Dieser cremige Kokos-Porridge mit Pistazien, getrockneten Rosenblütenblätter und Schokosauce schenkt uns einen wunderbaren Start in den Tag. Denn er steckt voller Ballaststoffe und Nährstoffe, ist reichhaltig und nahrhaft. Dazu schmeckt er köstlich und sieht mit seinen appetitlichen Zutaten wunderschön aus.
In nur 15 Minuten ist die einfache Porridge-Idee fertig und mit Früchten der Saison serviert.

Ich esse in der kälteren Jahreshälfte meinen Kokos-Porridge liebend gerne mittags oder abends, denn er wärmt so schön von innen. Irgendwie tastet er sich mit seinen warmen Strahlen von meinem Gaumen über den Magen bis in mein tiefstes Gemüt hinein. Ich habe stets das Gefühl, dass mich nach einem Schüsselchen Porridge nichts mehr umhauen kann. Kennst du das auch?
Der gesunde Hafer
Da ich den Hafer als Nackthafer kaufe und selbst flocke, sehe ich davon ab, ihn über Nacht einzuweichen. Warum? Wenn frische selbst hergestellte Haferflocken lange lagern oder quellen, oxidiert ihr hoher Anteil an Fettsäuren und sie können unangenehm bitter schmecken.
Industriell hergestellte Haferflocken haben dieses Problem nicht, denn die Körner werden in mehreren Verfahren nacheinander gedämpft, gedarrt, entspelzt und schließlich unter feuchter Hitze zwischen Walzen zu Flocken gepresst. Leider schadet dieses den hitzeempfindlichen Inhaltsstoffen, vor allem den B-Vitaminen Thiamin, Folsäure und Biotin geht es an den Kragen. Schade, denn sie sind ein Eldorado für Nerven, Haut und Haare.
Deswegen essen wir unsere Haferflocken jeden Tag in einem Frischkorngericht, das nicht erhitzt ist. Nichtsdestotrotz, wenn es draußen nass und kalt ist, brauche ich ab und an eine schöne Wohlfühlportion Porridge mit meinem selbstgeflockten Hafer.
Dafür habe ich meine Getreidemühle, die KoMO Duett 200, sie ist ein wahrer Alleskönner.* (*Amazon-Link) Mit ihren zwei Antrieben mahlt sie links mein Getreide zu Mehl oder Schrot und rechts flockt sie frische Flocken. Als meine liebste Küchenmaschine läuft sie seit nunmehr gut acht Jahren jeden Tag munter und fidel. Auf sie könnte ich nie verzichten.

Ausprobiert und für gut befunden
Diesen feinen und jetzt leicht abgewandelten Kokos-Porridge fand ich in „Australia – Living & Eating: Australische Küche für ein natürliches Leben„* von Harriet Birell.
Das Buch ist schon allein wegen seinen herrlich appetitmachenden Foodbilder und stimmungsvollen Naturbilder eine Augenweide. Auch seinen Inhalt mag ich ausgesprochen gerne. Sein Schwerpunkt ist auf köstliche Gerichte mit einem minimalen Aufwand, vollwertig und natürlich, gerichtet. Sehr gut hat uns das 5-Minuten-Haferbrot daraus geschmeckt, in sage und schreibe 5 Minuten Vorbereitungszeit flog es förmlich in die Kastenform. Ein anderer Höhepunkt war für mich die cremige Pasta Alfredo mit Pilzen und Petersilie, einfach nur lecker. Wenn du über das Buch mehr erfahren möchtest, lese meine ausführliche Rezension.
Wenn du von Porridge niemals, niemals genug bekommen kannst, wie wäre es mit einem Buch nur über den geliebten Brei: Porridge Rezepte: Einfache und schnelle Rezepte für ein gesundes Frühstück*?
Oh, ich liebe Haferflocken! Wenn du Gerichte mit Haferflocken zaubern möchtest, dann schau mal hier hinein: Haferflocken Rezepte: Haferflocken Rezeptbuch mit 60 leckeren Rezeptideen sowie wichtigen Hintergrundinformationen über das heimische Getreide*.

