Du möchtest deine Liebe zeigen? Du suchst ein romantisches Geschenk? Die Königin unter den Blumen, die Rose, symbolisiert die Liebe. Da liegt es doch nahe, dass du mit solch einem Rosengelee mit Sekt aus duftenden Rosenblüten eins der schönsten Liebesgeschenke überhaupt machst. Ein Geschenk, das schön, romantisch und köstlich zudem ist – etwas ganz Besonderes.
Wenn du aromatisch duftende Rosenblüten findest, greife zu und zaubere dieses zartes Rosengelee mit Sekt, das dich und deine Lieben garantiert als süßer Luxus-Brotaufstrich verführen wird. Denn solch ein blumiges Aroma überdauert im Gelee den ganzen Winter und erfreut uns auf vielen knusprigen Butterbrötchen. Auch zu Bergkäse passt es hervorragend und zergeht buchstäblich auf unserer Zunge.
Rosenmagie – Geschenke aus eigener Herstellung
Manchmal braucht es nur einen kleinen Stupser und die Maschinerie beginnt zu arbeiten. Wir hatten lieben Besuch aus Schweden, Heike, die Bloggerfreundin von Kraeuterlein und Rolf kamen zu einer Strippvisite vorbei. Gemütlich saßen wir auf der Terasse, dabei schweifte ihr Blick über unsere Kartoffelrosen am kleinen Teich. Sofort meldete sich in ihr die Kräuterfachfrau, die den rechten Blick für die Natur hat. Dementsprechend sprudeln aus ihr stets die leckersten Ideen heraus. Die hübsche Kartoffelrose hat es ihr dabei ganz besonders angetan und sie schwärmte in den höchsten Tönen von selbstgemachtem Rosengelee. Wie konnte es anders sein, kaum sahen wir nur noch den Schweif ihres Wohnmobils, stürzte ich mich auf meine herrlich duftenden Rosen und kreierte dieses fantastische Rosengelee mit Sekt.
Die Kartoffelrose, rosa rugosa
Unsere unempfindlichen Kartoffelrosen erfreuen uns eine lange Saison. Nicht nur, dass sie ab Frühsommer den ganzen Sommer bis zum Herbst hindurch blühen. Die großen pinkfarbenen Blüten verströmen außerdem einen wunderbaren Duft, der Bienen und andere Insekten anlockt. Im Herbst färben sich dann ihre Blätter gelb und sie schmücken sich mit großen, roten Hagebutten, die zudem essbar sind. In einen naturnahen Garten passen sie perfekt, pflegeleicht und urwüchsig als Hecke und Sichtschutz genutzt, bieten sie vielen Vögeln und Insekten ein reichhaltiges Angebot an Nahrung.
Weitere Ideen für die Marmeladenparade:
- Brombeer-Fruchtaufstrich mit Vanille & Mandeln, zuckerfrei
- Gepfefferte Apfelmarmelade zu frischem Ziegenkäse
- Karins Rhabarber-Aprikosen-Marmelade
- Rhabarber-Möhren-Konfitüre mit Honig
- Latwerge – das Gewürz-Zwetschgenmus aus der Pfalz
Zutaten
1,5 l Maß mit stark duftenden Kartoffel-Rosen, locker gefüllt
900 ml Bio-Direkt-Apfelsaft
750 ml Rosé-Sekt
2 Bio-Zitronen
1, 1 kg 2:1 Gelierzucker
So geht es
Duftende Rosenblüten abzupfen und säubern, sorgfältig nach Ungeziefer untersuchen. Meist befinden sich kleine schwarze Käfer auf den Rosenblüten. Mit dieser Methode können sie gut entfernt werden: Breite die abgepflückten Rosenblüten kurz offen auf ein Tablet aus, nun nur noch wegblasen oder abschütteln.
Die Rosenblüten in einen Topf mit dem Sekt und dem Apfelsaft geben und abgedeckt 24 Stunden stehen lassen.
Aufkochen und einige Minuten köcheln lassen, währenddessen gehen die Farbstoffe der Rosenblüten in die Flüssigkeit über. Zitronen auspressen und den Saft hinzufügen. Alles durch ein Feinsieb geben, damit die Rosenflüssigkeit klar wird.
Die Gläser sterilisieren und in jedes Glas einige Rosenblütenblättchen geben.
Gelierzucker zu der Rosenflüssigkeit hinzufügen und das Ganze nach Packungsanleitung sprudelnd kochen lassen. Nach ca. 3 Minuten eine Gelierprobe machen und das Rosengelee in die Gläser mit Hilfe eines Trichters einfüllen. Die Gläser sofort verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Sobald das Gelee andickt, die Gläser leicht schütteln, damit sich die Rosenblüten im Glas verteilen. Hier ist höchste Aufmerksamkeit gefragt, denn ist der Zeitpunkt des Andickens erst einmal erstrichen, ist es zu spät.
