig gebliebenen Kartoffeln ist.
Liebe Grüße
Sigrid
Super lecker! Noch nie so was gegessen also echt eine tolle entdeckung. Seltsamerweise wurde mein kartoffelkaes durch das paprika puder sehr rose – nicht schlecht 🙂 aber doch eine ueberraschung. Herrlich mit selbstgebackenem roggenbrot und schwarzwaelder schinken. DANKE!
Hallo Afra,
hmmm, das klingt ja super lecker und so ein bißchen Farbe auf dem Tisch ist doch nie schlecht, da wird die Laune direkt gehoben. Ich freue mich, dass mein Kartoffelkäse eine positive Überraschung für dich war, hab vielen Dank für die schöne Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid