Heute habe ich ein selbstgemachtes Vanille-Eis mit Karamellzwetschgen mitgebracht…. oh, wie köstlich. Ich hoffe, du bist auf einem ernsthaften Eiscremetrip. Wenn nicht, kommst du jetzt darauf. Denn hier wünschst du dir, dass die Zwetschgenzeit nie aufhört. Es ist erstaunlich, was wir mit Zwetschgen alles machen können. Dabei ist es so einfach. Fein gewürfelte karamellisierte Zwetschgen werden unter eine Sahne-Joghurt-Masse gezogen, in den Gefrierschrank gegeben und ab und an durchgerührt. Fertig!!!
Und wenn du keine Eismaschine verwendest, ist das auch völlig in Ordnung. Trotzdem sprechen wir einem feinen Eis zu, das bisher alle begeisterte, denen ich es servierte.
Zeit für Eis ist immer!
Welches Schleckermäulchen könnte auf Eiscreme verzichten? Vor allem bei so einer verlockenden Kombination. Mit heimischen Zwetschgen voller Aroma schmeckt das Ganze nochmals so gut. Frisch und reif vom Baum sind sie zuckersüß und vor allem ungespritzt. Wenn sie dann noch karamellisiert aus der Pfanne spazieren und alle meine Lieblingsaromen wie Vanille, Zimt, Zitrone und Sahne aufnehmen, glaube mir, das schmeckt himmlisch. Du solltest dieses Vanille-Eis mit Karamellzwetschgen unbedingt probieren. Alle Zutaten sind sehr einfach gehalten, nichts außergewöhnliches und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten.
Selbstgemachtes Vanille-Eis mit Karamellzwetschgen hat das gewisse Etwas
Der perfekte Spätsommergenuss! Mit einer Kugel zu beginnen, ist hier wirklich keine Option…..
Wichtig ist nur, dass du die Sahne schlägst, bis sie leicht und locker ist. Nun ist sie von der richtigen Konsistenz und jetzt erst ziehen wir saure Sahne, Joghurt und karamellisierte Zwetschgen darunter.
Außerdem ist es vorteilhaft, dass du dein Eis vor dem Genuss frühzeitig aus dem Gefrierschrank holst, leicht angetaut ist es cremig und genusssicher. Also lasse es ungefährt 20 – 30 Minuten je nach sommerlichen Temperaturen antauen, bevor du es mit dem Eisportionierer zu Kugeln formst.

Zutaten
400 g Zwetschgen
200 g milder Honig
3 EL Zitronensaft
0,5 TL Ceylon-Zimt
325 g Schlagsahne
1 Vanilleschote, das Mark
200 g saure Sahne
125 g Joghurt
So geht es
Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und fein würfeln. In einer Pfanne mit dem Honig karamellisieren lassen. Zitronensaft und Zimt unterrühren, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Schlagsahne steif schlagen. Vanillemark, saure Sahne und Joghurt hinzufügen und alles unter die abgekühlte Zwetschgenmasse heben.
In ein flaches Gefäß einfüllen und einfrieren. Zu Beginn die Eismasse jede Stunde mit einem Schneebesen durchschlagen, damit sie cremiger wird.
Ca. 30 Minuten vor dem Genießen aus dem Kühlfach nehmen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Es ist jedermanns Lieblingseis… ich bin gespannt, ob das stimmt? Momentan leiden wir an einer Hitzewelle, jetzt ist die große Stunde der Eisfans. Lass es dir gut gehen.
Sonnige Grüße

10 Kommentare
Das liest sich mega lecker. :))
Ich habe eine Eismaschine , weil ich minus L brauche.
Aber das dürfte hier auch kein Problem sein .
Das probier ich mal aus 😉
LG heidi
Vielen Dank, liebe Heidi,
umso besser wird es mit Deiner Eismaschine, lass es Dir gut schmecken.
Sonnige Grüße
Sigrid
Das ist genau richtig bei diesen Temperaturen, das sieht sehr köstlich aus
Dankeschön, liebe Ulrike,
freut mich, dass es dir gefällt. Bei uns ist es so heiß, am liebsten würde ich darin baden.
Liebe Grüße
Sigrid
Honig, Zimt und Pflaumen, perfekt, für viele klinkt es vielleicht herbstlich oder winterlich aber für mich klingt es einfach nur lecker, perfekte Kombination, geht immer!
Auch lecker ist, und das könnte auch etwas für dich sein denke ich, das Eis mit Zigenfrischkäse herzustellen – Ziegen- Käse Frischkäse ein Traumpaar.
Liebe Grüße,
Jesse-Gabriel
Liebe Jesse-Gabriel,
mit Ziegenfrischkäse hast du mich natürlich am Haken, das klingt ja megalecker, hab vielen Dank für die tolle Anregung.
Oh ja, es klingt wirklich mehr nach Herbst und Co., das ist wahr, aber ich liebe Zimt, Honig ja sowieso und die Zwetschgensaison beginnt nun mal bereits im Sommer. Drücken wir einfach beide Augen zu und genießen aus vollen Zügen. Und wie du bereits schreibst, Eis geht immer.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
gibt es echt schon Zwetschgen? Das Jahr geht viel zu schnell vorbei…
Ich mache gerade auch häufig Eis, bei der Hitze esse ich es auch gerne. Wenn man es selber macht, kann man echt wählen, was man drin haben möchte, und Honig eignet sich ganz besonders gut. Klingt sehr lecker!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
vielen Dank, wie schön, dass dir mein Eis gefällt. Nicht nur, dass die Zeit verfliegt, bei uns ist dieses Jahr alles vier Wochen früher dran. Auf unserem Spaziergang heute Morgen fiel mir auf, dass die Blätter sich bereits wegen der Trockenheit bunt färben.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Es ist so eine Freude gesundes, vollwertiges Eis, das mit gutem Gewissen gegessen werden kann im Gefrierfach zu haben. Ich hatte die letzten Wochen so einen Appetit auf Eis dass ich mich jetzt endlich mal an dieses Rezept gemacht habe.
Ich kann sagen, es still meinen Eis-Appetit zu 100%!🙂
Was ich aber nächstes mal ändern würde, wäre glaube ich die Menge an Sahne. Würde etwas Milch statt dessen nehmen – ist mir ein kleines wenig zu fett. Aber ansonsten eine sehr interessante Idee, Zwetschgen in Eis zu verarbeiten – und ich probiere sehr gerne Neues aus.
Danke für das Rezept.
Gruß, Benita
Liebe Benita,
das ist wirklich spürbar, dass du voller Eifer, Schwung und Lust hier Neues ausprobierst, soviele Rezepte hast du bereits versucht, ich bin total begeistert. Hab Dank für die nette Rückmeldung. Natürlich nimm das Eisrezept für dich als Anregung, dass du dann nach deinen Bedürfnissen änderst. Mit ein wenig Milch schmeckt es bestimmt genauso gut.
Liebe Grüße
Sigrid