Madam Rote Rübe
  • Home
    • Blog
  • Rezepte
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Süße Lust
      • Desserts & Eis
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Winter
      • Weihnachten
  • REZEPTE A-Z
  • Bücherwurm
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
    • Umfassende Kochbuch-Vorstellungen
  • ❤-Produkte
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Ihr Kochbuch
  • Home
    • Blog
  • Rezepte
    • Leckeres aufs Brot
    • Aus der Brotbackstube
      • Brot & Brötchen
      • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Salate – ab ins Grüne
    • Bunte Landküche
    • Süße Lust
      • Desserts & Eis
      • Kuchen & Torten
      • Muffins, Plätzchen & Kekse
    • Küchengeschenke
    • Pfälzer Küche
    • Im Jahreszeitenverlauf
      • Ostern
      • Frühling
      • Sommer
      • HERBST
      • Winter
      • Weihnachten
  • REZEPTE A-Z
  • Bücherwurm
    • Kurz & knapp für den Bücherwurm
    • Umfassende Kochbuch-Vorstellungen
  • ❤-Produkte
    • Küchenhelfer
    • Lebensmittel
  • Blogroll
  • Über Madam
    • Presse
    • Sie ist dabei:
  • Ihr Kochbuch

Madam Rote Rübe

liebt köstlich natürliche Landküche

Hallo Herbst und Zeit für Kürbisbrotaufstrich auf Steirische Art

24. Oktober 2017
Hallo Herbst und Zeit für Kürbisbrotaufstrich auf Steirische Art

Herbstzeit – Kürbiszeit – bunte Zeit. Ich bin zwar immer traurig, wenn die Wärme des Sommers dahingeht, aber der Herbst versöhnt mich stets mit seiner bunten Pracht. Mit leuchtenden Blüten setzen letzte Chrysanthemen Akzente im Garten, umrahmt von blau-lilafarbenen Herbstastern und ornamentalen Purpur-Fetthennen. Ziergräser mit ihren filigranen Blütenständen, deren Laub sich dekorativ verfärbt, wiegen sich bei jedem Windhauch sanft hin und her und setzen tolle Akzente.  Und der Nutzgarten beschenkt uns mit den letzten duftenden Küchenkräutern und bodenständigen Gemüsesorten für den täglichen Bedarf, die nun eingelagert werden – wie unsere Kürbisse.

Madam Rote Rübe - Kürbisbrotaufstrich auf Steirische Art

Ob pikant oder süß – Kürbis schmeckt überraschend vielseitig und ich probiere mich nun an traditionellen und neuen Rezepten aus.
Ein Renner davon: Kürbisbrotaufstrich auf steirische Art. Er konnte uns direkt überzeugen und nicht nur auf einem herzhaften Brot, sondern auch als Pesto zu Nudeln.

Verfeinert mit kaltgepresstem Kürbiskernöl, gerösteten Kürbiskernen und Parmesan schmecken wir mit dieser Kürbiscreme diese herrliche Jahreszeit in vollen Zügen auf unserer Zunge. Sie ist etwas für Genießer: Mit frischem Gemüse und Kräutern ein Geschmackserlebnis – probiere es aus!

Ein Rezept, das nur darauf wartet, von dir entdeckt zu werden und jede Stulle toppt.

Madam Rote Rübe - Kürbisbrotaufstrich auf Steirische Art

Kürbisbrotaufstrich auf Steirische Art

Drucken
Zutaten für: 4 Personen

Zutaten

100 g Butter
350 g Hokkaido-Kürbispüree, siehe Tipps
1 EL kaltgepresstes Kürbiskernöl
1 Knoblauchzehe
1 Frühlingszwiebel
1/2 Zitrone, der Saft
30 g Parmesan
40 g Kürbiskerne
4 Zitronenmelisseblätter
1 Zweig Thymian
2 Zweige Petersilie
10 Schnittlauchstängel
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

So geht es

Kürbiskerne in der Pfanne leicht rösten, abkühlen lassen. 1 TL davon zur Seite stellen, den Rest fein mahlen.
Butter schaumig rühren. Kürbispüree, Kürbiskernöl, geriebener Parmesan und Kürbiskerne hinzufügen. Knoblauch häuten, fein würfeln oder durch die Presse zu dem Püree geben. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden. Kräuter waschen und fein wiegen. Alles mit dem Püree vermischen und mit Zitronensaft, Salz und schwarzen Pfeffer kräftig abschmecken.
Zum Servieren einige von den zur Seite gestellten gerösteten Kürbiskernen zerbrechen und über den Brotaufstrich streuen. Kräftiges Vollkornbrot dazu reichen.

