Madam Rote Rübe überlegte, wohin sie dieses Jahr gerne in Urlaub fahren würde. Die Toscana steckte ihr in der Nase, vor allem die toskanische Küche. Das wäre schön. Schlichte, bodenständige Rezepte bäuerlichen Ursprungs mit Jahrhunderte alter Tradition, dazu viele abwechslungsreiche Gemüsesorten und Gewürze. Sie schaute nach draußen. Es schneite. Es war kalt. Ihre Sommersehnsüchte konnte und wollte sie nicht verleugnen. Träumend ging sie in ihre bella Cucina, nahm die Pellkartoffeln vom Vortag aus den Kühlschrank und verarbeitete sie zu toskanische Gnocci al Brodo.


Gnocci al Brodo – geliebte Kartoffelklößchen
Hansi, ein notorischer Topfgucker, schaute kurz herein. Gewisse Informationen über das ihn zu erwartende Mittagessen wollten eingeholt werden. Sein Statement gab er kostenlos dazu.
Der heutige Kommentar lautete: „Hm, Kartoffelklößchen. Paß nur auf, dass sie nicht zerkochen.“ Obwohl er alles besser wusste, erwiderte Madam Rote Rübe, die Geduld in Person: „Nein, heute gibt es Noki in Gemüsebrühe.“
Probiere doch auch mal diese einzigartigen Rezepte:
- Gebratene Kartoffelgnocchi auf Wirsinggemüse
- Gnocchi aus Kartoffelbrei mit grünem Pesto
- Italienischer Gemüseeintopf mit Spitzkohl, Möhren, Kartoffeln und weißen Riesenbohnen
- Italienischer Schnibbelbohnen-Eintopf

Zutaten
300 g mehlige Kartoffeln
50-75 g Weizenvollkornmehl
1 kl. Ei
1 kräftige Prise Salz
Muskatnuss frisch gemahlen
2 EL Olivenöl
1 gr. Stange Lauch
2 gr. Möhren
10 Rosenkohlröschen
10 braune Champignons
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll Erbsen
Schnittlauch
1,5 l Bouillon
So geht es
Kartoffeln waschen, garen, schälen und heiß durch die Kartoffelpresse pressen. Kartoffeln vom Vortag locker reiben.Leicht salzen, das Ei dazugeben und mit dem bindenden Vollkornmehl verkneten. Mehlmenge richtet sich nach dem Feuchtigkeitsgehalt der Kartoffeln, daher nur so viel Mehl nehmen, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt. Teig zu zwei Rollen von 1,5 cm Durchmesser formen, in 2 cm lange Stücke einteilen und abschneiden. Mit leicht bemehlten Händen Kugeln rollen, bis sie eine glatte Oberfläche haben. Mit einem Gabelzinken auf einer Seite eindrücken.
Die Gnocchi in reichlich kochendes Salzwasser einlegen und einige Minuten mit offenem Deckel leise ziehen lassen. Sobald die Gnocchi oben schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen.
Gemüse waschen, putzen, nochmals waschen, in feine Streifen schneiden. Rosenkohl vierteln. Champignons nur putzen, in dünne Scheiben teilen. Gemüse, Pilze, zerdrückter Knoblauch außer Erbsen in Öl andünsten, mit 1,5 l Bouillon aufgießen. Nach einigen Minuten Kochzeit Erbsen zugeben, alles fertig garen. Ganz zum Schluß die Gnocchis einlegen, kurz heiß werden lassen. In einer Suppenterrine mit in Röllchen geschnittenem Schnittlauch bestreut anrichten.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Träumst du auch beim Zubereiten landestypischer Gerichte? Wenn ja, dann lass es Madam Rote Rübe wissen.
Viele liebe Grüße von der träumenden