Zutaten
Porridge
55 g geflockter Hafer (Haferflocken)
350 g Kokosmilch * (o.a. pflanzliche Milch)
1 Prise Meersalz
2 TL Rosenwasser (Lebensmittelqualität)*
Schokosauce (reicht für 2 Portionen)
1 EL Tahin (Sesammus)*
1 TL Rohkakaopulver*
2 TL milder Honig
1 EL Wasser
Zum Servieren
1/ EL Pistazien, gehackt
1 TL getrocknete Rosenblütenblätter*
1 Feige (Obst nach Belieben)
So geht es
Die Kokosmilch aufrühren und mit den Haferflocken und dem Salz in einem kleinen Topf aufkochen. Bei niedriger Temperatur ca. 10-15 Minuten zu einer dickcremigen Konsistenz quellen lassen, dabei immer wieder durchrühren. Zum Schluss das Rosenwasser unterrühren.
Die Zutaten für die Schoko-Sauce gründlich vermischen. Am besten in einen kleinen Mixer geben und zu einer glatten Sauce pürieren. Die Feige waschen und in dünne Spalten schneiden.
Porridge in einen tiefen Teller füllen, die Schoko-Sauce darüber träufeln. Mit den gehackten Pistazien, getrockneten Rosenblättern und den Feigenspalten garnieren und servieren.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Häufig Haferflocken zu essen, lohnt sich wirklich. Und das fällt wahrlich nicht schwer, wenn wir sie mit solch einem Kokos-Porridge Löffel für Löffel genießen.
Lass es dir gut schmecken.

*Werbung – Amazon-Affiliatelinks – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Wenn du auf meine Empfehlung ein Produkt auf Amazon kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung.
12 Kommentare
Das liest sich wirklich lecker :)) Ich denke das werde ich in kürze versuchen .
Toll angerichtet . So schmeckt es noch mal so gut 😉
LG heidi
Vielen lieben Dank, Heidi, ich bin so gespannt, wie es Dir schmecken wird.
Liebe Grüße
Sigrid
hallo,liebe madam rote rübe
ich schreib nicht speziell etwas zu einem rezept,sondern ,ich möchte ihnen gern mal sagen,dass sie sich soooooo eine mühe bei inhalt und gestaltung ihres blogs geben, …..das ich mich jedesmal total freue ,von ihnen zu hören.einfach wunderbar. seien sie lieb gegrüsst von mir
Liebe Maria,
und ich freue mich immer von Ihnen zu hören, das ist so nett von Ihnen, mir Ihr Lob hier zu schreiben. Glauben Sie mir, es macht mir einfach soooo viel Spaß, die vielen Stunden mit all dem zu verbringen, was solch ein Blog benötigt. Haben Sie vielen Dank dafür und ich wünsche Ihnen weiterhin ganz viel Inspiration mit meinen Rezepten.
Einen entspannten schönen Sonntag und liebe Grüße
Sigrid
Sehr sehr lecker!
Ich bin ja auch ein riesiger Hafer – Flocken Fan, wenn ich früher bei Oma war dürfte ich mir immer etwas zum Mittag aussuchen und ich habe jedesmal Haferflocken gewünscht mal mit Zimt und Zucker und mal mit Eingeweckten Kirschen aus Omas Garten.
Da ich ein Schlüssel Kind war, habe ich sie mir auch sehr sehr oft nach der Schule zum Mittag gemacht.
Mit 15 bis 16 Jahren hätte ich sie ja auch am liebsten morgen, mittag und abends gegessen. Hafer ist schon toll.
Liebe Grüße,
Jesse-Gabriel
Lieber Jesse Gabriel,
Haferflocken sind wirklich ausgesprochen praktisch – köstlich und schnell und gesund. Da können wir uns ja die Hände reichen in unserer Liebe zum Hafer, ich glaube, ich könnte sie auch immer essen, es gibt ja so viele Variationen. Überhaupt, Haferflockenbrei mit Zimt und Zucker und Kirschen stelle ich mir genial vor.
Liebe Grüße
Sigrid
Das klingt ganz fein! Bis auf die Rosenblüten habe ich alles. Das kommt demnächst auf den Tisch, denn ich liebe Porridge.
Ich kann es kaum erwarten, liebe Susi, ich bin gespannt. Lass es dir gut schmecken.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo meine Liebe Sigrid……was für eine tolle Idee mit Rosenwasser und Blüten ein Porridge zu verfeinern…..ich kann es mir wunderbar vorstellen. Dein neues Kochbuch, hat genau Deinen Kulinarischen Nerv getroffen…..finde ich klasse, ich sage immer, wenn man nur ein oder zwei Rezepte übernimmt, dann hat sich der Kauf gelohnt!!!!!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim stöbern und natürlich beim ausprobieren.
Alles Liebe…….Charlotte
Vielen Dank, liebe Charlotte, den Spaß, den werde ich haben. Ich finde ja Kochbücher oft spannender, wie einen Krimi anzuschauen. Und dieses hier hat mich mit seinen einfachen und leckeren Rezepten sofort überzeugt.
Hab noch einen wunderschönen Tag und liebe Grüße
Sigrid
Wie das wieder mal umwerfend aussieht!!!
Alles Liebe!
Liebe Maria,
wie schön, dass dir mein Kokos-Porridge gefällt, vielen Dank, das versüßt direkt meinen Tag.
Liebe Grüße
Sigrid