Tipps:
- Wer kein Alkohol mag, kann auch Apfelsaft pur nehmen.
- Der Apfelsaft sollte von bester Qualität sein und macht das Gelee zusätzlich aromatisch.
- Experimentiere gerne mit der Menge der Blütenblätter.
- Anstatt Zitronensaft schmeckt auch Vanille in dem Gelee. Oder wie wäre es mit frischen Ingwerstückchen?
- Nehme gerne anstelle vom Rosé-Sekt Weißwein oder Rotwein, ganz nach Geschmack.
Hallo, wie gefällt dir dieses Rezept? Hinterlasse mir gerne einen kleinen Kommentar. Solch eine Rückmeldung ist immer interessant für andere Leser und äußerst motivierend für mich. Ich freue mich darauf, hab vielen Dank.
Ich glaube, über solch ein Geschenk aus der Küche freut sich jeder. Rosengelee mit Sekt ist schnell gemacht und garantiert zu vielen Anlässen gefragt. Überhaupt, Schenken macht Spaß und glücklich!
Und jetzt genieße ein wunderschönes und hoffentlich sonniges verlängertes Wochenende.
Allerliebste Pfingstgrüße aus der romantischen Gartenecke
20 Kommentare
Nun beneide ich dich noch mehr um deinen Garten, denn ich habe zwar Rosen auf Balkonien, aber nie so viele und nie so stark duftende, dass ich so ein Gelee machen könnte. Ich seufze ganz tief vor mich hin.
Liebe Susi,
wenn du mal in unsere Gegend kommst, darfst du dir gerne Rosenblüten mitnehmen. Die Kartoffelrose blüht bei uns von Juni bis zum Herbst und das auch noch üppig. Für einige Gläschen Rosengelee, denke ich, reicht es immer.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Ich liebe Gelee und Marmelade. Allerdings esse ich die lieber , als das ich sie verschenke …*gg
Und lieber als Wurst und Käse . Deine würde ich sofort essen wollen.
LG heidi
Liebe Heidi,
wie schön, dass Du Dich als großer Marmeladenfan outest – da wäre dieses Rosengelee garantiert etwas für Dich.
Liebe Grüße
Sigrid
Schön, dass du das Rezept probiert und für gut befunden hast, das freut mich, dass es schmeckt. Wir lieben auch diesen Rosengelee.
Lg Heike
Liebe Heike,
ich brauchte nur einen kleinen Anstupser, dann lief bereits der kreative Motor. Hab vielen Dank für deine Worte und Inspiration.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo meine Liebe Sigrid……das ist ja wohl der Luxuriöseste und romanischste Brotaufstrich der Welt…..mhhhhh, ich bin schon von Deiner Beschreibung betört…..wie gerne würde ich dieses Gelee auf Deiner oder meiner Terrasse mit Dir genießen……das wäre ein echter Sommertraum!!!!!!!!!!!!
Ich wünsche Dir ganz viele Genußvolle Momente……
Alles Liebe…..Charlotte
Liebe Charlotte,
das klingt wunderbar, hab vielen Dank. Ja, diesen Aufstrich sollte man wirklich Bissen für Bissen genießen und das geht natürlich am besten auf der Terrasse.
Ganz liebe Grüße
Sigrid
Hallo, liebe Namensschwester – mich wundert, daß du mit Gelierzucker 2 : 1 arbeitest. Sonst vermeidest du viel Süße. Was meinst du, klappt das auch mit 3 : 1 oder ist dann nicht stabil genug?
Ist das Gelee transparent?
(Mein Ordner mit deinen Rezepten geht nicht mehr zu!)
Probierfreudige Grüße von Sigrid
Liebe Sigrid,
lach….., ich habe mich auch gewundert, du hast vollkommen recht. Den Gelierzucker 2:1 nahm ich aus der Not heraus, weil ich keine Lust hatte, zwei Dörfer weiter zu fahren und ich nichts anderes bekam. Das sind die kleinen Probleme, wenn du auf dem Land wohnst. Selbstverständlich kannst du das Gelee auch mit 3:1 Gelierzucker kochen. Ja, das Gelee ist transparent, das ist an den Rosenblütenblätter zu erkennen.
Was für ein schönes Feedback, hihihi, wenn dein Ordner nicht mehr zugeht, das freut mich sehr.
