Falls du ein Knoblauchfan bist, wirst du begeistert sein. Frischer Knoblauch und knoblauchduftender Bärlauch rocken mit ihrem Geschmack die sahnige Sauce, die die sättigenden Vollkorn-Spaghetti lecker umhüllt. Spaghetti mir Bärlauch-Sahne-Sauce ist ein einfaches wie köstliches Pastagericht, das die ganze Familie lieben wird.

Weitere Variationen für die Spaghetti mit Bärlauch-Sahne-Sauce:
- Außerdem ist es ein flexibles Rezept, denn wer keine Sahne mag, gießt stattdessen zwei bis drei Esslöffel gutes Olivenöl in die Pfanne. Umso authentischer geht es in Richtung Italia.
- Spaghetti saugen zwar besonders gut die Sauce auf, deshalb bevorzuge ich sie hier, aber natürlich kannst du ohne weiteres eine andere Nudelsorte verwenden. Probiere das Rezept mal mit Penne, Farfalle, Spirelli, Linguine oder sogar Gnocchis aus.
- Es wäre zwar schade, die Bärlauch-Sahne-Sauce ohne Bärlauch zuzubereiten, aber ein bis zwei Handvoll Basilikum, Babyspinatblätter oder Erbsen bieten sich als Ersatz ebenfalls an.
- Genauso funktioniert alles nicht nur mit geschmackvoller Nährhefe, geriebener Parrmesan oder ein anderer Hartkäse finden garantiert ebenfalls Liebhaber.
- Ich liebe einige frische Spritzer Zitrone an der Sauce, doch für eine weitere elegante Variante passt genauso gut Weißwein.




Was passt noch zu Spaghetti mit Bärlauch-Sahne-Sauce?
Spaghetti in Bärlauch-Sahne-Sauce ist ein geniales Hauptgericht, das ohne weiteres für sich stehen kann. Aber es lässt sich auch mit einem knackigen Salat oder einer zarten Gemüsebeilage ergänzen. Zum Beispiel ofengerösteter Spargel, in der Pfanne geröstete Kirschtomaten, Brokkoli oder gebratene Pilze erfüllen gerne weitere vegetarische Bedürfnisse. Passe nur die Portionsmenge der Spaghetti an, du wirst bei einer Gemüsebeilage weniger davon benötigen.
Ein Madam Rote Rübe-Tipp: Achte darauf, dass dir dein Knoblauch in der Pfanne nicht anbrennt. Wenn er zu braun wird, schmeckt er bitter und verdirbt dir leider die Spaghetti mit Bärlauch-Sahne-Sauce.




Dir gefällt dieses Gericht? Vielleicht gefallen dir auch folgende Bärlauch-Rezepte:
- Bärlauchbutter mit Parmesan und Zitrone
- Bärlauch-Dinkelbrotkringel
- Bärlauch-Eierbutter mit Sauerrahm
- Bärlauch-Muffins mit eingelegten Tomaten u. Meerrettichcreme-Topping
- Bärlauch-Kartoffelwaffeln mit Dip
- Bärlauch-Zupfbrot mit Schafskäse
- Einfaches Bärlauch-Vollkornbrot aus dem Topf
- Geröstete Möhren auf Bärlauch-Hummus
- Kartoffel-Schneebällchen mit Bärlauch in Tomatensoße
- Pastinaken-Möhren-Curry mit Kartoffeln und Bärlauch-Pesto


Zutaten
- 240 g Vollkorn-Spaghetti
- 1 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150 g Schlagsahne
- 2 EL getrocknete Tomaten, klein gewürfelt, optional
- 160 g Bärlauch, gewaschen u. fein geschnitten
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1/2 Bio-Zitrone, 2 EL Saft und abgeriebene Schale
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 3 EL Nährhefe oder geriebener Parmesasan
So geht es
- In einem großen Topf mit kochendem Salzwasser die Spaghetti nach Packungsanweisung gar kochen. Nach Belieben al dente oder etwas weicher kochen. Vor dem Abgießen 1 Tasse Nudelwasser aufbewahren, eventuell wird sie für die Sauce benötigt.
- In der Zwischenzeit in einer großen Pfanne Öl erhitzen und den Knoblauch hinzufügen. Etwa 1-2 Minuten unter Wenden zart andünsten, bis er duftet. Nun die Sahne angießen und mit den getrockneten Tomatenwürfeln 2 Minuten köcheln lassen. Den fein geschnittenen Bärlauch, einige Streifchen zur Seite stellen, und Thymian dazugeben. Alles köcheln lassen, bis die Blätter zusammenfallen.
- Spaghetti in die Pfanne geben und mit dem Inhalt vermischen. Falls die Sauce zu sämig geworden ist, mit etwas Nudelwasser verdünnen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Zitronensaft und -schale, Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit den restlichen Bärlauchblättchen und der Nährhefe bestreuen. Wer mag, kann noch ein Hauch von Hitze durch rote Chiliflocken hinzufügen.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Mir macht es immer riesig Spaß, in die Natur zu gehen. Im Frühjahr findest du in Feuchtgebieten nicht nur Bärlauch an Wasserläufen, auch Fischreiher oder Nutrias lassen sich beobachten.
Es wünscht dir einen guten Appetit