Tipps:

  • Kürbispüree lässt sich ganz einfach herstellen: Etwa 30 % mehr Hokkaidokürbis, als für das Rezept benötigt, nehmen. Hokkaidokürbis vierteln, entkernen und mit dem Fruchtfleisch nach unten auf ein Backblech mit Backpapier geben, leicht mit Wasser benetzen. Im Backofen bei 160°C Ober-/Unterhitze etwa 40 Minuten backen, etwas abkühlen lassen. Nun kann er mit der Schale püriert werden.
  • Damit sich die Mühe lohnt, gleich eine größere Mengen Kürbispüree herstellen, es lässt sich hervorragend einfrieren oder für einen leckeren Kürbiskuchen oder -brot nutzen.
  • Für 2 Personen ist die Rezeptmenge genau richtig bemessen, wenn die Hälfte weggenommen und als Pesto zu Nudeln gegessen wird. Möhrensalat schmeckt perfekt dazu.

Ich bin gespannt ob du auch davon hin und weg bist. Uns schmeckte es auf Anhieb und wenn du es liebst, Neues zu entdecken, wird dieser Kürbis-Rundum-Wohlgeschmack wunderbar für dein leibliches Wohl sorgen.

Liebe Grüße aus der Kürbis-Küche

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

BrotaufstrichHerzhaftesKürbisKürbiskernePesto
14 Kommentare
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Vorheriger Post
Versüß dir den Tag mit einer Apfelsaft-Dinkelvollkorntorte mit Zimtsahne
Nächster Post
Herbstliches Kürbisbrot mit Buttermilch & Saaten – blitzschnell und saftig

Ähnliche Beiträge

Semmeliger Lauchkuchen mit Champignons und Käsekruste

Kartoffeleintopf mit Riesenbohnen und Pesto

Apfel-Carpaccio mit Avocado-Bananen-Curry-Creme auf Chicorée & herzlich willkommen

Leserwunsch: Lieblingsklassiker Pfälzer Zwiebelkuchen bei uns auf dem...

Herbstliches Kürbisbrot mit Buttermilch & Saaten – blitzschnell...

Rote Bete-Chutney mit Ziegenkäse-Walnuss-Creme – zwei Brotaufstriche auf...

Kürbis-Vollkornkuchen mit Nusskrokant und saure-Zimt-Sahne | amerikanischer Pumpkin-Pie...

Mediterran angehaucht: lauwarmer Bratkartoffel-Grüne Bohnen-Salat mit Basilikum-Pesto

Partyknaller: Minifladen mit Gorgonzolacreme und getrockneten Tomaten ganz...

14 Kommentare

Krisi 24. Oktober 2017 - 17:50

Oh Kürbisaufstrich, da werde ich natürlich direkt hellhörig!=) Eine leckere Idee, und habe ich auch tatsächlich noch nie probiert! Muss also direkt geändert werden!!
Liebe Grüsse,
Krisi

Reply
Madam Rote Rübe 25. Oktober 2017 - 6:11

Hallo Krisi,
wer gerne Kürbis isst, wird garantiert begeistert sein von diesem Brotaufstrich und ich könnte mir gut vorstellen, dass du ihn lieben wirst.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
Claudia 25. Oktober 2017 - 4:18

Liebe Sigrid,
guten Morgen und danke für dieses tolle Rezept! Gern würde ich da jetzt was auf mein Frühstücksbrot schmieren :O)))Das muß ich auch auf jeden Fall ausprobieren!
Hab einen wundervollen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

Reply
Madam Rote Rübe 25. Oktober 2017 - 6:12

Liebe Claudia,
auch Dir einen wunderschönen Tagesbeginn und ich freue mich, dass Dir dieses Rezept so gut gefällt, vielen Dank.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
Anonym 25. Oktober 2017 - 6:48

Guten Morgen Madame, das Rezept hört sich lecker an, ich werde es ausprobieren da wir gefühlte 100kg Kürbisse im Keller haben und auf ihre Verarbeitung warten. Ich möchte aber mal einen Zeit- und Energie sparenden Tipp loswerden: wir garen den gewürfelten Kürbis mit wenig Wasser in einem Deckelgefäß in wenigen Minuten in der Mikrowelle. Spart jede Menge Strom und dauert, je nach Menge, maximal 15 Minuten.

