Die heißesten Tage des Jahres liegen weit hinter uns, die Nächte sind abgekühlt und brechen nun immer früher herein, die Ernte ist eingefahren. Das weckt natürlicherweise den Appetit auf Suppen, die von innen schön wärmen. Cremige Suppen sind da meist meine erste Wahl, sie verbessern äußerst befriedigend unser Gemüt, das sich jetzt erst einmal umstellen muss. So wie diese cremige Pastinakensuppe, die sich von Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch begleiten lässt.
Sie ist einfach und atemberaubend, ein herrlich reichhaltiges und cremiges Rezept. Besonders köstlich, wenn es heiß gegessen wird. Gepaart mit reichlich Sahne, peppen wir sie noch mit Zitronensaft, Curry, Honig und Gemüsebrühe auf. Mehr benötigen wir nicht.
Einfach besser machen – cremige Pastinakensuppe
Im Prinzip wirfst du das Gemüse in einen großen Topf, fügst Brühe hinzu und garst es weich. Dann würzt du die Suppe, pürierst sie glatt, gießt noch Sahne an und schmeckst sie mit Salz und Pfeffer pikant ab.
Wenn du nach einer würzigen Gemüsebrühe suchst, probiere mein Rezept dafür aus. Zweimal im Jahr stelle ich sie her und verwahre sie in Gläsern an einem dunklen und kühlen Ort. Völlig ohne Zusatzstoffe zubereitet, weiß ich genau, was ich an ihr habe.
Zum Servieren der Pastinakensuppe schenkt geschlagene Sahne und nussig-mildes dunkelgrünes Kürbiskernöl eine willkommene Abwechslung. Sie schwimmen schön dekorativ auf ihrer Oberfläche. Jeder Bissen mit ihnen zeugt davon, dass es schön ist, die Dinge noch besser zu machen. Es lohnt sich, seine heiße Suppe mit dem wertvollen Kernöl zu veredeln.
Köstliche Suppen, die dich in der ganzen kühlen Jahreszeit aufwärmen:
- Bohneneintopf, süßsauer mit Kartoffeln und Dörrpflaumen
- Erbseneintopf mit Kartoffeln und Pesto
- Feine Kartoffelsuppe mit karamellisierter Birne
- Kürbis-Suppe mit Linsen und Zwiebeln
- Pilzsuppe mit Gemüse und Kichererbsen
- Linseneintopf mit Steinpilzen – Mein schöner Land „Lieblingsblog“
- Sellerie-Grünkernsuppe
Klar bin ich neugierig! Wenn du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar, wie dir es gefallen hat. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Zutaten
- 500 g Pastinaken
- 100 g Möhren
- 300 g Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Curry
- 1/2 Zitrone, der Saft
- 1 TL Honig
- 150 g Schlagsahne
- 1 EL Petersilie, fein gewiegt
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Garnitur:
- 4 EL geschlagene Sahne
- 2 EL Kürbiskernöl, kaltgepresst
So geht es
Pastinaken, Möhre, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
In einen Topf geben und mit Gemüsebrühe angießen. Zum Kochen bringen, die HiItze reduzieren und das Gemüse 30 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist.
Mit Muskatnuss, Curry, Honig und Zitronensaft, sowie Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Pürierstab fein mixen, Sahne hinzufügen, kurz erhitzen, dann die Petersilie unterziehen und nochmals abschmecken.
Die Suppe mit geschlagener Sahne und Kürbiskernöl garniert servieren.
Werbung – Amazon-Affiliatelinks*
Meine persönlichen Empfehlungen für dich:
Wir können uns mit vielem warm halten, Strickpullover, Wolldecken, Kaminfeuer, um nur einiges zu nennen. Doch am köstlichsten ist es, eine dampfende Suppe auf dem Herd zuzubereiten.
Liebe Grüße
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn du auf meine Empfehlung ein Produkt auf Amazon kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Provision, die dafür da ist, einen Teil der Unkosten des Blogs aufzufangen. Für dich verändert sich der Preis nicht.