Sonnige Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
ich habe zwei Fragen zum Rezept. Erstens: wo bekommst du Apfel-Direktsaft her? Entsaftest du selbst?
Zweitens: wie sehr schmeckt der Sekt vor? Ich wollte gerade heute ein anderes Rezept ausprobieren. Da kam Rosésekt pur zu den Rosenblüten. Ich habe den Kaltauszug gemacht, gekostet und fand, dass ich das nicht auf dem Frühstücksbrötchen essen möchte. Ich habe das Gelee dann gar nicht erst gekocht
Liebe Grüße
Caroline
Hallo Caroline,
Apfel-Direktsaft bekommen wir hier beim Apfelbauern, also direkt beim Erzeuger, aber auch im Supermarkt findest du gute Sorten.
Uns schmeckte das Gelee sehr angenehm, zitronig-apfelig mit einem kleinen Touch nach Sekt. Ich mag es nämlich ebenfalls nicht, wenn es zu eindringlich nach Sekt schmeckt. Falls du dennoch Bedenken hast, vermische erst die Hälfte des Sekts mit dem Apfelsaft und probiere das Verhältnis. Gib dann den Rest dazu, wenn dir der Geschmack behagt.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid,
ich habe es mit einem halben Rezept versucht, direkt ein Glas verschenkt und heute die Rückmeldung bekommen „absolut traumhaft“. Obwohl mein Gelee nicht so schön rosa geworden ist wie deins (hellrosa Rosen) und nur dezent nach Rose geschmeckt hat. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein, man will ja keine Seife essen.
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline,
wie schön, dass alles gut geklappt hat und du mit deinem Rosengelee Freude bereiten konntest, wunderbar. Mit ihm hattest du ja auch ein ganz besonderes und schätzenswertes Geschenk, ich freue mich, dass es so gut angekommen ist. Hab vielen Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo Sigrid!
Wir haben so ein Gelee von unserer Kräuterhexe geschenkt bekommen. Wir bekommmen auch die Rezepte dazu, wenn wir wollen. Diesmal habe ich vergessen, sie danach zu fragen und deshalb im Internet geguckt. Dudurch bin ich hier gelandet. Die Kräuterhexe kocht viele außergewöhnliche Sachen, darunter auch Marmelade und Gelee. Hier noch ein Tipp von ihr: Eine Prise Zimt schmeckt man kaum, ist aber ein guter Geschmacksverstärker. Wenn das Gelee mal zu lasch ausgefallen ist, das nächste mal einfach etwas Zimt mitkochen. Keine Angst, es erinnert nicht an Weihnachten!
Viele Grüße
Stefan.
Hallo Stefan,
sei herzlich hier willkommen und hab vielen Dank für den super Tipp, besonders Zimt liebe ich und kann nie genug davon bekommen. Doch es klingt beruhigend, dass es für alle, die keinen Zimt mögen, nur als Geschmacksverstärker wirkt. Nicht jede Rose schmeckt gleich intensiv, da ist es vielleicht manchmal nötig.
Liebe Grüße
Sigrid
Nachgekocht. Gekostet. Für sehr lecker befunden! Habe 3:1 Zucker genommen, das reicht definitiv! Den Alkohol schmeckt man kaum mehr nach dem Erkalten! Nach 5 Minuten war bei mir alles noch zu flüssig und das Schütteln brachte nichts. Habe dann noch um einiges länger gewartet und dann klappte es. Zu Weihnachten werden ein paar Gläser verschenkt – der Große jammert schon, warum wir nicht lieber alles behalten😊
Danke für das tolle Rezept!!!
Gerne, liebe Agi,
dann ist ja schon für Weihnachten vorgesorgt….. *lach*, wie schön zu hören, dass der Große dem Rosengelee bereits jetzt schon nachtrauert. Bestimmt gibt es nächstes Jahr zur Rosenblüte die nächste Partie. 3:1 Zucker nehme ich auch gerne, leider bekomme ich es nicht immer vor Ort. Hab vielen Dank für die nette Rückmeldung, ich freue mich sehr darüber, dass das Rezept so gut angekommen ist.
Liebe Grüße
Sigrid
Ich habe heute das Rezept erstmalig probiert. Es schmeckt ganz herrlich! Ich habe beim Kochen noch Ingwer, eine halbe aufgeschnittene Vanilleschote und ein paar Lavendelblüten dazugeben. Ich bin sehr dankbar für dieses Rezept!
Liebe Hildegard,
wie toll, dass du gleich so kreativ dieses Rezept umgesetzt und ihm eine eigene Note gegeben hast. Hab herzlichen Dank für die wunderschöne Rückmeldung.
Liebe Grüße
Sigrid