Dieser Schoko-Himbeer-Vollkornkuchen präsentiert sich als ein gesunder Allrounder, der mit nussig-aromatischem Dinkelvollkornmehl und mit mildem Honig gebacken wird.
Er ist ein Alljahreskuchen, den du mit frischen oder tiefgefrorenen Himbeeren zubereiten kannst, wie auch mit den verschiedensten Beerensorten. Brombeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren passen zum Beispiel ebenfalls perfekt und schenken farbenfrohe Tupfer.
Basteln wir eine schnelle Leckerei: Schoko-Himbeer-Vollkornkuchen
Allein der Edel-Kakao verschenkt in dem Schoko-Himbeer-Vollkornkuchen sein hochwertiges Aroma durch die hochwertigen Kakaobohnen weiter. Wir benötigen also keine Schokolade und keinen gesüßten Kakao für einen Schoko-Kuchen. Er ist dennoch himmlisch lecker und schmeckt herrlich schokoladig.
Obwohl ich gerne mit Butter backe, nahm ich Rücksicht auf unseren Besuch. Nicht jeder verträgt gebackene Butter. Wenn du sie dennoch verwenden willst, nimm statt kaltgepresstes Rapsöl einfach zwanzig Prozent mehr geschmolzene und abgekühlte Butter. Allerdings überrascht es uns immer wieder, wie gut sich das kaltgepresste Rapsöl geschmacklich einfügt. Achte auf ein mildes Öl, damit es auf keinen Fall zu sehr in den Vordergrund dringt.
Wenn du gerne eine feinherbe Schokonote magst, stimmt die Süße. Sonst empfehle ich dir, etwas mehr Honig hinzuzufügen.
Anstelle Sahne gab es ein wenig von meinem Lieblingslikör in den Teig hinein. Eierlikör funkt bei mir immer, alles anderen Spirituosen übersehe ich meistens. Wenn du einen selbstgemachten Eierlikör mit Honig verwendest, gibt es an dem gesunden Kuchen nichts zu meckern. Falls Eierlikör nicht dein Ding ist, Sahne ist genauso gut. Viel Unterschied macht es nicht, denn leider schmeckte der Eierlikör nach meinem Fürhalten zu wenig heraus.
Ach, und natürlich servierte ich wieder geschlagene Sahne dazu. Ohne würde doch etwas fehlen. Nicht? Was definitiv auch passen würde, wäre eine große Schokoladeneiskugel. Schoko zu Schoko, gleich zu gleich gesellt sich gerne.
Himbeeren, die leckeren Früchtchen:
- Bircher Müsli mit Himbeersauce
- Himbeer-Beeren-Sorbet mit Holunderlikör
- Himbeer-Hula-Hupp-Käsekuchen
- Himbeer-Käse-Sahne-Torte zu Ostern
- Himbeer-Schmand-Kuchen mit Hirse
- Mandelpudding mit Himbeeren
- Sahniger Grießpudding-Kuchen mit Rhabarber-Himbeer-Kompott
Klar bin ich neugierig! Wenn du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar, wie dir es gefallen hat. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Zutaten
3 Eier (220 g)
180 g milder Honig* (*Amazon-Werbelink)
1 TL Vanillepaste * od. 1 Vanilleschote
100 ml kalt gepresstes Rapsöl, geschmacklich zurückhaltend od. 120 g geschmolzene Butter
225 g Dinkelvollkornmehl*
3 gestr. TL Weinstein-Backpulver*
3/4 TL Natron
75 g Edelkakao, fettarm *
200 g saure Sahne
100 ml Eierlikör od. Schlagsahne
250 g Himbeeren (frisch od. tiefgefroren)
Sonstiges:
Butter und Semmelbrösel für die Form
So geht es
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eine 26er Springform gründlich mit weicher Butter ausstreichen und mit Paniermehl ausbröseln, bis die ganze Oberfläche gleichmäßig bedeckt ist.
Die Eier mit der Küchenmaschine mehrere Minuten lang dickcremig schlagen, dann den Honig und die Vanillepaste hinzufügen und die Masse weiter schlagen. Nun unter ständigem Rühren das Öl zugießen und anschließend saure Sahne und Eierlikör zugeben.
Dinkelvollkornmehl mit Backpulver, Natron und Kakao mischen und kurz mit einem Rührlöffel von Hand unterrühren, bis das Mehl gleichmäßig untergehoben ist. Nicht länger.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Die Himbeeren obendrauf verteilen und sanft eindrücken.
Den Kuchen für etwa 55 Minuten je nach Backofen im mittleren Bereich backen. Mit der Stäbchenprobe feststellen, ob er gar ist. Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Nach Belieben mit Schlagsahne servieren.
Schauen wir mal, ob er dich glücklich macht? Da ja bekanntlich probieren über studieren geht, bin ich gespannt, wie er dir schmecken wird. Wenn du dieses Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar, wie es dir gefallen hat. Ich würde mich freuen, von dir zu hören.
Mit einem sonnigen Gruß aus der Beerenküche
*Amazon-Affiliatelinks/Werbelinks / Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, verdiene ich als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen. Für dich erhöht sich der Preis nicht!!!
6 Kommentare
Liebe Sigrid, Himbeerkuchen ist eine wahrliche Leckerei. Mit diesen herrlichen Zutaten stelle ich mir den Genuss pur vor. Habe in diesem Sommer wenig Himbeerkuchen gebacken, muss mich jetzt mal dranmachen. Lasst ihn euch schmecken.
Liebe Grüße von Irmi
Vielen Dank, liebe Irmi,
wie schön, dass du das mit dem Himbeerkuchen genauso siehst.
Liebe Grüße
Sigrid
Deinen Kuchen würde ich mir jetzt sehr gerne schmecken lassen .
Der sieht wirklich sehr lecker aus :))
Ich liebe Kakao und Beeren . Daher genau mein Ding 😉
LG heidi
Das glaube ich Dir gerne, liebe Heidi,
dass dieser Kuchen Dein Geschmack treffen würde. Hab vielen Dank für Dein Lob.
Liebe Grüße
Sigrid
Deine Kuchenkreation sieht einfach köstlich aus und die Kombi Schoko-Himbeer ist sowieso unschlagbar. Ich bin gespannt wie das mit dem Eierlikör zusammenschmeckt und wünschte ich könnte jetzt ein Stück probieren 🙂
Liebe Grüße
Patricia
Vielen Dank, liebe Patricia,
wie schön, dass dir mein Kuchen so gut gefällt. Eierlikör ist ja immer lecker, leider habe ich ihn noch viel zu wenig herausgeschmeckt.
Liebe Grüße
Sigrid