Reply
Madam Rote Rübe 25. Oktober 2017 - 8:48

Guten Morgen, lieber unbekannter Leser,
vielen Dank für den Tipp, eine tolle Idee, wenn nur kleine Mengen benötigt werden – werde ich mir gleich mal merken.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
multikulinaria 25. Oktober 2017 - 12:57

Als Kürbisfan, kann ich an deinem Rezept nicht vorbei gehen. Kürbis auls Aufstrich stelle ich mir köstlich vor, wenn Konsistenz und Herzhaftigkeit stimmen. Probiere ich bestimmt bald aus mal …

Reply
Madam Rote Rübe 25. Oktober 2017 - 15:19

Oh, wir waren auch überrascht, wie herrlich lecker so ein Kürbisaufstrich schmeckt – daher absolut empfehlenswert.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
Wallygusto 25. Oktober 2017 - 15:07

Deine Rezepte klingen immer so toll! Langsam wird es echt Zeit, dass ich mal etwas ausprobiere! Warum nicht gleich mit dem Kürbisbrotaufstrich anfangen?! 😉 LG Karin

Reply
Madam Rote Rübe 25. Oktober 2017 - 15:25

Liebe Karin,
vielen Dank für das Lob, darüber freue ich mich sehr. Eine wunderbare Idee – ich drücke dir die Daumen, dass dieser Brotaufstrich genau euer Geschmack sein wird. Uns hat er so gut geschmeckt, dass er sogar über die Nudeln kam. Übrigens, kennst du schon den Grünkernaufstrich nach Pfälzer Leberwurst Art? Ich kenne niemanden, der nicht davon begeistert war.
Liebe Grüße
Sigrid

Reply
Vanillelust 25. Oktober 2017 - 17:36

Hallo meine Liebe Sigrid, was für eine tolle Idee!!!! aus Kürbis eine Brotaufstrich zu zaubern…klasse!!!! Natürlich brauchst Du eine große Auswahl an Aufstrichen, für Deine wunderbare Brotsammlung…-lach-
Wie gerne würde ich alle Deine Rezepte probieren…..mhhhhh

Ich wünsche Dir eine wunderbare Herbstwoche.
Alles Liebe……Charlotte

Reply
Madam Rote Rübe 26. Oktober 2017 - 6:17

Liebe Charlotte,
vielen Dank. Ich glaube, wer einmal Kürbis als Brotaufstrich oder als Pesto probiert hat, um den ist es geschehen – ich war begeistert, es schmeckte köstlich.
Auch Dir viele bunte Herbstblätter,
liebe Grüße
Sigrid

Reply
Heidi 25. Oktober 2017 - 18:10

Das liest sich sehr lecker :)) Dieses Thema … Brotaufstrich wollte ich auch mal unter die Lupe nehmen . Na mal sehen . Aktuell ist der Tag bisschen zu kurz . Werde ich mir aber auf jeden Fall merken 😉
LG heidi

Reply
Madam Rote Rübe 26. Oktober 2017 - 6:18

Vielen Dank, liebe Heidi, ach, das kenne ich, die Tage sind stets zu kurz, so vieles macht Spaß und ist interessant auszuprobieren.
LIebe Grüße
Sigrid

Reply

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Schön, dass du da bist

Schön, dass du da bist

Ich bin Sigrid, liebe das ländliche Leben und stecke hinter Madam Rote Rübe. Dir wünsche ich viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen - lass es dir schmecken.

Folge Madam

Facebook Twitter Google + Pinterest RSS

Mein Kochbuch

Neueste Posts

  • Turbo-Fit-Vollkornbrot und der Trick mit dem Anstellgut

  • Hausgemachte Apfel-Grünkernbratlinge zu Lauch-Pasta

  • Würzig-knofeliges Bärlauch-Zupfbrot mit Schafskäse

  • Spinat-Salat mit karamellisierten Honig-Radieschen und Linsen-Vinaigrette

Archive

Saisonal schmeckt´s besser – der Foodblogger Saisonkalender

Saisonal schmeckt´s besser - der Foodblogger Saisonkalender

Hier findest du eine Übersicht aller veröffentlichten E-Books. (Klick auf das Bild.)

Newsletter

Madam´s neueste Rezepte und kulinarische Geschichten – direkt in dein Email-Postfach!

  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Pinterest
  • Email
  • RSS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

@2014-2018 Text & Bild von Madam Rote Rübe / Sigrid Schimetzky @2017 - PenciDesign. All Right Reserved.

Schließen
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Schließen und nicht mehr nachfragen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr