Gurken-Champignon-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Er könnte nicht einfacher und leckerer sein!

by Madam Rote Rübe
Gurken-Champignon-Salat mit Honig-Senf-Dressing - Madam Rote Rübe

Heute habe ich einen cremigen erfrischenden Gurken-Champignon-Salat mitgebracht, den ich so gerne esse, dass ich ihn dir keineswegs vorenthalten wollte. Er begleitet mich bereits viele Jahre und ich liebe ihn ganz besonders. Als ich die hübschen Landgurken entdeckte, standen glücklicherweise die frischen braunen Champignons auch nur eine Armlänge von ihnen entfernt.

Gurken-Champignon-Salat mit Honig-Senf-Dressing - Madam Rote Rübe

Gurken-Champignon-Salat, unbedingt versuchen

Bitte rümpfe nicht gleich die Nase wie so mancher, dem ich von diesem Salat erzählte. „Rohe Champignons sollen da rein, nicht gegart? Neee, oder?“, hörte ich öfters. Dabei schmecken Champignons ausgesprochen lecker, wenn sie roh verwertet werden. Vor allem in dieser Kombination. Die passt. Umgeben von knackigen Gurkenscheiben und umhüllt von einem Honig-Senf-Dressing mit einer feinen Kräuter- und Knoblauchnote sind sie jedes Mal eine himmlische Überraschung. Besonders für alle, die es wagen, sich auf den erfrischen leichten Gurken-Champignon-Salat einzulassen.

Frisch ist das Stichwort, kaufe die taufrischesten braunen oder weißen Champignons, die du finden kannst. Nur dann ist dieser Salat eine Gaumenfreude. Ob die Champignons frisch sind, erkennst du an ihren Stielanschnitten. Schön weiß sollen sie sein, braun gefärbte lass ich generell liegen. Putze sie sorgfältig, indem du eventuell anhängende Erde abreibst. Das genügt, bloß nicht unter fließendem Wasser reinigen oder gar in Wasser legen. Mit Wasser aufgeschwemmt, wäre das gute Aroma von ihnen direkt hin.

Gurken-Champignon-Salat mit Honig-Senf-Dressing - Madam Rote Rübe

Weitere Gurkensalate, die sich immer wieder lohnen:

Gurken-Champignon-Salat mit Honig-Senf-Dressing - Madam Rote Rübe
Gurken-Champignon-Salat mit Honig-Senf-Dressing - Madam Rote Rübe

Gurken-Champignon-Salat mit Senf-Dressing

Zutaten für: 4 Personen
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 700 g kleine Landgurken bzw. 2 Schlangengurken
  • 200 g braune od. weiße Champignons, nur sehr frisch
  • 20 schwarze Oliven
  • 1 größere rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Senf, mittelscharf
  • 1 flacher EL Honig, mild
  • 200 g saure Sahne
  • 1 EL Rapsöl, kaltgepresst
  • 2 EL Balsamico Bianco Essig
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Handvoll Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Dill nach Belieben)

So geht es

  • Gurken waschen, ungeschält mit einem Gurkenhobel in feine Scheiben in eine Schüssel hineinschneiden. Champignons nur feucht abreiben, eventuell die Stielenden dünn abschneiden, in Scheiben schneiden. Mit den Oliven und der fein gewürfelten Zwiebel zu den Gurken geben.
  • Für die Soße die restlichen Zutaten mit klein gewürfeltem Knoblauch und den feingeschnittenen Kräutern verrühren. Unter den Salat heben und gründlich vermischen.
  • Direkt genießen oder abgedeckt kalt stellen und in den nächsten 24 Stunden essen.

 

Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.

Die frischen, pikanten Aromen und die köstliche Kombination von Texturen machen diesen Rohkostsalat so viel mehr als die Summe seiner Teile. Kein Wunder, dass er einer meiner Lieblingssalate ist, er ist super lecker, super…

Was meinst du, kannst du dir vorstellen ihn auszuprobieren?

Liebe Grüße von der Salatbar

Das hier könnte dir auch gefallen

4 Kommentare

Irmi 10. September 2025 - 21:57

Liebe Sigrid, an diese Kombination hätte ich mich nicht getraut und ich wäre ebenfalls skeptisch gewesen. Aber wenn du sagst, dass der Salat lecker ist, glaube ich das sofort. Er schaut appetitlich aus. 😋👍
Liebe Grüße von Irmi

Antworten
Madam Rote Rübe 12. September 2025 - 16:14

Vielen Dank für das Lob, liebe Irmi, dann wünsche ich dir einfach mal Mut zum Ausprobieren.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten
Heidi 11. September 2025 - 12:09

Ich glaube hier könnte mein selbst gemachter
Honig-Balsamico-Senf richtig gut passen.
Schönes Rezept . Danke schön für´s teilen .
LG heidi

Antworten
Madam Rote Rübe 12. September 2025 - 16:16

Unbedingt, liebe Heidi,
selbstgemachter Senf wertet das Ganze wunderbar auf.
Liebe Grüße
Sigrid

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Mehr darüber in meiner Datenschutzerklärung.