26 Kommentare
Ist vorgemerkt, wenn mein Bärlauch im Garten Erntereif ist
Super, dann gibt es ja bald eine leckere Frühlingsspezialität auf dem Tisch. Lass sie dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Ein schönes Rezept! Ich mag es auch gern, Bärlauch und Knoblauch zu kombinieren. Ich finde, wenn man die gesamte knofelige Bandbreite dieses Aromas abdeckt, ist die Summe mehr als die einzelnen Bestandteile.
Du sprichst mir aus der Seele, ich danke dir, liebe Susi.
Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, wenn mein Bärlauch sich zeigt und erntereif ist. Lieben Dank !
Sehr gerne, liebe Inka,
lass dir dieses Rezept gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
der Bärlauch braucht bei uns noch ein paar Tage, aber er schaut schon raus. Es ist doch immer wieder interessant, wie viel später bei uns alles ist… Daher nehme ich jetzt virtuell eine große Portion Deiner Pasta. Die ist ganz nach meinem Geschmack!
Was ist denn das für ein Tierchen am Ufer?
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
das Tierchen ist eine Nutria, die hier häufig ihre Runden dreht. Hab vielen Dank für Deine Zeilen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, mit Pasta kannst du mich immer locken und dieses Rezept ist wunderbar. Ich freue mich schon auf die Bärlauch-Saison und auf ein paar Schmankerl mit Bärlauch.
Liebe Grüße von Irmi
Vielen Dank, liebe Irmi,
jetzt schlemmen wir wieder mit Bärlauch, ich freue mich auch sehr darüber.
Liebe Grüße
Sigrid
Schön, dass dein Leben sich zum wieder Positiven verändert hat.
Ich wünsche dir alles Liebe und werde natürlich das Rezept ausprobieren.
LG Silvana
Liebe Silvana,
hab herzlichen Dank für deine wundervollen Worte, ich freue mich sehr darüber. Lass dir das Rezept gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Oh, war das lecker😋😋
Leider habe ich nicht soviel Bärlauch im Garten, aber es gibt ja guten Bio-Bärlauch zu kaufen.
Herzlichen Dank für das leckere Rezept.
Liebe Grüße und ein frohes Osterfest
Martina
Vielen Dank, liebe Martina,
super, dass du guten Bärlauch bekommen hast und es dir geschmeckt hat. Bei uns gab es heute dieses Gericht auch wieder, es ist einfach schön, in Bärlauch zu schwelgen.
Auch dir wünsche ich ein frohes Osterfest.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
mit diesem wunderbaren Rezept habe ich die Bärlauch-Saison eröffnet. Seit Jahren beherrscht er im Frühling unseren Garten. Den Zeitpunkt, ihn in seine Grenzen zu weisen, haben wir verpasst und so sind wir immer auf der Suche nach neuen Anregungen. Wie schön, dass du mit den 160 g weit über die üblicherweise in Rezepten verwendeten 10 Blätter hinausgehst. Deine Bärlauch-Sahne-Sauce wird es noch öfter geben.
Herzlichen Dank dafür und liebe Grüße, Karin
P.S. Mit dem Betreff in deinem letzten Newsletter hast du mich ganz schön erschreckt, denn „letzter Newsletter“ habe ich im ersten Moment mit „letztes Rezept“ verknüpft. Ich freue mich für dich über die positive Veränderung, genieße es! Für uns freue ich mich, dass es mit den Rezepten im blog weitergeht.
Liebe Karin,
das freut mich sehr, dass dir meine großzügige Menge Bärlauch entsprach. Bei mir gab es diese Sauce gestern ebenfalls und ich war genau wie du glücklich, dass wir in Bärlauch schwelgen konnten. Hab vielen herzlichen Dank für deine netten Worte, lass dir gerne die Rezepte weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Mein Bärlauch ist noch nicht der Rede wert. aber wenn koche ich das nach .
Tolle Idee. Danke für´s teilen .
LG heidi
Sehr gerne, liebe Heidi,
lass Dir Deinen Bärlauch gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid,
Das ist aber ein sehr leckeres Rezept. Jetzt muss ich nur noch Bärlauch im Laden finden. Danke dir,
herzlichst Karin
Ach je, liebe Karin,
schade, dass du ihn bei dir nicht in der Natur findest. Das ist oft die beste Möglichkeit, an leckeren Bärlauch zu gelangen.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, eben ausprobiert und soooo lecker. Konnte mir Deine Kombination aus getrockneten Tomaten, Bärlauch, Sahne und Hefeflocken überhaupt nicht vorstellen. Aber es war ein absoluter Hochgenuß! Danke für dieses wunderbare Rezept. Kommt in unser Familienkochbuch. Ganz liebe Grüße
Hallo Katrin,
bei uns wächst auch kein Bärlauch und ich habe immer sehr guten im Lidl gekauft. Doch gestern habe ich Wunderlauch gefunden am Plauer See , wusste einfach nicht, wie der aussieht. Der ist noch zarter und früher als Bärlauch und genauso gesund und mild.
LG Silvana
Liebe Silvana,
das klingt aber fein, jetzt muss ich doch mal nach Wunderlauch Ausschau halten. Hab vielen Dank für diese Inspiration.
Sonnige Grüße
Sigrid
Schmeckte fantastisch, habe alles aufgegessen, also doppelte Portion.
Vielen lieben Dank, Silvana,
dein Lob freut mich sehr. Wie schön, dass es dir so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Katrin,
hab vielen lieben Dank für Deine schöne Rückmeldung.
Wie schön, dass das Rezept für Dich eine leckere Überraschung war.
Sonnige Grüße
Sigrid