12 Kommentare
Liebe Sigrid, wieder eine köstliche Suppe 👍👍👍. In der kalten Jahreszeit sehne ich mich geradezu nach heißer Suppe – besonders abends esse ich sie gerne. Mit viel Gemüse drin ist sie gesund und lecker. Danke für dein Rezept und liebe Grüße von Irmi
Liebe Irmi,
hab herzlichen Dank für deinen netten Kommentar, ich freue mich sehr darüber, dass dir diese Suppe auch so gut gefällt. Mir geht es wie dir, jetzt kann es gar nicht oft genug Suppe mit viel Gemüse geben. Sie sind wahre Seelenwärmer.
Liebe Grüße
Sigrid
Im Moment und überhaupt mag ich Suppen besonders gerne 🙂
Es ist einfach schön sich so von innen zu wärmen.
Deine Suppe sieht wieder sehr ansprechend aus .
LG heidi
Liebe Heidi,
hab vielen Dank für Deine netten Worte, ich freue mich immer, wenn Dir meine Gerichte gefallen.
Liebe Grüße
Sigrid
Mit dem Kernöl oben drauf ist das sicher nicht nur eine Augenweide! Suppen mit so viel Gemüse drinnen sind das allerbeste um diese Jahreszeit.
Vielen Dank, liebe Susi,
dieses Kernöl ist wahrlich klasse und passt wunderbar dazu.
Liebe Grüße
Sigrid
liebe Sigrid,
auch wir lieben cremige Suppen. Herrlich, auch wie du sie beschreibst. Ich bekomme direkt Lust auf ein Tässchen wärmende Suppe. Beim nächsten Einkauf muss ich unbedingt nach Pastinaken Ausschau halten, den Rest (bis auf Kürbiskernöl) habe ich sowieso immer im Haus.
Danke für dein Rezept, herzlichst Katharina
Vielen Dank, liebe Katharina,
für deine netten Worte. Ich finde ja auch, dass cremige Suppen so etwas tröstliches an sich haben, gerade jetzt, wo es Grau in Grau draußen ist.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Bei uns gab es heute Abend die cremige Pastinaken-Suppe. Sie war ganz einfach in der Zubereitung, schön wärmend und hat sooo gut geschmeckt.
Mit Kürbiskernöl sah sie gut aus – aber geschmeckt hat sie uns ohne das Öl noch besser! Die Suppe wird auch in unsere Rezeptsammlung aufgenommen 👌
Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Maria
Immer gerne, liebe Maria,
wie schön, dass das Rezept euch überzeugen konnte, hab vielen Dank. Kürbiskernöl ist im Endeffekt ja doch Geschmackssache.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
wenn ich früher auf Deinem Blog nur nach Brot- und Kuchenrezepten suchte, so bin ich heute mehr als froh, dass Du Deine Landküche in ihrer Vielfalt zeigst, immer bunt, vollwertig und gesund. Im Moment, da es kühler wird, haben es mir die Suppen angetan. Die cremige Pastinakensuppe schmeckt paradiesisch gut, das Krönchen sind die frische Sahne und die Spritzer von Kürbiskernöl. Den Pastinaken hatte ich noch nie vorher im Rezept eine Hauptrolle zugestanden, nun bin ich hingerissen, sie verdienen es. Und das Rezept gelangt ab sofort in unseren Lieblingsfundus. Mit Dank und lieben Grüßen
Inga
Liebe Inga,
jetzt ist Herbst und damit Suppenzeit. Wenn dann noch ein besonderen Anlass dazu kommt, schweben wir bald im himmlischen Suppenhimmel. Hab vielen Dank, dass Du die cremige Pastinakensuppe nachgekocht und für gut befunden hast. Vor allem freue ich mich darüber, dass es Deine Pastinakenpremiere war.
Mit herbstlich-windigen Grüßen
Sigrid